Hallo Leute,
vorab ich bin neu im Forum, falls ich also irgendetwas falsch mache, seht es mir bitte nach und weißt mich darauf hin.
Seit knapp 2 Monaten benutze ich nun Plex und bin echt begeistert. Momentan läuft der Mediaserver noch auf meinem Haupt- (Gaming-) Rechner, der fürs Videostreaming eigentlich maßlos überdimensioniert ist. Um meine SSD´s und vorallem die Stromrechnung meiner Mutter zu schonen suche ich jetzt geeignete Hardware für einen Mediaserver, der meinen Ansprüchen gerecht wird.
In einem anderen Forum wurde mir bereits ein NAS (QNAP TS451+ mit 4GB RAM) empfohlen, das mir aber auch ziemlich überdimensioniert scheint und mir auch viel zu teuer ist. Meine Überlegung war jetzt einen Windows Mini PC zu kaufen (sowas hier: https://www.amazon.de/Beelink-Desktop-PC-Gigabit-LAN-Bluetooth-Bildschirmdarstellung/dp/B072V163LV/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1506677495&sr=8-2&keywords=bt3+pro).
Oder falls man auch die Android-App als Medienserver und nicht nur als Player nutzen kann - sowas hier: https://www.amazon.de/Orbsmart-Octa-Core-Speicher-Gigabit-LAN-Bluetooth/dp/B06XHG7TMY/ref=sr_1_1_sspa?s=computers&ie=UTF8&qid=1506677570&sr=1-1-spons&keywords=android+mini+pc&psc=1
Wäre sowas zum reinen streamen von Filmen und Serein (in max. Full HD), ohne Transcoding im gleichen Heimnetzwerk, ausreichend stark? Es würden maximal 3 Full HD Streams gleichzeitig laufen, wobei das schon sehr selten der Fall ist.
Danke für kommende Antworten und LG
Hallo,
du müsstest somit Plex (PMS) auf die Box installieren und dann externen HDD´s anschließen, oder eben über eine Netzwerkfreigabe realisieren.
Die Windows-Box hat eine IGPU und würde sich für das bald erscheinende Hardware transcoding gut machen.
Ansonsten musst du all deine Videos direct Play/direct stream fähig machen, da die Boxen wohl eher kein transcodieren beherrschen (CPU)
Danke für deine Antwort.
So hatte ich das auch geplant. Also die Filme auf eine externe Festplatte (habe ich momentan auch schon so gelöst) und dann einfach nur in Original Qualität streamen, ohne transcoding. Muss ich für dieses “direct Play” noch irgendwas zusätzlich einstellen oder genügt es beim Stream einfach “Original Qualität” auszuwählen?
Ansosnten würde ich das Teil demnächst bestellen, da es im Vergleich zu einem vernünftigen NAS ein echtes Schnäppchen ist.
LG
Aufm Client stellst du Original ein, richtig.
Aber entscheidend ist welche Codecs das Gerät abspielen kann. (Das installieren von PMP, Plex4Kodi, oder KodiConnect) wäre auch lohnenswert mal anzuschauen.
Du würdest die Filme in zb. 1080P H.264 mit H264 max Lvl 4.0 transcodieren. Viell eine Bitrate um die 4-5000. Aber das ist erstmal nicht so wichtig.
Super danke für die Antwort.
Ich weiß nicht ob ich dich gerade falsch verstehe, aber der Beelink (Mini Windows PC) ist nur der Server, der die Filme verwaltet. Gestreamt wird auf einen Amazon Fire TV, einen Fire TV Stick und eine Playstation 4. Somit müsste ein PMP usw doch eigentlich nicht nötig sein oder?
LG
Ob du Transkoding in jedem Fall vermeiden kannst, ist stark davon abhängig welchen Typ Plex Client du benutzt.
Wenn du was anderes außer Plex Media Player, OpenPHT und Kodi mit Plex Add-On benutzt, wird es “eng”.
Du solltest schon etwas Rechenleistung für mobile Clients und RemoteZugriff einplanen.
Sobald du einen Plex PAss hast, wirst du dich nach ausreichend Rechenleistung auf deinem Server sehnen.
Transkoding ist unumgänglich für Mobile Sync, Cloud Sync, Live TV, Automatische Qualitätsanpassung des Streams…
Danke für deine Antwort Otto.
Also wie gesagt: Clients sind zwei Amazon Fire TV Geräte sowie eine Playstation 4. Sowohl Live TV als auch Streaming auf mobile Endgeräte (außerhalb des Heimnetzes) sind nicht geplant und Plex Pass benötige ich demnach auch nicht.
Aufgabe ist wirklich nur das Streamen in original Qualität auf die oben genannten Clients im Haushalt.
LG
Also ich streame auch auf ein FireTV 2.gen.
Mit “original Plex app” geht es soweit ganz gut. In Stereo und höchstens DD.
Hat jetzt dein Film DTS wird es schon schwerer und dein PMS beginnt es zu muxen in Stereo oder in PCM. (auch so ähnlich wie 5.1)
Mit zb. P4K umgehst du das Ganze und der Ton wird durchgereicht.
@puddingbrummsel said:
Also wie gesagt: Clients sind zwei Amazon Fire TV Geräte sowie eine Playstation 4.
Mit diesen Gerätetypen musst du deine Dateien schon im Vorfeld genauestens anpassen (konvertieren), dann könntest du auch ohne Transcoding auskommen.
Ton ausschließlich AAC stereo oder AC3 5.1
Video H.264 mit Level 4.0, keine 10 bit Farbe (wie in manchen Anime benutzt)
Ich empfehle nicht über 10 - 12 MBit/s Videobitrate zu gehen.
Untertitel ausschließlich als SRT Format.
Okay danke für eure Antworten.