Mini-PC mit 3,5 Zoll HDD(s) -> PLEX Server

Moin, Leute!

Ich bin auf der Suche nach Ideen für einen gescheiten Miniserver für PLEX.

Aktuell habe ich die Nvidia Shield als solchen laufen, die Medien liegen auf meiner DS218play.

Alles in allem bin ich damit sehr unzufrieden, der PLEX Server auf der Andriod-Box ist einfach nur ein Krampf. Ständige Verbindungsabbrüche, extrem langsame Performance, sobald man ein paar Hundert Filme/Serien drauf hat und sogar App-Abstürze sind keine Seltenheit. Gerade bei x264-Transcoding und gleichzeitigem Abspielen von x265-Dateien gibts nur Probleme.

Daher würde ich gerne mein NAS, die Shield sowie deren Speichererweiterung verkaufen und stattdessen lieber einen Mini-PC zusammenstellen.

An sich gibt es schon sehr geile Fertig-PCs (bezogen auf die Optik), leider bieten diese nur 2,5 Zoll-Slot für HDDs, ich benötige aber 3,5 Zoll, im Optimalfall 2 oder mehr.

Da es das mit zusätzlich guter CPU aber ohne riesen Case nicht zu geben scheint, möchte ich mir gerne selbst einen zusammembasteln.

In Sachen stromsparender Hardware bin ich leider nicht so fit, daher brauche ich Hilfe!

Mein Plan ist ein maximal kleiner Case mit einer stromsparenden CPU inkl. iGPU, die ähnlich wie die Shield 2-3 gleichzeitige 1080p-x264-Transcodes schafft. Zudem sollte Platz für eine SSD sein (Typ egal) und eben für eine oder mehr HDDs sein. RAM hau ich 8 GB rein, dass sollte für die Zwecke mehr als genügen.

wir wäre es mit einem echten Mini-PC (entweder ein NUC oder etwas vergleichbares vom Band… es gibt bspw. auch von Lenovo/HP/Dell div. “tiny” PCs) und einer externen Speichereinheit.
Du kannst dann auf dem Mini-PC den eigentlichen Plex-Server laufen lassen.

Den Speicher kannst du theoretisch auf dem Synology NAS lassen. Wenn du lieber eine DAS-Box willst (bspw. weil du ansonsten dein Netz doppelt belastest) kannst du ein beliebiges rack dafür nutzen (vom no-name bis hin zu einem Drobo). Alles mit einer USB3 oder besseren Verbindung (USB3.1/Thunderbolt) ist gut genug für den Job.

Mein aktueller setup:

  • Lenovo ThinkCenter m910 tiny mit Kaby Lake Quad-Core i5 und 256GB SSD
  • Synology DS216 play
    Aktuell hängen Plex-Server und Speicher noch separat am Router… wenn der nächste Update ansteht wird mein Synology DS216play durch ein externes HDD-Array oder RAID ersetzt.
    Heute würde ich vermutlich einen NUC nehmen… damals war HW-Transcoding noch in den Kinderschuhen (nicht auf meinem Radar) und die CPU der NUCs eine Hausnummer schwächer.

Dito.
NAS behalten,
Mini PC dazu stellen.
Ordentlich über Gbit LAN verkabeln, kein WiFi. Dann sind die heutigen Datei-Bitraten kein Problem.

Dann braucht es maximal eine Festplatte am/im MiniPC für die Plex Daten.

Ok, scheint wirklich das Sinnvollste zu sein.

Habt ihr Erfahrungen mit den aktuellen iGPUs? Reicht z.B. ein 8250U mit seiner HD620 für 2-3 zeitgleiche Transcodes? In dem Plex Guide wird ja beim Score nur auf die CPU ohne HW-Transcoding eingegangen.

Unser NUC Experte sagt, du solltest mindestens eine CPU aus der “Kaby Lake” Familie nehmen.

Ich bin mal ganz mutig und versuche den kleinen NUC 7 mit i3-7100u. Mal sehen, was die HD 620 so reißt. Dual Channel RAM (2 x 4GB) soll die ja ordentlich boosten.

Wenns zu knapp wird, dann teste ich mal den NUC mit i5-7260U. Der wäre eigentlich ohnehin meine erste Wahl, soll aber extrem laut werden, daher teste ich zuerst den kleinen Bruder.

Versuchsweise hatte ich den PMS mal auf meinem Notebook laufen mit einem 7700HQ und einer Intel HD 630. Bei 3 gleichzeigen 1080p-Transcodes war die iGPU zu rund 30% ausgelastet und die CPU schwankte zwischen 5 und 20%.

Ich bin gespannt.

Also der kleine NUC7 mit i3 läuft iA. Er packt ohne Probleme drei 1080-Streams (8 mbits) zu transkodieren. Ich steige dennoch auf den i5 um, um etwas Leistungsreserven zu haben.