seit geraumer zeit ist mein Server "HP ProLiant N40L" meist auf 100% auslastung, das ganze kommt von der PlexNewTranscoder.exe, dabei weiß ich nicht einmal warum, denn der Server ist im Idle, sprich ich gucke kein Film....
Kann mir da jemand weiterhelfen oder kennt dieses Problem + Lösung?
Ich nutze die neuste Version vom PlexServer.
Das ganze ist auf WHS2011 installiert und lief vor ein paar Monaten noch einwandfrei...
seit geraumer zeit ist mein Server "HP ProLiant N40L" meist auf 100% auslastung, das ganze kommt von der PlexNewTranscoder.exe, dabei weiß ich nicht einmal warum, denn der Server ist im Idle, sprich ich gucke kein Film....
Kann mir da jemand weiterhelfen oder kennt dieses Problem + Lösung?
Ich nutze die neuste Version vom PlexServer.
Das ganze ist auf WHS2011 installiert und lief vor ein paar Monaten noch einwandfrei...
...geht mir auch so :blink:
Schau mal den Eintrag dazu HIER im Forum. Da habe ich meine Erfahrungen zu dem Thema geschildert.
Ich hab mir das ganze durchgelesen und festegestellt das du das selbe problem hast, obwohl auch noch viel stärkere Hardware...ich geh also davon aus, das es die Software ist...leider....ich hoffe das es bald gefixt wird.
Dazu muss ich auch sagen, ich habe meinem PlexServer auch eine eigene Platte spendiert, ganz für sich allein und eine neuinstallation hat ebenfalls nichts geholfen.
Meist hilft ein neustart der Plex applikation aber das ist ja auch nicht sinn der sache....
Ich hab mir das ganze durchgelesen und festegestellt das du das selbe problem hast, obwohl auch noch viel stärkere Hardware...ich geh also davon aus, das es die Software ist...leider....ich hoffe das es bald gefixt wird.
Dazu muss ich auch sagen, ich habe meinem PlexServer auch eine eigene Platte spendiert, ganz für sich allein und eine neuinstallation hat ebenfalls nichts geholfen.
Meist hilft ein neustart der Plex applikation aber das ist ja auch nicht sinn der sache....
Ich boote meinen Plexserver jeden Morgen um 5:00 Uhr automatisch per Windows Task, aber auch das beseitigt nicht einige der Probleme.
Aber, wir wollen doch nicht jammern. Immerhin immer noch eine wirklich gut unterhaltende, wunderbare kostenfreie Lösung.
Ich habe mir inzwischen aus Solidarität den PlexPass LifeTime für 50,- Euronen geordert, nutze aber im Moment das Plexsync nicht...
Immerhin auch eine Alternative. Nur eben nicht für mich, da ich meine Filmerlebnisse mit ein paar Freunden zusammen geniese.
Alternativ kann man immer noch auf eine der Versionen downgraden die problemlos liefen.
Nicht alle Neuerungen sind in meinen Augen den Kompromiss mit der Performance wert...
Ich werde die Tage mal einHowTo zu einem optimierten WLAN/Lan posten. Vielleicht hilft Dir das ja ein wenig Deinem Ziel näher zu kommen.
Das HowTo hatte ich vor Jahren schon einmal im Mede8er Forum gepostet. Es hilft zumindest den Flaschenhals im Netzwerk zu killen...
Was die externe Connection anbelangt, glücklicherweise haben ich neuerdings einen Kabelanschluss mit 6 MBit Upload zur Verfügung.
Es läuft alles sichtlich besser, aber immer noch nicht problemlos.
Aber mal ehrlich, wenn alles funktionieren würde, das wäre doch auch irgendwie blöd oder ?
Wie im realen Leben ist so ein Server eben immer eine zu überwachende Größe die Wartung braucht...
Das klingt gut, dann hoffe ich doch mal das diese bald freigegeben wird :)
Dein HowTo hab ich mir auch durchgelesen und mal ein wenig mein Netz verkleinert, sowie auch einen neuen DNS eingetragen nachdem ich "DNSBench & namebench" ausgeführt hatte.
