ich habe mir ein FreeNAS gebaut mit einer AMD E350 CPU und 8GB DDR3 RAM. Alles funktioniert gut, der Windows Client ist über WLAN 802.11n verbunden und soll auf den TV über die Plex HT Software streamen. Das Problem ist - sobald ich ein Video in Full HD 1080p streamen will, läuft überhaupt nichts flüssig, das Bild springt in Sekundentakt immer einen Frame weiter. Streame ich wiederum auf mein Samsung Galaxy Note 10.1 Tablet, habe ich keine Probleme mit den Bild und Ton, alles flüssig. Auf meinem Windows HTPC der das Bild auf den 39" TV ausgibt, habe ich keine Chance es wiederzugeben. Streame ich das Video aber mit einem normalen Player wie z.B. der Zoom Player - dann läuft alles bestens Nur über die Plex Home Theater Software wird das unerträglich langsam.
Unabhängig davon ist deine NAS-CPU zu schwach um einen 1080p Film zu transcodieren. Versuch es also erst gar nicht auf einem Client der Transcoding erfordert. (PHT ist davon NICHT betroffen, aber alle Mobil-Apps sowie u.U. die Playstation und Xbox-Apps sowie die Opera Smart TV Apps.)
Mein Problem ist aber das erstmal Bild und nicht der Ton. Ich habe jetzt den Zwischenspeicher im Plex HT erhöht, aber das geht nur bis 30. Es ist zwar besser, doch trotzdem nicht gut genug. Es hackt immer noch.
Mein Problem ist aber das erstmal Bild und nicht der Ton. Ich habe jetzt den Zwischenspeicher im Plex HT erhöht, aber das geht nur bis 30. Es ist zwar besser, doch trotzdem nicht gut genug. Es hackt immer noch.
Auch wenn es unlogisch erscheint, dass eine Ton-Option Einfluss auf das Bild hat: bitte folge dem Link und stelle die Optionen bei dir so ein, wie es dein Fernseher unterstützt.
Mein Fernseher ist noch einer von den "dummen". Der ist 8 jahre alt, hat kein Netzwerk, keine Apps, keinen player für medien oder ähnliches. Ein ganz normaler LCD Fernseher. Was sollte ich da noch einstellen? Der gibt das Bild des Media PCs aus, und der Media PC holt die medien vom FreeNAS mit Plex.
Folge dem Link. Du musst nicht den Fernseher einstellen sondern PHT, damit es nicht versucht dem TV einen DTS Datenstrom zu servieren, den dieser nicht dekodieren kann.
vielen Dank für deine Unterstützung. Ich habe die ganzen Einstellungen unter Audio entfernt und seither läuft das Video absolut flüssig über den Bildschirm. Auch mit der AMD E350 CPU ;-)
Die beste Variante ist aber, nur die Häkchen zu entfernen von denen du weißt, dass der Ferseher sie nicht versteht.
Das wird spätestens dann wichtig, wenn du statt Stereo mal Surround Sound haben möchtest.
Außerdem kann man so u.U. das unnötige Transkodieren der Tonspur vermeiden. Jede Transkodierung führt zu einer (mehr oder weniger großen) Qualitätsminderung.