ich kann nicht auf mein plex ausserhalb des netzwerkes zugreifen .
Ich habe schon unter der Firewall von Windows 10 den Port 32400 freigegeben beim senden und empfangen .
Auch habe ich IPv6 aktiviert und so manchen Vorschlag wahrgenommen dennoch kann ich nicht zB. vom meinem iPhone trotz Plex pass ausserhalb des netzwerkes zugreifen. Ich besitze keine NAS sondern habe die Filme auf einer externen Festplatte an meinem PC ( mir ist bewusst das der immer an sein muss um auf das Netzwerk zugreifen zu können ) ausserdem geht auch mein PLayz Media Player von Plex für den LG smart Tv nicht mehr - wobei ich nicht weiss ob das zusammen hängt.
ich weiß nun nicht mehr weiter da mein Fachenglisch im elektronischen Bereich eher mäßig ist .
Ich bitte um Hilfe , wenn möglich nicht mit Links in Foren die auf englisch sind .
Gib uns bitte noch die Info was du für ein Internet Anschluss und Router Verwendest…
Info: Um Plex über das Internet Verwenden zu können benötigst du ein “Vollwertigen” Zugang mit eigener IPV4 IP Adresse… Aktuelle Kabel Anschlüsse z.B. nutzen hier DOCSIS3 damit kommt du nicht mehr raus…
■■■, nur soweit ich weiß bedeutet das leider nicht das man ein Vollwertigen Zugang hat. Bei DOCSIS3 bekommt man auch eine IPv4 Adresse zugewiesen, ist aber keine komplett Vollwertiger Anschluss…
@ Massaguana , laut meinem Modem ist nur IPv6 verbunden !!!
Ich habe auch schon aus anderen Foren das mit dem http://www.yougetsignal.com/tools/open-ports/ probiert und da habe ich jeden Port eingegeben und alle waren closed !!! wie das sein kann weiss ich auch nicht.
Ich habe in der Firewall Port 32400 eingetragen beim eingang und ausgang sowie probiert die Firewall komplett aus zu machen. Sonst habe ich noch den Windows Defender als Antivirenprogramm.
Ich hatte schon bei Kabeldeutschland angerufen und die sagten mir auch das ich kein IPv4 habe sondern nur IPv6 aber ich könnte den beantragen , ob das aber hilft weiss ich nicht .
Ich konnte auch vor ner Woche noch Playz Media auf meinem LG nutzen da kommt aber auch jetzt ne info
das der Player den Server nicht finden kann .
Die eigentliche PLEX App ist jedoch funktionstüchtig auf meinem Tv. Mit meinem IPhone komme ich auch in die PLEX App wenn ich mit meinem LAN verbunden bin aber auch nur dann und nicht ausserhalb.
Aha…“IPv6” und “DOCSIS 3”
damit hast du solch ein “nicht Vollwertigen” Internetzugang… Selbst wenn die dir noch ein IPv4 Adresse geben sollten bezweifle ich das es damit geht, denn diese basiert dann auch auf DOCSIS 3
Das Internet und auch das Plex Forum ist voll von diesen Problemen… Unitymedia z.B. schaltet IPv6 und IPv4, dort geht es auch nicht…
Einzige Ausnahme bei Unitymedia sind alte Verträge (So einen habe ich) oder Business Verträge die deutlich teuer sind…
Da bekommst du so keine Portweiterleitung durch. Es gibt aber die Kostenplichtige Möglichkeit sich ein Portmapper zu kaufen der dich durch deine IPv6 Verfügbar macht, damit sollte Plex dann auch von außen Erreichbar sein… Laut Forum z.B. mit diesem Anbieter: http://www.feste-ip.net/dslite-ipv6-portmapper/allgemeine-informationen/
Wenn deine “öffentliche” IPv4 Adresse in einem dieser Adressbereiche liegt, dann bist du in einer klassischen Doppel-NAT Situation.
Das bedeutet “Server von unterwegs zugänglich” wird nicht funktionieren bis endlich eine vernünftige IPv6 Unterstützung in Plex implementiert ist.
die dritte Regel definiert einen Portbereich in dem der Port der ersten zwei Regeln “hineinragt”
vierte Zeile: wie 3. Zeile, nur noch umfassender.
Außerdem steht da drüber “IP Filter”, nicht “Port-forwarding”
Wenn das Ding tatsächlich ein IP Filter ist, dann hast du erfolgreich alle Ports zwischen 80 und 50000 gesperrt. Da geht natürlich gar nichts mehr.
Eine Portweiterleitung zu IP-Adressen gibt es nicht?
Nun ja, so ginge es auch zur Not.
Nur der Server benötigt eine Portweiterleitung. Normalerweise sollte der Router das gar nicht zulassen, was du da eingestellt hast. Es macht keinen Sinn.
Lösche daher alle Mac Weiterleitungen außer der, die zum Server zeigt.
(btw: Wie hast du die MAC-Adresse für deinen Server herausgefunden?)
Stelle sicher, dass die Portweiterleitung auch tatsächlich aktiv ist. Manche Router benötigen einen Neustart bevor die neuen Einstellungen wirksam sind.
Danach gehst du auf Einstellungen - Server - Remote Access und machst den Haken rein bei “Port manuell eingeben”
Kontrollieren, ob 32400 drin steht und auf “Erneut versuchen” klicken.
2 Minuten warten, danach ggfs. nochmals klicken und erneut warten.