Hallo liebe Plexer 
Ich habe da mal eine Frage.
Wir haben hier eine kleine WG und benutzen Plex.
Im Moment läuft Plex auf einer Synology Diskstation 1815+. Das funktioniert auch sehr gut … SOLANGE nur einer einen Film schaut.
Sobald aber mehr als 2 Videos transcodiert werden muss, ist Ende. Das Problem ist wohl die CPU, welche schon bei einem Film auf 95-99% Auslastung läuft.
Nun meine Frage. Wir haben uns überlegt, einen kleinen aber leistungsstarken “Server” davor zu schalten, der die DiskStation nur als Datenlieferant nimmt und notfalls die Umwandlung übernimmt.
Hat jemand von euch eine Idee, welche Hardware dafür am besten geeignet wäre ?
Es kann vorkommen, dass bis zu 4 User gleichzeitig schauen.
Danke schonmal im Voraus.
LG
RoadRunner17
PS: Ach ja … es handelt sich ausschließlich um 1080p videos als MKV. Ton kann bis zu DTS hochgehen ist aber meist “nur” normales 5.1
Ein Vollwertigen Plex Client der kein Transcoding benötigt ist Sinnvoller…
Solange ihr keine vollen BluRay Rips mit OGS Untertitel benutzt, bist du mit einem Mittelklasse Intel Core i7 als CPU gut dabei.
Oder ändert eure Clients so dass kein Transcoding nötig ist, wie bereits @Massaguana oben erwähnte.
Das wird wohl leider etwas teurer als ein kleiner Server.
Und die Jungs (und ein Mädel) haben Tablets und überwiegend Samsung TVs.
4x RaspberryPi sind günstiger als jeder Server mit genug Power… Und Samsung TV´s können oft auch DirectPlay… ich hab ein KS9090 der das beherrscht…
Ja das stimmt wohl … per DLNA machen die Kisten (TV) das auch ganz gut. Aber die sind ja alle verwöhnt, und wollen die Plex oberfläche nutzen. Und da wird leider ganz oft konvertiert. Und ich bekomme das nicht hin, daß nur die Daten geliefert werden, und die TVs die Umwandlung erledigen.
Und dann hab ich immernoch das Problem mit den Mobil Geräten. 2 Tablets und schon stockt wieder alles. 
Mein Samsung hat die Plex App drauf… sieht aus wie PMP
Ja die App nutzen wir auf den TVs. Aber wie gesagt. Schauen wir per App, konvertiert er sehr oft. Wenn wir über den gleichen per DLNA schauen, ist Plex natürlich aussen vor.
Deswegen wundere ich mich, dass Plex da konvertiert, obwohl die TVs die Daten offenbar problemlos selbst abspielen können !?
Außerdem solltest du bedenken das Plex nicht unbedingt Netzlaufwerke mag (da du ja die alte DiskStation als Datenschleuder nutzen möchtest).
Zum Thema Hardware gab es hier auch schon x Beiträge. Benutze mal die Suchfunktion, da wirst du bestimmt einiges finden.
@Milly_RT said:
Außerdem solltest du bedenken das Plex nicht unbedingt Netzlaufwerke mag (da du ja die alte DiskStation als Datenschleuder nutzen möchtest).
Das geht schon, wenn man ein paar Sachen beachtet.
OK … dann haben wir jetzt etwas über das geredet was nicht so toll ist.
Aber hat jemand eine Idee, wie ich mein Problem beseitigen kann ?
Also ein Mainboard / i7 / 16GB + 250GB SSD sollten reichen !?
Oder habt ihr einen anderen Vorschlag !?
@RoadRunner17 said:
Also ein Mainboard / i7 / 16GB + 250GB SSD sollten reichen !?
8GB reicht auch. SSD ist Luxus.
Das Wichtigste ist die CPU. Das sollte schon eine mit ~9000 Passmark Punkten sein.
Und du solltest trotzdem Dateien in 4K oder in HEVC meiden.
Hey OttoKerner … Danke !
Dann werde ich mal ein wenig Geld eintreiben gehen und schauen, was ich an Hardware noch besorgen muss.
Schade das es keine direkte Plex Hardware gibt. Wäre toll, wenn die schon fertige kleine Server anbieten würden, die auf das encoden ausgelegt sind.
Das Hardwareencoding mit einer NVIDIA GPU ist ja leider noch nicht so wirklich integriert oder ?
