Hallo,
weiß nicht ob jemand sich damit auskennt.
Ich dacht mir, wenn man einen Server anmietet zu Machen beispiel bei Amazon/Strato/…etc. müsste man doch darauf auch Plex installieren können und alle Filme “lokal” dort hochladen können um sich diese anzuschauen?
Vorteil wäre gegebenenfalls die Geschwindigkeit zum Beispiel auch für die Cloud Sync um Filme umzuwandeln, die Sicherung, …?
Ist das möglich oder habe ich einen Gedankenfehler?
Liebe Grüße
Ja, das ist ohne weiteres Möglich… wobei die meisten auf dem Server nur den PMS laufen lassen und die Daten z.B. bei GSuite lagern…
Siehe z.B. hier: https://forums.plex.tv/discussion/262896/plex-cloud-vs-vps-why-we-went-with-a-vps/p1
Ist natürlich möglich. Emfehlen würde ich eher einen Dedicated Server.
HDD Speicher ist oft teuer und gering, für größere projekte sollte man evtl lieber auf SSD setzen und medien in einer Cloud wie zb Google Drive. Empfehlenswert ist hier aufjedenfall Hetzner da die eine eigene Leitung zu Google haben.
Von VPS halte ich nichts, genauso ist Windows ein no-go
Also ich habe ne Dropbox-Business-Account.
Wenn ich die Presie sehe die für nen dedicate Server aufgerufen werden… schon heftig…
Suche halt irgendeine Lösung um alles auszulagern und weniger Probleme beim Streamen zu haben. Dachte das wäre die Lösung.
Ich nutze ein VPS und bin bisher zufrieden wie es läuft.
@nashedbishay said:
Also ich habe ne Dropbox-Business-Account.
Wenn ich die Presie sehe die für nen dedicate Server aufgerufen werden… schon heftig…
Suche halt irgendeine Lösung um alles auszulagern und weniger Probleme beim Streamen zu haben. Dachte das wäre die Lösung.
Wenn Du deine Dateien eh auf Dropbox auslagern willst, würde vielleicht auch ein VPS reichen. Du musst dir halt die Frage stellen:
a) Wie viele Geräte gucken gleichzeitig?
b) Müssen diese Geräte transkodieren oder können die das Medium abspielen?
c) Reicht die Bandbreite um den Film ohne Transkodierung zu übertragen.
Weil transkodieren darfst du von einem VPS nicht wirklich erwarten. Da muss dann schon ein Dedicated Server her.
Hallo,
ich habe da mal ne, evtl dumme Frage, wie finanziert sich das?
Ich habe eine Film DB von ca 12TB und ne Serien DB von auch ca 8TB. Doku Filme und Serien und Musik nicht gerechnet aber zusammen bestimmt auch 5 TB.
Wo lagere ich das Online aus das es bezahlbar ist?
Ach und natürlich bei nem Anbieter der Vertrauenswürdig ist.
Gruß
Kaz
Du könntest es auf Google G Suit Business mal anschauen.
Steht zwar pro user nur 1 TB, aber User berichten das es (noch) unlimted ist.
(Brauchst halt noch eine Domaine. Die ein,zwei Euro kosten, falls du keine hast.)
Google hat angefangen, dort “auszukehren”. Insbesondere (Sub-)Accounts die zum Weiterverkauf angeboten wurden. Fragt mich bitte nicht, nach welchen Kriterien die das rausfiltern…
Moin,
naja ich mag diese noch ist unlimited Aussagen nicht. Irgendwann hat man sich drangewöhnt und dann kommt der Hammer mit zusatzkosten für jedes TB. Bei Angeboten wo 30 oder 50 TB drin sind ist leider mein Geldbeutel zu klein ;-).
Da bleib ich doch bei meinem Lokalen NAS und lebe mit der 50DSL Anbindung durch die Telekom
evtl kommt irgendwann mal was mit mehr als 10Mbit ul in meiner Gegend.
Gruß Kaz
@OttoKerner said:
Google hat angefangen, dort “auszukehren”. Insbesondere (Sub-)Accounts die zum Weiterverkauf angeboten wurden. Fragt mich bitte nicht, nach welchen Kriterien die das rausfiltern…
Was genau meinst Du? Wenn ich einen GSuite Account habe und dort einen zweiten Nutzer einrichte oder wie?
Gibt es Quellen, wo dort mehr dazu steht?
Also ich benutze Dropbox Business und habe, wenn man mindestens 5 Lizenzen (User-Accounts) bezahlt unbegrenzten Speicher den man jederzeit erhöhen kann. Man muss denen im schaut nur kurz schreiben und die erweitern ihn. Aber immer nur 1 TB damit die Ressourcen nicht umsonst vergeben werden.
Bin mit Dropbox total zufrieden.
@SaschaK said:
Was genau meinst Du? Wenn ich einen GSuite Account habe und dort einen zweiten Nutzer einrichte oder wie?
ich meine die ganzen GSuite “Mitbenutzer”-Accounts die man auf eBay und anderswo kaufen kann.
Gibt es Quellen, wo dort mehr dazu steht?
Nee, das ist Buschfunk.
Habe noch Sonderkonditionen! Zur Zeit 60€ monatlich! Nach einem jahr 75€ im Monat! Ist schon ne Hausnummer!
Wer lagert sowas in einer Cloud aus?
Die Kosten müssen ja enorm sein… 
Ich sage nur Kostenteilung!
Rechnet man alles mal durch und stellt es gegenüber sind die Cloud Angebote durchaus günstiger als sich daheim ein NAS in den Keller zu stellen…
@SaschaK said:
@nashedbishay said:
Also ich habe ne Dropbox-Business-Account.
Wenn ich die Presie sehe die für nen dedicate Server aufgerufen werden… schon heftig…
Suche halt irgendeine Lösung um alles auszulagern und weniger Probleme beim Streamen zu haben. Dachte das wäre die Lösung.
Wenn Du deine Dateien eh auf Dropbox auslagern willst, würde vielleicht auch ein VPS reichen. Du musst dir halt die Frage stellen:
a) Wie viele Geräte gucken gleichzeitig?
b) Müssen diese Geräte transkodieren oder können die das Medium abspielen?
c) Reicht die Bandbreite um den Film ohne Transkodierung zu übertragen.
Weil transkodieren darfst du von einem VPS nicht wirklich erwarten. Da muss dann schon ein Dedicated Server her.
Ich habe so ne Art Mittelding, ein “Root Server” von netcup für ~8€/Monat. Im Gegensatz zum VPS sind Prozessorkerne und RAM garantiert. Damit kann ich 2-3 Streams parallel von 720/1080 aus transcodieren, reicht erstmal für meine Zwecke.