Massenhafte Freigabe von Alben

Guten tag zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, Alben für meine Kinder auf ihren Devices freizugeben.
Ich habe eine Mediathek (Musik) in der sich Hörspiele befinden. (Beispielsweise “Meine Freundin Conni”)

ich habe alle Meta-Tags der Dateien entsprechend gepflegt, sodass mir alle “Folgen” unter einem Künster (“Meine Freundin Conni”) angezeigt werden. Unter diesem Künstler folgen dann die einzelnen Folgen als Alben. (“Folge 1”, “Folge 2”, etc)

Leider kann ich meinen Kindern, die ich als einzelner Benutzer angelegt habe nun nicht einfach den ganzen Künstler freigeben. Die ganze Mediathek freigeben ist ebenfalls nicht optimal, da jedes Kind eigene Freigaben bekommen soll. Den Künstler kann ich nicht freigeben, es bleibt also nur jede Folge einzeln Freizugeben. Das ist insofern sehr ungünstig, da ich bei jedem neu einlesen der Mediathek die Berechtigungen neu pflegen muss.

Hat jemand hier eine “bessere” Idee wie sowas pflegbar ist?

Gruß

Du könntest pro Kind eine Mediathek anlegen, die entsprechenden Hörspiele/Alben also vorher in Extra Ordner packen. Ist auch nicht schön…
Wenn du alle Kindersachen in eine Mediathek packst, sparst du Aufwand. Ist ja nicht tragisch wenn Kind A die Hörspiele von Kind B sieht, oder doch?

Leider doch.
“Bibi und Tina” ist nicht unbedingt für die 3-Jährige geeignet.

Gleichzeitig möchte ich auch, dass die Große von den kleinkinder-Folgen weg kommt, damit sie sich sprachlich nicht an diesen Niveau orientiert. Daher wäre es schon gut, wenn ich gezielt pro Kind freigeben könnte. Momentan gibt es diese Option wie mir scheint nur direkt auf Album-Basis.

Verstehe.

Album oder Mediathek wie mir scheint. Ich würde die Mediathekoption wählen, ist weniger Arbeit und führt auch zum Ziel. Du hast ja bestimmt nichts dagegen, wenn Bibi und Tina aus deiner Mediathek fliegt, oder?

DAS wäre natürlich die größte Katastrophe :smiley:

Spaß beiseite - nein, die Kinder haben absolut ihre eigenen Mediatheken. Zumal ich ja sowieso alle Mediatheken sehe.

Klar, einer muss ja Chef sein. Aber ja, zumindest Freigabe pro Interpret wäre was sinnvolles, ähnlich wie es ja pro Serie auch geht. Wobei man da ja noch zusätzlich mit der Altersfreigabe arbeiten kann.

Warum nicht?
Dafür gibt es die Freigabe-Label (oder “Beschriftungen”, wie sie auf deutsch benannt sind).
Du könntest für jeden der Künstler ein Label anbringen, z.B. “Kind1” und “Kind2”, aber nicht “Kind3” da noch zu klein.
Ist natürlich etwas mühseliger, aber man muss das abwägen, bevor man dutzende separate Bibliotheken anlegt.

Ja, das ist der Weg den ich momentan gehe. Das führt dann aber dazu, dass alle “Beschriftungen” neu angelegt werden müssen wenn die Mediathek mal gelöscht wird. Da ich bei plex auch hin und wieder indexierungsprobleme habe, ist das gelegentlich notwendig. Ich habe die Meta-Daten jetzt alle so gut voreinander, dass ein neu-einlesen der Mediathek die Folgen alle wieder perfekt herstellt. Auch mit Coverbildern etc.

Nur die Berechtigungen muss ich dann separat herstellen und das ist - pro Folge - dann recht viel Arbeit. Schöner wäre natürlich auf dem Künster einzugeben: Frei für Kind 1, dann speziell auf Folge 13 “Nicht für Kind 1” und so weiter.

Das scheint aber nicht zu funktionieren.

Gruß

Nee, Altersfreigaben und Labels arbeiten nur pro Serie, nicht pro Folge.

Das ist natürlich eine Option. Wenn ich eine Mediathek vom Typ “TV-Serien” anlege, kann ich die Serie in der Tat komplett freigeben, was dann alle darin enthaltenen Folgen mit betrifft. Das war mir bislang nicht bewusst.

Allerdings sortiere ich die Hörspiele derzeit mit einer Mediathek vom Typ “Musik”. Sollte ich hier auch TV-Serien wechsen?

(Ich erstelle mal eine zweite Mediathek und prüfe wie sich das dann verhalten würde
-> Edit: Okay, das war denkbar einfach: Mp3-Dateien werden in einer Mediathek vom Typ Serien nicht indexiert. (Logisch) Demnach steht mir die Altersfunktion sowie auch die Funktion eine ganze Serie freizugeben oder eben nicht, für die Hörspiele leider nicht zur Verfügung.)

Vielleicht hilft dir das:

Hörspiele sind ja vermutlich auch nichts anderes als Hörbücher, oder?

Korrekt, das ist ziemlich das gleiche. Die Anleitung ist sehr gut und basiert im wesentlichen auf exakt dem, was ich bereits hinter mir habe. Ich habe mit mp3tag bereits alle Meta-Angaben korrekt auf die richtigen Werte gesetzt. Interpret, Album-Info und auch Coverbild sind bei allen Dateien korrekt in den Meta-Angaben gesetzt. Die Coverbilder zusätzlich als cover.jpg und folder.jpg im entsprechenden Ordner hinterlegt.

Bei den entsprechenden betroffenen Folgen habe ich im Detail nochmal die Meta-Angaben geprüft. Alles okay, nichts “anders” oder “besonders” bei diesen Folgen.

Seltsam ist auch, dass die Coverbilder sich “gemeinsam” ändern, wenn ich bei EINER folge die Metadaten aktualisiere.

Haben wir hier einen Bug erwischt oder mache ich einfach was falsch?

Auch wichtig: für Hörbücher sollte man auf keinen Fall eine Premium Musik Bibliothek nehmen, sondern eine Standard (last.fm).

Sorry, habe nicht drauf geachtet, dass das an deinem Problem ja nichts löst sondern nur ein besser geeigneter Agent für die Metadaten ist.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.