Unter Plex werden diese aber irgendwie Querbeet angezeigt.
Beispiel : Nehmen wir mal die Bravo Hits Alben , diese werden nicht in Alben bzw Volumes zusammengefasst sondern jeder Interpret wird einzeln dargestellt. Die Mp3Tags sind auch alle richtig eingetragen.
Wie schaffe ich jetzt das die Alben zusammengefasst werden. An Welchen Daten orientiert sich Plex denn ?
Einzige möglichkeit wäre die Alben nach “Ordner” zu sortieren , hier werden dann aber keine Covers mehr angezeigt.
Du solltest einen Albuminterpreten eintragen, dann müsste das klappen.
Plex (und andere Player) handhaben die Kombination Albumname/Interpret als „das Album“. So ist bspw. sichergestellt, dass mehrere „Greatest Hits“-Alben verschiedener Interpreten nicht in 1 Album zusammengefasst werden.
In deinem Fall hat das wohl dazu geführt, dass du für jeden Song 1 Albumerzeugt hast.
Um das zu fixen gibt es den berühmten Künstler „Various Artists“ (verschiedene Interpreten)
Losgelöst davon kannst du mit dem neuesten Plex Beta-Release und Plex Web (bisher nur über die online Version — https://app.plex.tv/desktop) deine Alben einer „Sammlung“ zuweisen (Album bearbeiten, Tags, Sammlungen). So kannst du z.B. alle Bravo Hits Alben nochmal zusätzlich organisieren.
Im Moment werden diese Sammlungen wohl aber nur bei Filmen und Sendungen „inline“ mit deinen Medien gezeigt.
Wenn ich das jetzt richig verstanden habe bekommt bsp-weise “Bravo Hits Vol. 01” den Album-Interpreten: “Bravo Hits Vol. 01”
Die “Bravo Hits Vol. 02” bekommt den Interpreten “Bravo Hits Vol. 02”.
So müsste ich die Alben doch auch zusammen bekommen. Es sollen dennoch einzelne Alben bleiben - nicht das alle Bravo Hits Alben in ein großes Paket gepackt werden.
Nimm als Alben-Interpret ‘Bravo Hits’
dann setze den Albumtitel ganz normal auf z.B. ‘Bravo Hits Vol. 02’
Aufpassen, dass du nicht die Disc Nummer mit in den Albumtitel packst. Die gehört statt dessen in das spezielle MetaTag ‘Disc #’
Alle Titel eines Albums sollten gemeinsam in einem Ordner auf der Festplatte liegen.
@Bastian_Plex_Server said:
Bei mir sind die Sampler so Struckturiert:
Musik / Sampler / Bravo Hits Vol. 02 / CD1
Musik / Sampler / Bravo Hits Vol. 02 / CD2
Das ist eher ungünstig. Das könnte dazu führen, dass “Sampler” als Albumkünstler interpretiert wird, falls mit dem Lesen der Metadaten aus den Dateien selbst mal was schiefgeht.
Vergiss das mit der Ansicht ! Ich dachte ich muss da noch auf “Zusammenfassung” oder ähnliches stellen.
Ok Wenn ich also CD1 und CD2 in einen Ordner packe dann klappt es natürlich so wie ich es gerne hätte. Ich habe aber auch gerne im Datei-Explorer ein wenig Ordnung. Deshalb würde ich natürlich gerne die Order mit CD 1 und CD 2 bevorzugen.
Hier nochmal ein Screenshot aus Mp3tag und wie es derzeit wieder in Plex aussieht
Mein Wunsch wäre jetzt noch oben rechts wo “Bravo Hits Vol. 02 [Flac] [1992]” mit dem kleinen Pfeil nach unten steht, noch DISC 1 und 2 oder alle auswählen zu können.
@Bastian_Plex_Server said:
Hier nochmal ein Screenshot aus Mp3tag und wie es derzeit wieder in Plex aussieht
Du hast den Albuminterpreten gleich dem Albumtitel gemacht. Das hat wenig Sinn IMHO.
Mein Wunsch wäre jetzt noch oben rechts wo “Bravo Hits Vol. 02 [Flac] [1992]” mit dem kleinen Pfeil nach unten steht, noch DISC 1 und 2 oder alle auswählen zu können.
Du hast den Albuminterpreten gleich dem Albumtitel gemacht. Das hat wenig Sinn IMHO.
Wie soll ich es sonst machen ?
Mit der neuen “Desktop” Version unterteilt er es in Disc 1 und 2. in der web-version noch nicht.
edit:
Wenn ich das jetzt schon so mache wie oben, dann ist doch alles schon für die Neue Version von Plex vorbereitet, oder kommt diese funktion nicht für die lokale Web-Version?
Du hast den Albuminterpreten gleich dem Albumtitel gemacht. Das hat wenig Sinn IMHO.
Wie soll ich es sonst machen ?
So wie oben von mir vorgeschlagen. Albumkünstler ‘Bravo Hits’
Dann hast du wenigstens alle “Bravo Hits” zusammen unter einem gemeinsamen “Künstler”
(ich gehe einfach davon aus, dass du mehrere Volumes der Bravo Hits hast)
(die Angabe FLAC und die Jahreszahl ist da auch eher unsinnig).
Mit der neuen “Desktop” Version unterteilt er es in Disc 1 und 2. in der web-version noch nicht.
edit:
Wenn ich das jetzt schon so mache wie oben, dann ist doch alles schon für die Neue Version von Plex vorbereitet, oder kommt diese funktion nicht für die lokale Web-Version?
Ja, die wird sicherlich spätestens mit der nächsten ‘Public’ Version des Servers ebenfalls aktualisiert.
So wie oben von mir vorgeschlagen. Albumkünstler ‘Bravo Hits’
Dann hast du wenigstens alle “Bravo Hits” zusammen unter einem gemeinsamen “Künstler”
(ich gehe einfach davon aus, dass du mehrere Volumes der Bravo Hits hast)
(die Angabe FLAC und die Jahreszahl ist da auch eher unsinnig).
Das mag ja sein das es unter plex keinen Sinn macht , aber unter Windows sieht das schon wieder anders aus.
Ich weis nur das das ein Haufen Arbeit wird das ganze umzusetzen, so daß es in plex gut aussieht.