Keine Verbindung mehr zum Media-Server?

Hallo,
ich habe das Problem, dass ich von meinem Hauptrechner nicht mehr auf mein NAS via Plex zugreifen kann. Das NAS ist ein PC mit Win10. Der Zugriff via Remotedesktop oder den Explorer funktioniert nach wie vor einwandfrei. Auch von meinem Smart-TV kann ich via Plex-App nach wie vor ohne Probleme auf das NAS zugreifen und Filme abspielen, aber seit gestern Abend fuinktioniert es von meinem Hauptrechner nicht mehr… jmd eine Idee, was die Ursache dafür sein könnte? Ich habe in jüngster Vergangenheit zwar Änderungen an meinem PC vorgenommen (externe Soundkarte installiert, TV ab- & angeschlossen) jedoch sollten die eigentlich keine Auswirkungen darauf haben.

MfG

Benutzt du zufällig Microsoft Edge als Web Browser?
Nicht machen, der kommt mit ‘Secure Connections’ im lokalen Netzwerk nicht klar.

Nein, ich benutze nach wie vor Chrome.
Sprich als es noch ging habe ich Chrome benutzt, sowie jetzt auch.

Was ich gerade festgestellt habe, wenn ich mich auf dem NAS befinde, und auf das Plex Mediaserver Symbol unten rechts in der Symbolleiste doppelklicke, öffnet sich ganz normal die Plex-Oberfläche im Browser. Wenn ich aber im Browser die App aufrufe -> http://app.plex.tv/web/app# kann ich genauso wenig auf die Daten zugreifen, wie von meinem Haupt-PC.

Den Fernzugriff zu erlauben hat auch keinen Unterschied gebracht.

Habe mir jetzt gerade die App auf dem Hauptrechner installiert, dort hat er mir eine Popupnachricht eingeblendet als ich zum NAS verbinden wollte, dass keine “sichere Verbindung” möglich sei. Ich habe ausgewählt, dass ich innerhalb meinem Netzwerks unsichere Verbindungen zulassen will, dann hat es funktioniert, die Browser-Version funktioniert aber nach wie vor nicht. Hat jemand irgendeine Ahnung, woran das liegen könnte? Portfreigaben? Firewall-exceptions? Oder evtl liegt es einfach nur an der neuen Plex-Version? (ich glaube ich habe heute ein Update isntalliert)

Port-Freigaben brauchst du innerhalb deines eigenen LANs normalerweise nicht. Firewall spricht dagegen, dass die Verbindung mit PMP(?) auf deinem Rechner ja funktioniert.
Mal nen anderen Browser getestet? Firefox z.B.? Wie sprichst du den Server vom Rechner sonst an? http://ip.des.servers:32400 ?

Oh, über die IP mit der Endung :32400 funktioniert es!
Ich nutze sonst ganz simpel die Browser-App, wie oben geschrieben.
Unter MS Edge funktioniert es auch nicht, Firefox habe ich nicht probiert.

Ich denke, ich nutze in Zukunft einfach die IP-Adressen-Version, so wie du sie vorgeschlagen hast.
Dort steht jetzt links neben der URL aber auch “nicht sicher”. Hat das irgendeine Bedeutung?

Es dreht sich vermutlich wie bei vielen anderen auch um deinen Router, bzw. deinen ISP.
“Sichere Verbindung” innerhalb eines LANs erfordert ein Feature namens “DNS rebinding”.
Leider kann man das auch für böse Sachen missbrauchen, so dass viele Router es nicht zulassen. Edge hat auch einen extra Schutz dagegen eingebaut - das ist der Grund weshalb Edge nicht funktioniert.

