@floxx said:
Wie oben gesagt kann es bei mir an netdrive gescheitert sein und habe es deswegen nicht weiter getestet. Wenn es über rclone funktioniert wäre es eine Überlegung wert.
@EliteAustria was hast du für eine Anbindung? ich habe vdsl 50mb down und 10mb up. Was wäre hier möglich?
Habe gestern was davon gelesen das google oder amazon bei mehrfachen Zugriff was sperrt aber bin da nicht schlau draus geworden, habt ihr mehr Infos dazu?
Mit 50MBit/s konstant sind 5 gleichzeitge Streams auf 1080p möglich (bei einer Bitrate von ~ 10000 kbps)
Auf Remote von deinen Server nach außen was halt so mit die 10MBit/s möglich ist (je nach Transcode)
Im Schnitt zum aktuellen stand also 5-10 Streams gleichzeitig
Zum mehrfach zugriff:
Also Amazon sperrt hier nichts aus XD
Ich habe ein Täglichen transfer von ~1-3TB Download von Amazon Drive, Streams 2-10 gleichzeitig und das nahezu 24/7 durchgehend (ja gibt paar Plex süchtigs dabei
)
Monatlich sind dann ~30TB transfer
Dazu kenne ich aus anderen foren paar Leute die haben weit mehr oben als ich (15TB) und betreibend as ganze etwas großer ohne meckern von Amazons Seite aus. Natürlich sollte mans es nciht übertreiben und es wird mal Fragen geben sollte man an die 100TB kommen. ERST DANN. Garantie gibts natürlich keine
Anleitungen zu acd_cli:
Das ist eine schöne für acd_cli + verschlüsselng + Plex
makeshift.ninja/
hier noch eine volle anleitung:
medium.com/@privatewahts/building-an-infinite-plex-media-server-using-amazon-cloud-drive-for-average-computer-users-d16caab62d14
Zum Testen hier die befehle um rein AmazonDrive als Festpatte zu mounten (empfohlen mal um zu testen) für Ubuntu / Debian:
Befehle sind fett geschrieben
sudo apt-get install python3 python3-appdirs python3-colorama python3-dateutil python3-requests python3-sqlalchemy python3-setuptools
sudo easy_install3 pip
sudo pip3 install --upgrade --pre acdcli
acd_cli -v init
(Für den Login - Anleitung in der Konsole folgen, den Link in der Konsole am lokalen Browser öffnen und in Amazon einloggen. Das Login-File per SFTP auf den Server laden und dann in der Konsole mit Enter bestätigen)
acd_cli sync
(Synchronisiert die HDD)
Mein Beispiel für das Mounten der Festplatte (Verzeichnis “/media/AmazonDrive” nach wunsch ändern):
mkdir /media/AmazonDrive
acd_cli mount -ao /media/AmazonDrive
nano /etc/systemd/amazon-cloud-drive.service
Hier einfügen:
[Unit]
Description=AmazonDrive Mount
Documentation=acd_cli documentation — acd_cli 0.3.2 documentation
AssertPathIsDirectory=/media/AmazonDrive
After=network-online.target
[Service]
Type=simple
ExecStart=/usr/local/bin/acd_cli mount -i60 --foreground --allow-other /media/AmazonDrive
ExecStop=/usr/local/bin/acd_cli -v -nl umount /media/AmazonDrive
Restart=on-abort
[Install]
WantedBy=default.target
Ende
systemctl daemon-reload
systemctl enable /etc/systemd/amazon-cloud-drive.service
Jetzt am besten einen Neustart.
Zu Info: die amazon-cloud-drive.service ist dafür das nach jeden neustart die HDD gemountet wird automatisch, das -i60 bedeutet das die HDD alle 60 Sekunden Synchronisiert (prüft ob es neue files gibt) mit AmazonDrive. Zu testen kann man das auch weglassen und nur mit
acd_cli mount -ao /media/AmazonDrive
die HDD mounten
Die HDD ist nur zum Lesen gedacht nicht für Uploads!!!
Ich empfehle eine Ordner Struktur anzulegen auf Drive
z.B.:
root(Hauptordner)/Medien/KategorieName/MeinVideo (2017)/MeinVideo (2017) - 1080p.mkv
Bei bedarf bzw sollte es bei jemand mit dem stream laggen kann man die fuse.ini auch anpassen