Ob es jetzt soviel gebracht hat, weiß ich nicht, aber geschadet hat es auf jedenfall nicht.
Also, trotz Update ist die CPU Auslastung bei mir mindestens bei 80%, idR höher, obwohl Plex gegenwärtig nicht verwendet wird. Das darf nicht sein. Das zieht ja Strom ohne Ende. Ich verwende einen Synology DS713+ als PlexServer.
Also, trotz Update ist die CPU Auslastung bei mir mindestens bei 80%, idR höher, obwohl Plex gegenwärtig nicht verwendet wird. Das darf nicht sein. Das zieht ja Strom ohne Ende. Ich verwende einen Synology DS713+ als PlexServer.
Ich habe mich bei dem Plex Media Server prozessortechnisch hochgehangelt und bin momentan noch beim i7.
Ich kann mit ca. vier Geräten gleichzeitig schauen, dann ist aber die Prozessorauslastung voll auf Anschlag.
Zum einen schaue ich natürlich im eigenen Netz, dann auch wieder von extern wenn ich unterwegs bin, ein paar Freunde von mir schauen zusätzlich extern. Das in Summe ergibt einfach einen großen Job für den Plex Media Server.
Ich weiß nicht welche Nutzungsanforderung bei Dir besteht, glaube aber das Deine Synology DS713+ mit dem Plex Media Server überfordert sein dürfte.
Die Synology DS713+ kommt mit folgenden Werten:
Dual Core 2.13 GHz
Speicher: 1GB DDR3
Ich habe auch mit einem Dualcore angefangen, jedoch mit 8GB RAM. Damals noch via LAN connected, die Clients via WLAN. In den ersten Versionen von Plex Media Server lief das intern relativ problemlos. Da musste aber auch kaum etwas transcodiert werden weil ich ausschließlich im eigenen Netz schaute. Ab und zu einen kleinen Ruckler, den habe ich einfach wohlwollend übersehen. Inzwischen glaube ich, das in den vorliegenden Versionen die Anforderung an die Prozessorleistung erheblich gestiegen sind.
Sicherlich ist es möglich das bei der NAS Version des Plex Media Servers andere Anforderungen stehen, transcodieren muss die Kiste aber auch und genau das beschreibt wohl den Flaschenhals.
Der Prozessor und RAM von Deiner Synology DS713+ sind ja für den Betrieb als NAS gedacht. Wenn da nun mit Plex die Kiste zum Applikationserver gemacht wird, dann wird es die Hardware doch in Grenzlast fordern.
Mach doch einfach mal einen Feldversuch in dem Du in Deinem Netzwerk einfach mal einen Plex auf einen performanten Rechner installierst und einfach die Filme von Deiner NAS abgreifst. Den Plex auf Deinem NAS kannst Du ja im Leerlauf vor sich hindümpeln lassen.
Gleiche Umgebungsbedigungen nur eine stärkere Maschine. Vielleicht kannst Du auf diesem Weg den Flaschenhals in Deinem System finden.
Hallo Leute.
Ich teste seit einem Monat Plex und bin eigentlich auch zufrieden, aber was mich stört ist die viel zu hohe Prozessorauslastung von bis zu 25% wenn er eigentlich nichts macht. Der Plexagent springt andauernd an ohne Grund. Ich habe in den Einstellungen schon alles ausgeschaltet was einen zu hohen Verbrauch haben könnte. Aber er zieht immer noch soviel Ressourcen und das ist ein No-Go, läuft ja nicht nur plex auf meinem Server. Desweiteren wäre es wünschenswert wenn man den Agent komplett ausschalten könnte und er halt keine mucken mehr macht oder das man die Zeit auf 2 Wochen oder so stellen kann und er dann scannt und bis dahin ist er komplett inaktiv. Denn wenn die Prozessorauslastung nicht besser wird, dann nutze ich Subsonic wieder. So leid es mir dann auch tut.