Massive Probleme mit SSL (Chrome, IE, FireFox, Opera usw:) auf plex.tv

Hallo
Seit etwa 2 Wochen habe ich massive Probleme auf plex.tv zuzugreifen. Dies möchte ich tun, um von meinem PC bei meiner Freundin Music von meinem Server (bei mir zu Hause) anzuhören.
Problem ist nur - ich kann einfach nicht mehr plex.tv aufrufen.

in Firefox kommt immer eine SSL-Fehlermeldung!

auch in Chrome

und ja auch in IE

und auch in Opera (hier kein Screenshot eingefügt)

Wenn ich den Browser neu aufmache, dann komme ich noch zum Login - aber vom Login nicht auf die App bzw. in den Bereich meines Accounts.
Zur Zeit kann ich Musik nur indirekt hören (wie Remote auf meinen PC zu Hause, und dort dann per plex.tv die App im Brwoser starten, um auf den Server zuzugreifen … ja da ist total umständlich)

Ich habe schon Cache geleert, Firewall und AV von gData zurück gesetzt - ich weiß einfach nicht mehr, wo man da noch suchen soll. Habt ihr da ggf. eine Vorstellung?

mfg

Stelle mal den Router bei deiner Freundin um, so dass er als DNS-Server nicht den des ISPs benutzt sondern die öffentlichen von Google. (8.8.8.8 oder 8.8.4.4)
Wenn du an die Einstellungen des Routers nicht herankommst, mache es ersatzweise in den Netzwerkadapater-Einstellungen des Client-PCs.

mmmh Hallo Otto
Danke für Dein Feedback. Da würde ich erst ganz zum Schluss nachschauen … mmh - die Fritzbox hat irgendwie keine Einstellung dazu bzw. wenn ich unter Zugangsarten versuche das zu verändern, speichert Fritzbox die Werte nicht bzw. ist dann erstmnal gar nicht mehr erreichbar, man muss die Box resetten und dann steht wieder alles so drin wie gehabt.

Wo soll das denn in der Netzwerkkarte eingestellt werden?

Ich habe selbst keine Fritzbox. Ich bräuchte mal einen Screenshot von den Einstellungen sowie eine Aussage von dir, welche der Einstellungen du bisher geändert hast.

Direkt am PC geht das hier:
http://www.dirks-computerecke.de/windows-8/ip-adresse-manuell-einstellen-bei-windows-8.htm

Systemsteuerung - Netzwerk und Freigabecenter - Adaptereinstellungen ändern
Der obere Teil mit der IP Adresse sollte auf ‘automatisch’ stehen bleiben. Uns interessiert nur der untere Teil “Folgende DNS-Serveradressen verwenden”
hier 8.8.8.8 und 8.8.4.4 eintragen. Danach am besten neu starten.

Hallo
Also ich habe mittlerweile gemerkt, dass die Fritzbox oben recht einen Button für eine Erweiterte Ansicht hat (bei den vielen Optionen dachte ich immer, ich hätte die schon…) nun ich habe den DNS geändert…

keine Veränderung.
ich kann weiterhin per Browser (alle Browser) nicht auf plex.tv zugreifen - ich habe auch schon in der Verwaltung (von Win7) nach den Diensten geschaut, die aber irgendwie alle laufen.

???

Damit die geänderte Einstelluing der Fritzbox zum Tragen kommt, muss vermutlich

  • zuerst die Fritzbox
  • nach ein paar Minuten alle anderen Netzwerkteilnehmer neu gestartet werden

Nein es funktioniert nicht - ich tippe entweder auf ein Problem bei PLEX oder auf ein Problem bei meinem Anbieter?

KOMISCH ist nämlich:

Wenn ich so um 2uhr nachts/morgends auf plex.tv versuche zuzugreifen, dann geht es sporadisch …

sowie

…als ich eben versuchte zuzugreifen, kam ich durch den Login und habe auf “ausführen” geklickt um mein Profil auszuwählen und den PIN einzugeben - und plötzlich läd sich plex.tv wieder zu tode und Schicht im Schacht - danach kam wieder der Fehler, dass keine gesicherte Verbindung aufgebaut werden konnte…

lol

Ich vergaß: zu Hause müsstest du das selbe an deinem Router tun.
Bisher haben wir ja immer über das Netz und die Clients bei deiner Freundin gesprochen, oder?

Und noch was: wenn du sagst “kann nicht plex.tv aufrufen” gilt das dann für die gesamte Website plex.tv oder nur nachdem du auf der Startseite auf den orangen “Ausführen”-Button geklickt hast?

aaah moment … es kann definitv nicht am Netz liegen wie ich gerade gesehen habe. das muss an meinem doofen PC liegen und ich weiß einfach nicht warum oO

Ich habe nun mal versucht mit meinem Windows-Tablet im WLAN-Netz meiner Freundin auf mein PLLX zu Hause zuzugreifen - und Tatsache: Ich kann mich via plex.tv einloggen und auch auf die Applikation connecten.

mmmh das was noch sein könnte: Ich nutze hier im Wohnzimmer meiner Freundin eine PowerLine, weil Kabel zum Router nicht zu verlegen war. Kann es das sein?

Danke dir Otto für deine Bemühungen

@sheuberger said:
mmmh das was noch sein könnte: Ich nutze hier im Wohnzimmer meiner Freundin eine PowerLine, weil Kabel zum Router nicht zu verlegen war. Kann es das sein?

Man kann es zumindest nicht kategorisch ausschließen.
Wenn du irgendwie leihweise an ein langes Ethernet-Kabel kommst, dann verwende das doch mal um den Computer testhalber direkt mit dem Router zu verkabeln. Wenn das plötzlich funktioniert, dann weißt du warum.