Lg-smart tv findet Plexmedienserver nicht mehr

Hallo!

Seit gestern meldet mein Lg-Fernseher,kein Medienserver gefunden.Sehr merkwürdig,bisher lief alles perfekt.Kann die libary irgendwann zu gross sein,die Sammlung ist schon ziemlich gross!?Habe Plex mehrmals neu installiert und repariert-ohne Erfolg,kann jemand helfen.Ps.Fernseher ist über Lankabel verbunden und ist auch online!



Danke im voraus!

Besteht ganz sicher eine Verbindung? Kannst du den TV vom Server aus anpingen?


Oops,leider bin ich noch nicht so erfahren und hoffe es ist nicht zu peinlich,wenn ich frage,wie das geht!?
Danke für die Hilfe!

Auf welchem Betriebssystem läuft dein PMS?


Win7

Taskleiste -> Windows-Button

Cmd in Ausführen tippen und mit Enter bestätigen

Im sich öffnenden Fenster “Ping Ip-Adresse des Lg” eingeben und mit Enter bestätigen



Das Ergebnis bitte hier posten


Also ich muss nochmal betonen,dass ich echt kein freak bin,selbst diese Geschichte mit der Ping Ip gestaltet sich als schwierig!:(
Der Befehl"Ping 192.168.178.20 ist entweder falsch geschrieben oderkonnte nicht gefunden werden

Danach dieses:Microsoft Windows [Version 6.1.7600]

Copyright © 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.



C:\Users\Wohnzimmer>ping 192.168.178.20



Ping wird ausgeführt für 192.168.178.20 mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 192.168.178.52: Zielhost nicht erreichbar.

Antwort von 192.168.178.27: Zielhost nicht erreichbar.

Antwort von 192.168.178.52: Zielhost nicht erreichbar.

Antwort von 192.168.178.52: Zielhost nicht erreichbar.



Ping-Statistik für 192.168.178.20:

Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0

(0% Verlust),

Der LG ist nicht vom Server erreichbar und andersrum. Kannst Du mal ein “ipconfig” eingeben und das Ergebnis hier Posten?

Microsoft Windows [Version 6.1.7600]

Copyright © 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.



C:\Users\Wohnzimmer>ipconfig



Windows-IP-Konfiguration





Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2:



Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:



Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:



Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box

Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::4cdb:bbcd:d14f:4ad8%12

IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.27

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1



Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:



Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box

Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::b953:edc5:cc4b:45b4%11

IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.52

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1



Tunneladapter isatap.{7213A1E1-F91E-42C3-A8E2-2C4CF4C71B6D}:



Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:



Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:



Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:



Tunneladapter isatap.fritz.box:



Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box



C:\Users\Wohnzimmer>

Deaktiviere mal einen der Adapter. Also WLAN oder LAN. Vielleicht löst das schon das Problem.

  • Du hast zwei Verbindungen zur Frust-Box. Entweder Kabel ziehen oder Funk aus und nochmal probieren.
  • Da Du hier schreiben kannst, scheint die Verbindung bis zur AVM Fritz ok zu sein :slight_smile:
  • Du kannst die auf die Fritzbox einloggen (im Browser 192.168.178.1 oder fritz.box eingeben und anmelden). Dort kannst Du in der Übersicht sehen, welche Geräte überhaupt mit Fritz verbunden sind.
  • Ich kenn die Fritze nicht wirklich, die müssten aber auch eine Möglichkeit haben, Ziele anzupingen. Probier das bitte mal mit der Fernseheradresse.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.