Mediathek Backup Plan

Hallo.

Aktuell nutze ich ca. 20 TB verteilt auf 6 Disks mit Snapraid und 2 Parity Disks. Extern sichere ich derzeit nur die wichtigen privaten Dinge (Photos etc.)

Mir ist bweusst das ein Raid bzw. Snapraid keine Sicherung ist.
Mir würde nun interessieren wie ihr solche Mediatheken bezüglich Backup handhabt.

Dediziertes NAS mit gleichem Platz zum replizieren?

Beste Grüsse

Hallo,
Hat niemand ein Kommentar dazu?

Hallo,

ich habe einen HP Microserver G8 als “Backupserver”. Momentan läuft auf beiden XPEnology, damit kann ich ganz einfach per Hyperbackup 1x Wöchentlich meine kompletten Daten (sind ca 15TB) sichern.

Sollte mein Server jetzt ausfallen, starte ich den Backupserver und kann weiterhin Plex benutzen (habe ich dort auch installiert).

Grüße

Hi.

Danke für dein Feedback.
D.h. du hast 2 Server mit identen Discs und Config um im Fehlerfall einfach switchen zu können?

Ich habe 2 Server, richtig. Aber die sind nicht identisch.
Mein eigentlicher Server hat 5 x 6TB als Raid5 am laufen, der Backupserver wild zusammengewürfelte Platten im JBOD.
Switchen bedeutet dann für mich den Backupserver starten und beim Client (Apple TV) den Server wechseln.
Natürlich ist dann die gesehen/ungesehn Liste nicht vorhanden bzw. nicht aktuell, aber das ist nicht weiter tragisch.

Ok danke - verstehe.

Kann ich 2 Plex Server nebeneinander mit dem gleichen Plex-Account betreiben? Oder muss ich hierfür einen 2. Account anlegen?

Du könntest auch mit 6 SATA Anschlüssen folgendes realisieren:

  • 4x 8TB im Raid5 => 24 TB Nutzdaten
  • 2x 12TB im JBOD/RAID1, wieauchimmer => 24 TB Backup

Hat dein Mainboard einen m2 Anschluss könntest du hier zusätzlich noch eine SSD für OS und z.b. Intel Smart Response einrichten (wenn du Intel RST nutzt) dann gewinnst du sogar enorm Performance für den Raid

@loibi2 said:
Ok danke - verstehe.

Kann ich 2 Plex Server nebeneinander mit dem gleichen Plex-Account betreiben? Oder muss ich hierfür einen 2. Account anlegen?

Ein zusätzlicher Account ist nicht nötig.

@Sepuku Sry das ich den Thread nochmal rauskrame - möchte das jetzt auch gerade realisieren.
Wie machst du das bezüglich Abgleich?
Mediathek einfach per z.b. Robocopy abgleichen?
Wie machst du das wegen Plex Config? Dauert ja ewig mit den vielen kleinen Dateien?

Die Plex Mediathek gleiche ich nicht ab. Ich habe 2 Server auf denen eigenständig Plex läuft. Was ich mache ist einmal wöchendlich per Hyperbackup (Synology) meine Filme/Serien auf meinen Backupserver zu kopieren.

Wie gesagt das Plex “Installationsverzeichnis”, solltest Du das meinen, wird nicht gesichert, wozu auch, auf mein Backupziel läuft ja Plex und sammelt bei neuen Daten die nötigen Infos aus dem Internet.

@Sepuku said:
Wie gesagt das Plex “Installationsverzeichnis”, solltest Du das meinen, wird nicht gesichert, wozu auch, auf mein Backupziel läuft ja Plex und sammelt bei neuen Daten die nötigen Infos aus dem Internet.

Das vernachlässigt aber die Information, welche Medien bereits abgespielt wurden und welche nicht. Diese Information gelangt nicht zu deinem Backupserver.
Noch nerviger ist es, wenn du manuell Korrekturen an den Metadaten vorgenommen hast. Die wandern natürlich auch nicht herüber zum Backupserver.
(Es sei denn, du hast keine solchen Medien die manueller Korrektur bedürfen.)

@OttoKerner
Richtig, das ist schon ein Nachteil, ist eh nur als Notnagel gedacht.

@Sepuku said:
Richtig, das ist schon ein Nachteil, ist eh nur als Notnagel gedacht.

für Fortgeschrittene könnte das etwas helfen: plex-sync - npm

Hallo,
Danke für die Antworten.

Der watched/unwatched Status ist für meinen Backup-Server eigentlich auch nicht relevant.
Mir gehts um die ganze Mediathek (ca. 20 TB) und die PMS Config + Metadaten

Ist hier robocopy die beste Möglichkeit oder verwendet ihr etwas anderes (windows)

Hallo,
Ich habe den PMS auf einer eigene SSD und synce den PMS mit allway sync auf eine andere externe SSD. (Nur wenn der PMS heruntergefahren ist)
Falls du deine 20TB auch syncen willst, dann geht das natürlich auch. Brauchst aber dann wieder 20TB auf deinem Backup.
Du könntest ein Raid 5, oder Raid 6 machen.
Oder
dich mal in Snapraid einlesen.

EDIT: Gerade dein Startpost gelesen…Vergiss dann wohl Raid und Snapraid einlesen…Sorry

@loibi2 said:
Hallo,
Danke für die Antworten.

Der watched/unwatched Status ist für meinen Backup-Server eigentlich auch nicht relevant.
Mir gehts um die ganze Mediathek (ca. 20 TB) und die PMS Config + Metadaten

Ist hier robocopy die beste Möglichkeit oder verwendet ihr etwas anderes (windows)

Hilfreich wäre es wenn man wüsste welches OS du in deinen NAS/Server verwendest.

@sepuku
Denke er verwendet Windows?!

Genau - auf beiden läuft Windows Server 2016
Die Mediathek mit Robocopy syncen ist kein Problem - das dauert nicht allzulange wegen der großen Files
Problem ist eher der PMS Ordner mit den vielen kleinen Metadaten

Mit allwaysync werden nur geändert, neue bzw gelöschte gesynct. Find ich ganz gut.

FreeFileSync wäre noch mein Tipp.