Du hast zwei Möglichkeiten:
Auf Sichere Verbindungen generell verzichten
oder
deinen Router davon überzeugen, mitzuspielen.
(Leider ist das nicht bei allen Routern möglich)

Die folgenden Einstellungen müssen beide in deinem Router gemacht werden:

  1. man braucht eine verlässliche Auflösung von Hostnamen in der .direct Top-Level-Domain.
    Viele DNS Server die von ISPs betrieben werden bekommen das nicht hin. Also schwenken wir um auf die DNS Server von Google. (8.8.8.8. und/oder 8.8.4.4)

  2. Der Router muss überzeugt werden, “DNS Rebinding” zuzulassen für Subdomains von *.plex.direct
    Wie das mit ‘besseren’ Routern geht, die auf ‘DNSmasq’ beruhen steht in diesem Hilfeartikel:
    https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/206225077-How-to-Use-Secure-Server-Connections

Super, Danke für die Antwort.
Der Artikel sagt allerdings nichts näheres darüber aus, wie ich das im Router genau einstelle, aber ist ja auch klar, es gibt schließlich unendlich verschiedene Router:

Modem/Router Settings
We can’t provide information for all possibilities, but using ‘dnsmasq’ with DD-WRT or running pfSense are possible situations where you might run into this. You may need to consult your router documentation or other information for more details about DNS rebinding.

Habe das mal so in meinen Router eingetragen, scheint aber bisher nicht viel zu nutzen:

Muss ich das irgendwie anders eintragen?

Was ich aber immer noch nicht verstehe… wieso habe ich dieses Problem erst seit gestern Abend?!

@Zerum said:
Muss ich das irgendwie anders eintragen?

Habe selber keine FB
https://forums.plex.tv/discussion/comment/1294182/#Comment_1294182

Was ich aber immer noch nicht verstehe… wieso habe ich dieses Problem erst seit gestern Abend?!

Hast du evtl. erst gestern Abend Plex Server aktualisiert?
Oder Sichere Verbindungen eingestellt?
Oder hat dein ISP was umgestellt ? (dann wäre es aber vermutlich primär die DNS Server Einstgellung)

Nach Eintragen der Änderungen musst du vermutlich die Fritzhbox und nach einigen Minuten auch alle anderen beteiligten Geräte neu starten.

Ja, von Plex gab es ein Update… tolles Update :expressionless:
Ich habe jetzt mal noch `app.plex.tv in der nächsten Zeile hinzugefügt, jetzt wird die URL als sicher markiert:

Jedoch, wie zu sehen ist, kann ich nach wie vor nicht auf mein NAS zugreifen. Auch vom NAS selbst komme ich über die “app.plex.tv/web/app” nicht mehr an meine Filme.

Er fragt dich da ja, ob du der Web App erlauben willst, mit diesem Server unsicher zu kommunizieren. Erlaube ihm das doch bitte.

Was für ein Web Browser ist das?

Habe ich natürlich schon probiert, hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen.
Diese Option erschien übrigens erst seitdem ich in den Einstellungen meines Media Servers unter Server -> Netzwerk die Option “sichere Verbindungen” von “deaktiviert” auf “bevorzugt” gestellt habe, so wie in dem Tutorial, das du verlinkt hast, angegeben.

Browser ist, wie weiter oben schon erwähnt, Google Chrome.

Hast du ebenfalls die DNS Server umgestellt?

Hast du die FritzBox und sowohl Plex Server als auch Clients danach neu gebootet?

Habe jetzt nochmal alles komplett heruntergefahren und neugestartet, keine Veränderung.

Hast du ebenfalls die DNS Server umgestellt?

Was meinst du damit?

@Zerum said:
Hast du ebenfalls die DNS Server umgestellt?
Was meinst du damit?

Das ist eine weitere Einstellung in deinem Router.
Standardmäßig gibt der ISP einen eigenen DNS Server vor, der wird per automatischer Konfiguration dem Router übermittelt.
Den kann man aber mit einer eigenen Vorgabe “überstimmen”.

Die Funktion habe ich gefunden. Was soll ich dort eingeben? Das hier?

  1. man braucht eine verlässliche Auflösung von Hostnamen in der .direct Top-Level-Domain.
    Viele DNS Server die von ISPs betrieben werden bekommen das nicht hin. Also schwenken wir um auf die DNS Server von Google. (8.8.8.8. und/oder 8.8.4.4)
1 Like

Habe ich mal so gemacht, danach wieder alles neugestartet, hat auch nichts geändert, vorausgesetzt, das war so richtig…?

@Zerum said:
Habe ich mal so gemacht, danach wieder alles neugestartet, hat auch nichts geändert, vorausgesetzt, das war so richtig…?

Ja, das sollte eigentlich alles richtig so sein.

Wo läuft dein Server drauf?

Welches OS meinst du?
Ist mein alter PC mit Win10.