Welche neue Synology NAS für Plex

Nabend zusammen,
ich nutze schon seit längerer Zeit meine alte Synology NAS DS213j als Plexserver. Da ich nur im eigenen Netzwerk von verschiedenen Geräten drauf zugreife (Nvidia Shield, Fire TV 4k, PC, Handy, Tablet) muss der Server auch nix transcodieren. Es läuft eigentlich super, was mich jedoch stört ist, das wenn ich in der Filmübersicht bin, die Cover ewig brauchen um angezeigt zu werden. Dann kommen mal ein paar Cover, dann ist die TV Seite vollständig mit Covern, aber wenn ich runterscrolle müssen die meisten Cover erst noch geladen werden. Ich kann es mir nur so erklären, da die Daten zu den Filmen ja auf dem Server liegen und dieser braucht eben zu lange bis sie auf dem TV angezeigt werden. Nun spiele ich mit dem Gedanken mir mal eine neue NAS zu holen, oder liegt das Problem woanders dran? Mit welcher Synology läuft Plex denn am besten, bzw womit hat man lange Spaß? Die DS918+?

Also…ich hatte vorher auch ein Synology NAS…weiß garnicht mehr welches das gewesen ist. Bin dann aber wegen der Lautstärke etc. pp auf ein Intel NUC8i5BEH gewechselt mit Win10.

Der schafft dann locker 8 Transcodierungen von 1080p auf 720p für extern und mit nem Alu Gehäuse passend dafür ist das Teil noch lüfterlos und macht keinen krach. Kann somit im Wohnzimmer stehen.

Für den Preis des NAS bekommst nen guten NUC :slight_smile:

Das wäre natürlich auch eine Idee. Entweder ein NUC der dann mit im Wohnzimmer in der TV Ecke stehen kann, oder aber ein Mini PC der nicht soviele Strom brauch und den stelle ich dann mit ins PC Zimmer, da wäre die Lautstärke dann auch nicht so wichtig. Da hätte man dann noch den Vorteil daß dort Platz für Festplatten ist falls die jetzige NAS Mal voll ist. Nur muss dieser PC dann ja immer an bleiben, weil dort der Plex Server drauf ist, oder macht ihr den nur an wenn ihr was schauen wollt? Müsste dann nur mal schauen was man da so am besten nimmt und was es kostet und ob da ne SSD drin Sinn macht, oder eher ne normale Festplatte, dafür mit.mehr Platz um später Medien für Plex mit draufzupacken.

Also der NUC zieht im Leerlauf glaub ich knapp 5 Watt, habe natürlich alles was nicht benötigt wird im Bios abgeschaltet. Also Thunderbolt, Bluetooth, WLAN etc. läuft aber durchgehen und Anpassungen mache ich über Remote, ist nur mit HDMI am TV angeschlossen da dies ja nötig ist hab ich irgendwo gelesen und falls man noch mal ins Bios muss.

Bei mir hängen eine 2TB M.2, eine 4TB QVO über SATA und eine 4TB und 1TB (fürs Transcodieren und TV Aufnahme) über USB Adapter dran.
Die verbrauchen im Leerlauf ja fast nix. Wenn du mehrere Streams nach Extern benötigtst solltest ne SSD nehmen denn fürs Transcodieren wird die HDD schnell zu lahm mit dem ganzen lesen und schreiben.

Ohne passives Gehäuse wird der NUC allerdings schon sehr laut bei entsprechender Belastung, daher gab es dann noch ein Gehäuse von Akasa Model Plato

Erstmal danke für deine Hilfe, denn allzuviele Leute sind hier wohl leider nicht aktiv und in Sachen Plex gibt’s wohl nur mehr Infos im englischen Bereich.
Also Streams nach extern benötige ich überhaupt nicht. Soll nur im eigenem Heimnetzwerk laufen. Client’s sind einmal die neue Shield TV Pro und 2x Fire TV 4k Sticks. Meist schaut man eh nur an 1 Gerät, höchstens die Tochter will auch mal gleichzeitig was schauen, was aber fast nie vorkommt und selbst dann muss ja nicht transcodiert werden. Und wenn mein NAS voll ist mit Daten, kann ich an den NUC ja auch noch zusätzliche Platten hängen und bei Plex mit einbinden. Denke vom Preis her bekommt man so echt mehr für sein Geld.

Du wirst überrascht sein, wie sich die Anwendungsfälle mit der Zeit verändern können.
Früher habe ich beim Videoabend immer Blu-Rays, DVDs oder Festplatten rumgeschleppt… heute streame ich einfach von meinem heimischen Plex Server (bspw. auf das zum Streaming freigegebene Apple TV eines Freundes).
Wirklich “unterwegs” schaue ich aber normalerweise auch nichts (höchstens, ich habe es vorher aufs Telefon/Tablet geladen.

Also ich tendiere grad zu folgendem:

  • Intel NUC Kit NUC8i5BEH
  • Crucial CT16G4SFD824A 16GB Speicher (DDR4, 2400 MT/s, PC4-19200, Dual Rank x8, SODIMM, 260-Pin)
  • Samsung MZ-V7S500BW 970 EVO Plus 500 GB NVMe M.2

Da dann Windows 10 drauf und Plex Media Server, Medien liegen weiterhin auf der alten Nas. Den NUC würde ich dann auch in mein PC Zimmer stellen, muss ja nicht im Wohnzimmer sein. Dann sollte ich doch was ordentliches haben oder? Oder wäre eine andere Festplatte/Speicher sinnvoller? Zusammen kostet mich das so 520 €. Und wenn meine NAS Mal voll sein sollte, dann kann ich hier ja immer noch extern Festplatten an den NUC machen für weitere Medien die Plex verwalten soll.

Den hab ich ja auch in Nutzung, da machst nichts falsch.
Allerdings hat er zuviel Leistung für deine Zwecke wenn du nur lokal schaust und selten transcodiert werden muss. Aber lieber was Reserve als in nem Jahr neu kaufen zu müssen.

Kaufe lieber eine M.2 SSD dann hast den SATA Anschluss intern für später noch frei :slight_smile:

Ach sorry hatte nicht bis zum Ende gelesen, ist ja ne M2 :slight_smile:

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.