Guten Morgen Community,
ich bin seit Jahren Nutzer eines PLEX Server auf meinem Windows Server 2011, der jetzt ein bißchen in die Jahre gekommen ist. Ich würde nun gerne umsteigen auf ein NAS um dort unter anderem den PlexServer wieder laufen zu lassen und die Daten von uns zu Speichern.
Streaming über das Internet habe ich nicht vorgesehen (aktuell).
Ich wollte mir nun nur ein NAS kaufen, dort den PlexServer installieren und die Filme, Daten, Bilder etc. drauf und gut ist. Das NAS sollte automatisch anspringen, wenn ich von einem Gerät (Laptop, PC, Handy Tablett etc.) darauf zugreifen (Macht mein Server heute leider nicht… ).
Angeschaut habe ich QNAP NAS laut Empfehlung von QNAP für PLEX
TS-x53D Serie
TVS-x72N Serie
Je nach Ausstattung wäre ich schon mal hier um die 1.000.-€ los…
Nun bin ich über den Nvidia Shield gestolpert, der alle Funktionen und noch viel mehrer könnte als ein reines NAS… PLEX etc.
Leider habe ich nun ein paar Sachen gelesen, die mich verwirrt haben und ich nun nicht mehr weiß was ich weiß… vielleicht zuviel gelesen. Und die Post die ich gefunden habe, sind teilweise auch schon über 1-2 Jahre alt…
Manche berichten davon, dass sie den Shield mit dem NAS nicht verbinden konnte… etc.
Ist es ohne Probleme möglich, dass ich auf dem NAS die reinen Daten liegen habe und über den Shield den Server laufen lasse? Sobald der Shield eingeschaltet ist, fährt das NAS hoch und lädt sich dann die Informationen?!
Kann ich von mehreren Geräte (in unterschiedlichen Räumen) das Shield als Streaming nutzen?
Also der Shield steht im Wohnzimmer und ich möchte aber einen Film im Schlafzimmer anschauen?!
Diese Sachen konnte ich nirgends eindeutig rauslesen.
Vorteil würde ich hier sehen, das die Gesamtkosten günstiger werden.
Falls das alles so funktioniert wie ich mir das gerade vorstelle (Wäre genauso wie ich es heute habe) welches NAS würde dann Sinn machen?!
Sorry, für die vielen Fragen, aber auf dem Gebiet, bin ich totaler Neuling…
Danke euch schon mal für eure Hilfe.
Gruß
Stefan
