Hab mich mal im Forum schlau gemacht, wie man am besten mit Mehrteilern umgeht. Das mit der Benennung hab ich gemacht (… - prt1, … - prt2). Plex erkennt auch, dass die beiden Folgen zusammengehören. Für meinen Geschmack etwas “zu sehr zusammen”. Es werden nämlich nicht zwei Folgen angezeigt, sondern ein Film mit über 3 Stunden Dauer, der so am Stück abgespielt wird.
Nur wurde ich im Forum nicht ganz schlau, ob denn Plex die Möglichkeit unterstützen sollte, die Teile direkt anzusteuern, oder ob das oben beschriebene Verhalten so ist, wie vorgesehen.
Mehrteilige “Filme” existieren nicht. Das sind “Mini-Serien”. Damit gehören sie in eine Plex-Mediathek vom Typ “Serien”.
Dann kannst du auch die einzelnen Teile separat anspringen.
Sämtliche von Plex benutzten Metadaten-Quellen folgen mittlerweile dieser Philosophie. Du wirst im Normalfall keine Metadaten bekommen für eine Miniserie, wenn du sie in eine Film-Mediathek stellst.
OK. Nicht ganz so praktisch, wenn man grad mal eine Doku hat, die in diese Kategorie fällt, aber is halt so. Dann schneid ich sie vielleicht zu einem Film zusammen…
Da aus deiner Frage nicht hervorgeht, was du genau für eine Doku hast, guck doch vorher mal nach, ob deine Doku in einer der beiden online Datenbanken (TheMovieDB oder TVDB) vorhanden ist und als was sie dort geführt wird. Beide Seiten/Datenbanken haben ja mittlerweile Serien und Filme gelistet, wobei ich für Filme TheMovieDB und für Serien TVDB nehme.
Danke für den Tip. War auch mein Gedanke. Hab festgestellt, dass mein Zweiteiler gemäss IMDB ein einteiliger, langer Film ist. Wurde wahrscheinlich fürs Fernsehen geteilt…Werde das einfach über meine normale Film-Mediathek lösen. Da werden die beiden Files ja als eines abgespielt. Damit kann ich leben. Für alles andere ist der Aufwand zu gross.
Danke. Habs so gemacht. Nicht ganz so toll, mitten im Film einen Abspann zu haben, aber wohl doch die praktikabelste Lösung. Abspann rausschneiden kommt nicht infrage, da der Erzähler währenddessen die Geschichte weitererzählt…