Musik in 5.1-Sound?

Hallo zusammen,



ich überlege zurzeit mir einen Mac Mini als Media Center zu kaufen. Zurzeit nutze ich dafür einen Windows-PC, den ich mit drei analogen Kabeln (links/rechts, hinten links/rechts, center/subwoofer) an meinen AV-Receiver anschließe. Den Mac mini könnte ich für 5.1-Sound ja nur optisch an den Receiver anschließen.



Nun aber zu meiner Frage:

Das Windows Media Center gibt Musik automatisch über alle 5.1-Kanäle aus (rechnet also irgendwie das Stereosignal der MP3s hoch, sodass aus allen Lautsprechern Musik kommt). Meine Frage ist: macht das auch der Mac mini (bzw. Plex), oder bekomme ich da nur aus den beiden vorderen Lautsprechern einfachen Stereosound???



Für eine Antwort wäre ich echt dankbar!



Viele Grüße aus Berlin

Thomas

Ein Berliner :slight_smile:

Willkommen im Forum.

Also der Mini gibt über den Toslink das Signal so raus, wie du es gewohnt bist. Der Receiver leitet dann das ankommende Signal vom Toslink auf die einzelnen Boxen. Das klappt schon.



Ausgezeichnet! Danke für die Antwort :-)


Hallo,

im "Audio-Midi-Setup" des Mac Mini können für den "Digitalen Ausgang" (Toslink/Optisch) folgende Einstellungen manuell gewählt werden:
- 2 Kanal / 16bit
- 2 Kanal / 20bit
- 2 Kanal / 24bit
- Encoded Digital Audio

als Bitraten sind zu allen o.g. Einstellungen
- 44,1 khz
- 48 khz
- 96 khz

anwählbar.

Bei "Encoded Digital Audio" wird wie der Name schon vermuten läßt, ein encodiertes Signal weitergegeben, das der AV Receiver decodieren und daher kennen und unterstützen muss. Bei DVD sind das üblicherweise AC3 oder DTS.

Plex erkennt verschiedene Audio Formate und schaltet automatisch (default Einstellung) den Ausgang um. D.h. bei normaler Music z.b. aus iTunes kommt beim AV Receiver z.b. "2 Kanal / 16bit / 48 khz" an. Wenn Du ein DVD Images abspielst, kommt je nach Auswahl der DVD-Tonspur z.b. ein AC3 oder DTS 5.1 Signal beim Receiver an.

Mein Receiver steht standardmäßig auf "Direct", damit werden z.b. "2 Kanal / 16bit / 48 khz" Signal als Stereo behandelt und nur über die beiden Hauptboxen ausgegeben, bei AC3/DTS ebend auch über die restlichen Boxen.

So weit, so gut. Falls Du allerdings vor hast das Maximum von Audio DVD's (MLP, 5.1 / 24bit / bis zu 192khz) oder BlueRay Tonformaten wie z.b. TrueHD oder DTS-HD wiederzugeben, ist der Mac Mini leider ungeeignet, da er aus unverständlichen Gründen keinen HDMI Ausgang hat. Toslink bietet hierfür nicht die erforderliche Bandbreite.

Probleme gibt es auch mit 5.1 AAC Dateien (z.b. 5.1 / 24bit / 48khz). Selbst wenn man manuell auf "Encoded Digital Audio" stellt und der Mac brav das Signal überträgt, bleiben die meisten Receiver stumm, da sie das Format am Toslink/Eingang nicht erkennen und dekodieren können. Da nützt es leider wenig, wenn bei den AV Receiver Features AAC Unterstützung drinsteht, denn dass bezieht sich meist nur auf den HDMI Eingang oder das (falls vorhanden) Netzwerkinterface.

Es gibt einen Trick mittels AC3Jack Multichannel Formate on-the-fly in AC3 zu wandeln, damit der Receiver diese wiedergeben kann. Allerdings benötigt AC3jack hierfür permanent ca. 15% CPU Leistung (bei 2,26 MHz CPU), es ist Handarbeit nötig und hat bei mir zwar über iTunes aber nicht Plex funktioniert.

Da Audio DVD's und BlueRays aber meist auch AC3 und DTS Spuren mitbringen, kann man auch mit dem aktuellen Mac Mini "überleben" ;-)

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.