Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Lösung meine mehrteiligen(!) Dokumentationen in Plex zu verwalten. Ich hab schon viel danach gegoogelt, aber irgendwie komm ich letztendlich immer bei der Plex-Dokumentation raus
Vielleicht kann ja hier jemand helfen?
Einteilige Dokumenatation (z.B. “Unsere Erde”, “Unsere Ozeane”, usw) werden mit dem Plex Movie Scanner wunderbar gefunden, wenn für den Ordner, in dem sich die Dokus befinden als Medienart “Filme” gewählt wurde. Leider funktioniert diese Vorgehensweise aber nicht für mehrteilige Dokumentationen (z.B. “Planet Erde”, 2 Staffeln mit je 6 Folgen). Der Versuch den Ordner als Medienart “TV Serien” zu kategorisieren schlägt leider auch fehl. Obwohl die einzelnen Folgen nach dem Schema S01E01, S01E02, usw. benannt sind, werden keine Titel gefunden.
Irgendeine Idee dazu ?
Vielleicht könnte man Dokumentationen als eigene Kategorie in Plex integrieren. Es sind ja weder Filme noch TV Serien, also praktisch ein eigenes Genre.
Grüße,
Chris
Theoretisch müssten mehrteilige Dokumentationen schon als Serie gewertet werden.
Plex verwendet thetvdb.com. Du könntest dort nachsehen. Eventuell ist hierfür noch kein deutscher Titel eingetragen und der englische ist ein wenig anders.
Kommt auch darauf an, welche Sprache du beim Agent eingestellt hast. Standard ist englisch. Da gibt’s natürlich kein Planet Erde, sondern nur Planet Earth.
Hoffe, ich konnte helfen.
Danke für den Tipp. Das hilft leider nur bedingt, weil der Plex-Serienscanner (mit thetvdb.com) nur einen Bruchteil der Dokumentationen findet. Der Filmscanner findet wiederum Einzeldokus die der Serienscanner nicht findet. Was ich bräuchte wäre eine Kombination aus beiden Scannern.
Sprache, wie du oben geschrieben hast ist egal. Das Beispiel "Planet Erde" ist bei thetvdb.com auf deutsch und auf englisch eingetragen (jeweils mit Originaltitel) wird aber trotzdem nicht vom Serienscanner gefunden.
Also bei mir wird "Planet Erde" problemlos vom Serienscanner gefunden! Sogar auf Deutsch ;-)
Wie sind deine Dateien denn benannt?
Ok, nach dem korrekten Umbenennen wird nun auch “Planet Erde” in deutsch richtig gefunden.
Jedoch besteht weiterhin das Problem mit Ein- und Mehrteiligen Dokumentationen wie oben beschrieben
Vielleicht könnte man Dokumentationen als eigene Kategorie in Plex integrieren. Es sind ja weder Filme noch TV Serien, also praktisch ein eigenes Genre.
Das hilft leider nur bedingt, weil der Plex-Serienscanner (mit thetvdb.com) nur einen Bruchteil der Dokumentationen findet. Der Filmscanner findet wiederum Einzeldokus die der Serienscanner nicht findet. Was ich bräuchte wäre eine Kombination aus beiden Scannern.
Ich bin auch seit Tagen verzweifelt dabei, einen geeigneten Abschnitt für meine Dokus zu generieren.
Ich fände es auch ideal, wenn es dafür eine weitere Kategorie gäbe, wäre bestimmt auch für andere Sachen als nur für Dokus nützlich.
Das Problem ist, wie Plexchris schrieb, dass manche Dokus mehrteilige Serien sind und andere eben einzelne Sendungen. Mehrteilige Dokus werden oft mit dem Serien-Scanner gefunden, einteilige oft mit dem Moviescanner, aber nicht umgekehrt oder beidseitig. Und auch bei Sendungen wo keine Online-Infos existieren und diese manuell eingibt, möchte man doch die mehrteiligen Sachen gruppiert haben. Vor allem möchte man aber alle Inhalte einer Gruppe (hier Dokus), egal oder ein- oder mehrteilig, unter 1 Menupunkt zusammengefasst haben. Das geht offenbar mit den aktuellen Kategorien (Movies oder TV-Shows) so nicht, es brächte dazu eine Mischform. Aktuell muss ich 2 Menupunkte (Dokus und Doku-Serien) erstellen, um beide befriedigend darzustellen, was höchst unbefriedigend ist.
Hi,
ich habe ein ähnliches Thema. Mir würde es ja schon reichen, wenn der Serienscanner abgeschaltet werden könnte, die Seite dennoch wie eine Serie dargestellt würde, die Titel aber nicht aus einer Datenbank ziehen würde, sondern schlicht von meinen Filenamen. Diese einfache Lösung scheint Plex nicht zu bieten :(
Hi,
ich habe ein ähnliches Thema. Mir würde es ja schon reichen, wenn der Serienscanner abgeschaltet werden könnte, die Seite dennoch wie eine Serie dargestellt würde, die Titel aber nicht aus einer Datenbank ziehen würde, sondern schlicht von meinen Filenamen. Diese einfache Lösung scheint Plex nicht zu bieten :(
Das was Du willst, ist grundsätzlich schon möglich, mit den Einstellungen Section Type: TV Shows / Primary Metadata Agent: Personal Media Shows. Dann werden keine Online-Datenbanken abgefragt und es wird wie eine Serie dargestellt.
Leider werden aber die Namen (immer noch) nicht aus den Filenamen gezogen und müssen manuell eingetragen werden. :(
Irgendwo hab' ich mal gelesen, dass dies geplant sei - ist aber schon lange her und wohl ohne hohe Priorität...
Eine Lösung ist, die Videofiles vor dem Hinzufügen zu Plex mit eigenen Metadaten zu versehen. Dazu gibt's div. Gratis-Tools im Netz. Geht aber imho nicht mit allen Videoformaten. Ich habe vor allem .mp4 oder .m4v (oder wandle in dieses Format um) da geht das super. Alle Infos werden dann direkt in die Files geschrieben, z.B. Titel, Serie (Sammlung), Episode, Beschrieb oder was immer Du willst, auch Covers. Wird dann von Plex ausgelesen und erkannt und auch gleich richtig eingeordnet (Serie/Episode/...).
Und wie heißen die Gratis-Tools im Netz.
Und wie heißen die Gratis-Tools im Netz.
Das kann ich nur für Mac OS X beantworten. Ich benutze dazu MetaZ.
Ansonsten hilft Dr. Google ;)
Suchparameter wären z.B. video metadata editor
Danke für den Tip mit MetaZ für den Mac werde ich mir mal anschauen.
Mal sehen ob das auch mit mkv geht. Habe nämlich alles in mkv.
Danke für den Tip mit MetaZ für den Mac werde ich mir mal anschauen.
Mal sehen ob das auch mit mkv geht. Habe nämlich alles in mkv.
MetaZ kann leider kein mkv, ist aber gut & simpel für mp4.
Für mkv scheint es etwas schwieriger, habe aber folgendes gefunden:
- Subler soll das können gem. Aussage hier im Forum
- MKV Merge ist Teil von MKVToolNix, ein Cross-Plattform-Tool für mkv und da scheint es auch einen Port für Mac zu geben. Hier noch ein Link zu einem Video-Tutorial (für Win).
- Gem. dieser Seite soll es auch mit VLC möglich sein
Alle 3 ungetestet ;)
Happy Tagging
Ja MetaZ kann nicht mit mkv leider. Werde mal Subler und iFricks testen oder was es sonst noch so gibt.
Gruß olli
This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.