Neuling und Probleme mit Server unter Windows

Hallo bin neue, ich hab Plex Server für Windows und bin nicht ganz glücklich ich hab folgende Probleme die ich gerne beseitigen würde:



Musik

  • Ich habe in langer mühevoller Arbeit Thumbs zu jeder Band gesucht jetzt würde ich auch diese Bilder gerne von Platte zuordnen.
  • Aus irgendeinem Grund hat Plex mir bei verschiedenen Alben eine Jahreszahl statt Band angezeigt, nach gescheitertem Überarbeitungsversuch in Plex hab ich die MP3 Tags überarbeitet und die Datenbank neu suchen lassen, die Alben sind jetrzt im richtigen Ordner aber jedes hat nur 1 Titel.
  • Ich hätte gerne das meine Alben in chronologischer Reihenfolge angezeigt werden.
  • Warum werden manche Alben doppelt angezeigt?

    Film
  • Ich habe vom John Woo Film Red Cliff nicht die auf ca 150min zusammengeschnittene Version sondern die aus 2 Teilen bestehende % Stundenversion undhätte gerne beide Teile (als getrennte Filme) angezeigt.



    Auf XBMC gabs verschiedene ganz hilfreiche Datenbankeditoren 8extern9 gibts sowas auch für Plex?



    Danke

    Omni

Guude Omni,



Werde mal versuchen dir ein wenig zu Helfen…



Was du schilderst lässt Vermuten, dass du deine Musik Dateien bzw. deren Tags für Plex ein Problem darstellen. Für Plex ist es sehr Wichtig dass die Dateien in einer definierten Struktur abgelegt und Benannt sind. Bitte schau mal in meine Sig, da findest du den Link zum File Naming Guide. Schau dir dieses bitte einmal an..
Der Plex scanner liest natürlich auch die Tag Informationen deiner Dateien aus und nutzt diese. Auch hier müssen die Informationen natürlich passen.
So kann es z.Bsp. sein dass die "doppelten Alben" daher kommen das dein Album aus mehreren CD's besteht und diese Information in den Tags hinterlegt ist. Allerdings muss ich gestehen das Plex solche Multi-CD Alben ein bisschen eindeutiger benennen könnte..
Die Reihenfolge der Alben in der Plex Bibliothek ist alphabetisch, das lässt sich Stand heute leider nicht beeinflussen.
Warum allerdings Nut 1 1Titel je Album angezeigt wird erscheint Rätselhaft, hier sollten wir auf jeden Fall einmal genauer Prüfen was passiert. Ich würde aber empfehlen zuerst einmal deine Verzeichnisstruktur und Dateinamen sowie Tags zu überprüfen..

Wichtig in diesem Zusammenhang ist auch das deine Metadaten Agenten Einstellungen stimmen - besonders die Reihenfolge. Du solltest Sicherstellen, dass "Local Media
Assets" als erster Eintrag gelistet ist. Erst danach sollte LastFM (oder andere) Agenten kommen....




Einen Datenbankeditor benötigst du bei Plex nicht, da du die Metadaten direkt aus dem Media Manager heraus editieren kannst.
Allerdings solltest du deinen Film ohne manuelle Eingriffe in die Bibliothek laden können. Plex verwendet, wie du sicherlich schon gesehen hast, verschiedenen Agenten um die Metadaten für Medien aus dem Internet zu laden. Für Filme wir hier hauptsächlich "Freebase" genutzt, allerdings nutz auch Plex für Abfragen die Imdb ID. Daher kann man bei Problemen immer mal manuell in die Imdb schauen um Dateinamen anzupassen usw..
Eine Abfrage nach Red Cliff bei Imdb ergab das tatsächlich zwei Teile von Red Cliff verzeichnet sind ([Schau mal hier](http://www.imdb.com/find?s=all&q=red+cliff)).
Daher solltest du Teil 1 als "Red Cliff (2008).xyz" oder "Red Cliff - Part 1 - (2008).xyz" und Teil 2 als "Red Cliff II - (2009).xyz" benennen können. Dann sollte Plex diese automatisch erkennen und die entsprechenden Metadaten laden..
Sollte ich dich missverstanden haben, dann sorry!

Grüße,

Hm danker der Tip mit dem Film hat geholfen.



Musik ist immernoch eine Katastrophe, wenn ich Loacal Media Assets auswähle findet er zwar Alben die er nicht gefunden hatte als Last FM aktiviert war aber dafür aber anderen nicht die er vorher hatte, auch die ganzen Band Infos sind nicht mehr da, der versuch über die bestehende Datenbank mit Einstellung Last FM nochma drüberzurutschen brachte nix.

Das mit dem naming versteh ich net ganz, mir ist die Musik angeordnet.



Musik

-Band

-Folder.jpg (Bandfoto)

-Album

-Folder.jpg(Cover)

-Titel 1 (richtig getagt +Cover im Tag)



Funktioniert wunderbar in Mediaportal und XBMC- muß ich mir das ganze jetzt wieder versauen und alles umbenenen damit plex es auf die Reihe kriegt?



Gruß

Omni

Guude,



Deine Verzeichnisstruktur sieht generell gut aus und sollte keine Änderungen brauchen. Allerdings glaube ich nicht das Plex deine Bilder (Folder.jpg) direkt scannt und nutzt. Ich kann aktuell leider den Wiki Eintrag für lokale Bilder nicht finden und kann mich auch nicht korrekt and die Namenskonvention erinnern…

Wie auch immer, was du seitens des Scan Prozesses schilderst scheint mir auf ein Problem mit den Agenten Einstellungen zu deuten.





Prüfe bitte einmal deine Artist und Alben Einstellungen so dass:

Local Media Assetts … als erster Eintrag steht und natürlich ein Häkchen gesetzt ist, danach bitte LastFM und auch diesen Agenten Enablen. Bei Artists kannst du noch HTBackdrops Einschalten um weitere Bilder zu erhalten.

Sollte in Etwa so aussehen:

post-28940-0-36498900-1314529453.jpg





So dann lass uns bitte einmal alles komplett neu Aufsetzen. Also zuerst einmal alle Musik Sektionen in der Bibliothek löschen, danach bitte den Plex Media Server beenden.

Jetzt löschen wir noch die alten Metadaten , um Plex zu zwingen wirklich alles neu zu laden, im Verzeichnis “C:\Users[username]\AppData\Local\Plex Media Server”

solltest du eine Directory namens “Metadaten” finden, darunter gibt es Artists und Albums. Diese beiden Verzeichnisse bitte Löschen.

Danach starten wir den Plex Media Server wieder und legen eine neue Musik-Sektion an.

Hierbei bitte folgende Einstellungen verwenden:

Type: Music

Media Scanner: Plex Music Scanner

Primary Agent: Last.fm

Als Verzeichnis gibst du bitte deine “Musik” Directory an…



Wenn alles Sauber durchläuft (Je nach Menge kann das durchaus eine Weile dauern) sollte all deine Musikdateien, Interpreten und Albums gefunden worden sein. Sofern möglich sollten auch die Metadaten von LastFM geladen worden sein. Hier kannst du, sofern nötig, über “Fix Inkorrekt Match” nacharbeiten…

Wo findest du diese Einstellungen bei meinem Server unter Win xp find ich nur ein dropdown menü wo ich scheibar entweder oder einstellen kann



danke

omni

Guude omni,



oben rechts solltest du “Preferences” finden, damit kommst du dann an die Einstellungen wie oben Abgebildet (ist vom Web PMM, wie unter Windows…)…

Gruß,

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.