woher zieht plex tag infos

Moin,
mußte aus Kopfhörer und Tastur Problematiken den Server neu aufsetzten. Habe daher die Datei Struktur etwa geändert.
Habe jetzt einen Ordner Hörspiele der als Musik Bib eingebunden ist.
Laut Mp3Tag sind die Dateien alle so getaggt.

Wenn ich sie mir in der PLex Bib anschaue

und noch mal eine einzelne

Meine Frage ist daher woher zieht sich Plex diese Infos? HDDs waren komplett formatiert, Plex ist jungfräulich auf dem System.
Habe auch schon andere Tag Tools verwendet bekomme da aber die selben Anzeigen wie in Mp3Tag.

Hat jemand nen Tipp?
Ach sind nur ca 12% der Dateien in diesem Verzeichniss, in einigen anderen sieht es wesentlcih kruder aus.

Gruß Kaz

p.s. laßt euch durch den Dateipfad nicht verwirren sind nur die 4 mal raus kopiert worden um es in mp3tag besser zeigen zu können

G:\zip\Serien\Arrow ?
Das sieht nicht nach einem ordentlichen Pfad aus.

Außerdem hast du das Bildschirmfoto so extrem beschnitten, dass man nicht erkennen kann ob es sich bei dem quadratischen Vorschaubildern um ‘Künstler’ oder ‘Alben’ handelt.
Ich kann nicht erkennen, was hier eigentlich das Problem ist.

Welchen Agenten benutzt die Musikbibliothek als Standard?
Im Zweifelsfall kommen die Metadaten aus den Dateien selbst.

Es ist auch möglich, dass die so auf last.fm hinterlegt sind, sofern deine Hörbuchbibliothek last.fm als Standardagenten verwendet.

der pfad auf den die Bib verweist ist


in dem ordner Hörspiele gibt es unterordner
Die drei fragezeichen
Fünf freunde
usw
im Ordner ??? liegen die einzelnen Dateien

das Problem ist der Albumname bzw Album Sortier Name

Laut dem mp3tag Screenshot ist jede mp3 Datei ein extra Album.
Somit ist das ganz normal, dass die alle extra auftauchen.

jede Datei extra Album Das ist auch so gewollt

ok ist auf dem screen schlecht zusehen, warum haben aber ein paar dieses ZZ Vor ihrem Albumnamen?
wodurch sie natürlich nicht ander stelle in der Liste auftauchen wo sie hingehören.

bib einstellungen


letzten drei schalter nicht angehakt

mach mal ‘use embedded tags’ an
Kann zwar sein, dass das nur in Premium Bibliotheken wirkt, kann aber nicht schaden.
‘Album order’ macht man mit Hörspielen sinnvollerweise auf “By Name”
‘Store progress’ ist für Hörspiele auch nützlich.

Dann gehe zu
Einstellungen - Server - Agenten - Albums - last.fm
und stelle sicher, dass ‘Local Media Assets’ ganz oben in der Liste steht.