Link mit Infos in Plexscanner eineben

Hallo

Nun habe ich meinen neuen Server MINI- zusammen gebaut all meine DVD´s gerippt und welche schon waren auf eine sehr große Festplatte verbannt.
Habe diverse Probleme die ich schon geschildert habe und mit eurer Hilfe lösen können zum teil auch mit viel TiPP-eigenarbeit um die Datenbank nach/mit meinen Bedürfnissen zu füllen.

Nun hatte ich aber auch einige Filme die Plex absolut nicht ein-scannen wollte. (obwohl keine Schreibfehler waren das Jahr und auch Filmtitel stimmten) weder aus dem englischen (Originaltitel) dann ins deutsche… etc…
Auf diversen Seiten wie Filmstart´s und Moviepilot waren die Filme mit allen Infos vorrätig.

Jetzt meine Frage

Lässt sich hier nicht auch so-was einbauen wie es mit den Covers auch vorgesehen ist, diese manuell zu laden ?
Es gibt z.B MP3-Tag Tools da geb ich dann auch manuell den Link zum Album an (z.b auch zu Amazon) wenn das Tool selbst keine Infos findet.

Wäre jetzt bei meiner Rubrik Dokumentationen sehr Hilfreich da die so gut wie gar-nicht gefunden werden…es aber im Netz zahlreiche Seiten gibt die alle Infos dazu zu Verfügung stellen. (ohne mühseeeeeeeliges abtippen)

Gruß von der Spree

Push

Warum einige deiner Dateien nicht begefügt wurden, kann man leider nur erraten.

In der Regel versucht Plex alles, was abgespielt werden kann, in irgendeiner Form zu erfassen.

Dazu gibt es natürlich aus Ausnahmen  wie z.B. TV-Filme die im falschen Verzeichnis liegen.

Gib dazu ein paar Beispiele an. Vielleicht fällt dann auf Anhieb die Fehlerquelle auf.

Das Einfügen von neuen Medien geht grundsätzlich nur über die Plex-GUI. Ein händisches Ergänzen wäre schlicht und einfach zu komplex.

Einige Schritte lassen sich jedoch auch manuell steuern/durchführen.

Dazu ein paar Tips:

1) Library des Typs "Home Videos" nutzen.

Die Filme werden dann grundsätzlich nur mit ihrem Filenamen und ohne weitere Infos in der Datenbank aufgenommen.

Alles weitere kann danach manuell geändert/ergänzt werden (Poster, Fanart, Kommentare etc. Ausnahme sind u. a. jedoch Schauspieler)

Ebenso kann mit der Funktion "Fix incorrect match" dann jeder Film einzeln und manuell mit der Datenbank der Wahl abgeglichen werden.

Bei "seltenen" Filmen bzw. solchen, die nicht in den gängingen Datenbanken gelistet sind, hilft dann leider nur noch die händische Eingabe.

1.a) Film-Library auszutricksen und zur Home-Video-Library machen.

Man kann jede Film-Library durch Ändern der Agenten dazu bringen, sich (auch nur temporär) so zu verhalten wie eine Home-Video-Library.

Dazu in den Library-Einstellungen die Agenten genauso wie bei einer Home-Videos setzen.

Die Filme dann wie unter 1) dazu geben und anpassen/ergänzen.

Die Library-Einstellungen wieder zurücksetzen.

Sofern man die Library nicht komplett erneuern lässt, bleiben alle manuellen Änderungen erhalten.

2) Scanner manuell starten:

Es gibt bei Plex auch die Möglichkeit den Scanner mit eigenen Parametern in einer Kommandozeile zu starten.

Dies ist eher was für die fortgeschrittenen Benutzer und hier genauer beschrieben:

https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/201242707-Plex-Media-Scanner-via-Command-Line

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.