Fehlermeldung bei externer Festplatte an Samsung Tv angeschlossen
Na also…Wie geschrieben. Dein TV kann das nicht.
Alles was er nicht kann spielt er nicht ab und ansonsten wird transcodiert. Dein AVR spielt es mit DDPL2 7.1 ab. Ist so eine Art simuliert. Grob gesagt.
Der Samsung kann kein 7.1 durchschleifen.
Das gleiche gilt für den BluRay Player.
Beim ATV bin ich mir nicht ganz sicher, glaube aber dass auch dort alles was über Standard DTS 5.1 hinaus geht nicht möglich ist.
Da wirst du wohl einen anderen Plex Client brauchen.
nVidia Shield oder einen HTPC mit aktueller Grafikkarte z.B.
Der Fernseher bzw Samsung BluRay Player spielt auch mit der Fehlermeldung die Datei ab, aber es kommt halt kein Sound.
Deine möglichkeit das zu umgehen, sieht so aus das ich mir ein FireTV stick holen soll oder nVidia Shild?
Ein Pc habe ich nicht mehr.
Für welche Version soll ich mich entscheiden?
Ps. Wenn ich mir eins von den empfohlenen Geräte gekauft habe, kann ich auch 7.1 bzw 7.0 über den AVR empfangen?
BTW----> Es gibt ja nur eine Handvoll 7.1 Kinofilme oder?
@Patrick030 said:
Ps. Wenn ich mir eins von den empfohlenen Geräte gekauft habe, kann ich auch 7.1 bzw 7.0 über den AVR empfangen?
Kann dein AVR 7.1 verarbeiten? Wenn ja, dann geht das natürlich. Die Shield reicht nur den Datenstrom unverändert über HDMI an den AVR durch. Auch in 7.1
Pass aber auf, dass der Signalweg
Shield > AVR > TV ist.
Shield > TV > AVR geht nicht, denn der ARC hat nicht genügend Kapazität für 7.1
BTW----> Es gibt ja nur eine Handvoll 7.1 Kinofilme oder?
Praktisch jeder neue Kinofilm auf BluRay ist hat mittlerweile eine 7.1 Tonspur
Ob das immer die deutsche Tonspur ist, steht auf einem anderen Blatt.
Das kriegt man aber auch vor dem Kauf raus, es gibt genügend BluRay Reviews die die Features auflisten.
Natürlich muss man die auch mit rippen. Also im Zweifelsfall selber machen.
Ich danke euch beiden, das ihr mir geholfen habt & ganz besonders Cabel330.
Ps. Ich werde mir kein neues Gerät kaufen. 5.1 Sound reicht mir dann auch aus.
BTW. Ich dachte immer, ich hätte falsche Einstellungen gewählt bzw Kabel falsch angeschlossen.
Morgen Cabel330, ich habe nochmal eine frage:
Ich habe noch eine PS3 zuhause rumstehen gehabt
Ich habe darauf Plex installiert & siehe da, ich kriege auf einmal Multich PCM 7.1 hin
PS 3 unterstützt nämlich TRUE HD
Jetzt meine Frage: Meine Nas transcodiert sehr viel. Ich habe dadurch Probleme, den Film ruckelfrei anzusehen, trotz einer Synology Diskstation 716+ II - Der NAS Prozessor ist durchgehend bei 100& auslastung.
Ich dachte die Videofiles gehen unbearbeitet durch, da die Ps3 ja die Files selber bearbeitet?
BTW Kommt da die Nvidia Shield besser zum tragen, da das Gerät mehr Dateien bearbeiten kann?
Ich habe sowohl eine PS4 Pro als auch zwei NVIDIA Shield TV. Und auch den Plex Server auf einer Synology DS 716+. Und ich versuche auch möglichst die HD-Tonspuren für Atmos, DTS:X und co. zu bekommen.
Gerade erst vor ein paar Tagen habe ich dem PS4 PLEX-Player wieder eine Chance gegeben. Leider ein Enttäuschung: nahezu alle Filme im MKV wurden transkodiert. Das macht nicht wirklich Spaß.
Der Shield TV dagegen transkodiert nie. Spielt alles direkt ab. Ausnahme sind natürlich die grafischen Untertitel wie vob.
Also von mir uneingeschränkte Empfehlung für den Shield.