Ich hatte da nur mal was von einer Beta gehört, wo es für Intel Chips funktionieren soll !?
Nein … 4K Inhalte haben wir hier nicht. Hat auch niemand das passende Endgerät für 
@RoadRunner17 said:
Schade das es keine direkte Plex Hardware gibt. Wäre toll, wenn die schon fertige kleine Server anbieten würden, die auf das encoden ausgelegt sind.
Es gibt eine Menge Geräte die das von sich behaupten. Allerdings sind die meisten Schrott. 
Das Hardwareencoding mit einer NVIDIA GPU ist ja leider noch nicht so wirklich integriert oder ?
Selbst wenn das bereits funktionieren würde, hättest du schlechte Karten. nVidia beschränkt nämlich die Anzahl der gleichzeitig verarbeiteten Videostreams auf 2.
Wenn du mehr willst, musst du die teuren Profi-Karten der Quadro-Serie kaufen. Und die kosten soviel, dass ein ordentlicher Core i7 billiger ist…
Mal ganz davon abgesehen, dass die Hardwarencoder mit Tricks arbeiten um die Geschwindigkeit zu erreichen. Die visuelle Qualität ist oft schlechter als bei Software-Encoding.
@RoadRunner17 said:
Nein … 4K Inhalte haben wir hier nicht. Hat auch niemand das passende Endgerät für 
Tipp: https://www.amazon.de/Hardkernel-C2-ODROID-C2/dp/B01CY4V5LC/
Der kann 4K als Plex Client. Derzeit ist OpenPHT dafür verfügbar.
Ohne 4K oder HEVC langt auch der hier
https://www.amazon.de/Vilros-Raspberry-Pi-Complete-Kit-Enthalt/dp/B01DC6MKAQ/
Da läuft OpenPHT und auch wahlweise PMP embedded drauf.
Wenn ihr irgendwo einen richtigen Fernseher stehen habt, sind das die idealen Geräte um einen Spitzen-PlexClient nachzurüsten, der nebenbei die für Smart TV verfügbaren internen Plex Clients locker in die Tasche steckt.
@OttoKerner said:
@RoadRunner17 said:
Nein … 4K Inhalte haben wir hier nicht. Hat auch niemand das passende Endgerät für 
Tipp: https://www.amazon.de/Hardkernel-C2-ODROID-C2/dp/B01CY4V5LC/
Der kann 4K als Plex Client. Derzeit ist OpenPHT dafür verfügbar.
Ohne 4K oder HEVC langt auch der hier
https://www.amazon.de/Vilros-Raspberry-Pi-Complete-Kit-Enthalt/dp/B01DC6MKAQ/
Da läuft OpenPHT und auch wahlweise PMP embedded drauf.
Wenn ihr irgendwo einen richtigen Fernseher stehen habt, sind das die idealen Geräte um einen Spitzen-PlexClient nachzurüsten, der nebenbei die für Smart TV verfügbaren internen Plex Clients locker in die Tasche steckt.
Darf ich ma fragen
wie man die zu einem Plex Clienten mache ?
Kenne mich damit ned aus 
Aber Interessiert mich um meine Probleme auf zu rüsten
Rasplex - gibt (fast) nix besseres!
Aufspielen. Fertig!
@TheLion said:
Darf ich ma fragen
wie man die zu einem Plex Clienten mache ?
Kenne mich damit ned aus 
Haben wir intensivst hier durchgekaut:
https://forums.plex.tv/discussion/comment/1155136/#Comment_1155136
Die Einrichtung für den ODroid unterscheidet sich von der des Raspberry nur in der einen Firmwaredatei die man runterladen muss.
Jetzt hätte ich als Laie auch mal eine Frage!
Wie sieht es den mit dem Netgear Router Nighthawk 10 aus!?
Wäre das eine Alternative zu RaspberryPi?
@“A. Gramczewski” said:
Wie sieht es den mit dem Netgear Router Nighthawk 10 aus!?
Wäre das eine Alternative zu RaspberryPi?
Meine persönliche Meinung: Finger weg.
Das gibt keine regelmäßigen Updates und alle neuen Plex Versionen müssen erst von Netgear “abgenickt” werden. Ich kann mir jetzt schon vorstellen, was in ~2 Jahren passiert, wenn das nächste Router-Modell raus kommt…