Philips TV mit Plex ruckelt bei 2160p UHD ... :O

Hallo zusammen!

Ausgangslage:

  • PLEX-Server = aktuell
  • PLEX-App auf sämtlichen Geräten (inkl. Philips TV) = aktuell
  • 2160p-UDH-Material auf NAS
  • Philips 8535 in 58"
  • Streamversuch über PowerLAN

Problem
Plex auf Philips gestartet → 2160p gestartet → ruckelt ständig

Jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Muss ich ggf. Etwas in den Settings um-/einstellen?
→ Die Settings haben als Qualitätsstufen nur 1080p usw. abwärts! Da steht Nichts von 2160p oder so!

Ich danke für Ratschläge wie 2160p ruckelfrei laufen kann/könnte

Was für eine Plex-Variante läuft denn auf deinem Philips TV – ist das ein Android TV Modell?
Analog… was für ein NAS ist das – erfahrungsgemäß sind NAS nicht sonderlich üppig ausgestattet, wenn es um Rechenpower geht. Wenn dein TV das Video nicht direkt/unverändert wiedergeben kann kann ein NAS mit 2160p/4K schnell überfordert sein.

Wenn dein TV keine zusätzlichen Informationen zeigt, warum es ruckelt, kannst du dir das Server Dashboard anschauen um einzuordnen, ob/warum dein Film transkodiert wird.

Exemplary screenshot from the "now playing" section

Zu den Qualitätsstufen:
das hängt jetzt etwas davon ab, wo du hier genau hinschaust. In den App-Einstellungen solltest du neben den diversen Qualitäten auch einen Eintrag “Max” oder “Original” haben. Wenn du die Qualität in der laufenden Wiedergabe änderst, grenzt Plex oft ein, und zeigt nur “zu bewältigende” Qualitäten an.

Hallo!

Danke für Deine Zeit

Philips-TV (8535) = Android-TV
Philips-TV-Plex-App = 8.17.1.25326
FireTVStick4K-Plex-App = 8.17.1.25326
ASUSTOR AS6104T (12GB RAM)
ASUSTOR-Plex-Server = aktuellste Version (heute geladen + installiert)
Verkabelung: PowerLAN probiert, dann 5GHz-WLAN

Server-Dashboard genau zu dem 2160p-Film …
SRV-Dashboard
==> Sound habe ich bereits von DTS7,1 auf AC3 5.1 gestellt! :open_mouth:

Qualitätsstufen …
Philips-TV

  • Film gestoppt
  • Philips-TV-Plex-App → Plex gestartet → Einstellungen → nachgeschaut

FireTVStick4K

  • Film gestoppt
  • FireTVStick4K-Plex-App → Plex gestartet → Einstellungen → nachgeschaut

Was muss ich denn wie/wo einstellen (ggf. auch direkt auf dem PLEX-Server → der NAS)! Evtl. ist da ja auch Etwas falsch eingestellt!

Ich danke

Also… die CPU deines NAS ist ein Celeron N3050 – damit wirst du wenig Glück haben, wenn du etwas transkodieren müsstest – aber… dein Video scheint direkt wiedergegeben zu werden (Direct Play), also sollte das hier nicht das Problem sein.
Es ist aber wichtig, weil es auch heißt, dass der Server nicht stark genug ist, um eine angepasste / andere Qualität deiner Filme herzustellen!!

Hast du die Probleme mit beiden Geräten (Android TV auf dem Fernseher, FireTV Stick), sowohl über PowerLAN als auch WLAN?
Decken sich die in deinem Screenshot gezeigten 33 Mbps mit der Bitrate, die das Bandbreiten-Diagramm darstellt?
Macht dein NAS nebenher noch etwas anderes (z.B. Streaming an ein anderes Gerät)?

Das bedeutet im Klartext? Was muss ich beachten/machen/einstellen?

Also

  • Philips mit PowerLan (100er LAN-Port grml - Philips hätte ja auch mal nen großen verbauen können) und WLAN (5GHz) probiert
  • FireTVStick4K bis jetzt nur mit WLAN (5GHz) probiert

Und ich habe das 2160p-Teil gerade auf dem Philips angestellt :open_mouth: Jetzt kann ich im SRV-Dashboard oben des Öfteren ‘Buffering’ lesen …! Bandbreite bleibt stets die 0-Linie … :open_mouth:

  • Philips: gerade mit PowerLan probiert - same (Buffering und 0-Linie)
  • Philips: gerade mit WLAN (5GHz) probiert - same (Buffering und 0-Linie)
  • FTV: gerade mit PowerLan probiert - same (Buffering und 0-Linie)
  • FTV: gerade mit WLAN (5GHz) probiert - same (Buffering und 0-Linie)

Nö! One job only!

Muss ich an der Transcodersettings etwas ändern (blau = meine aktuelle) …?

Mit der CPU deines NAS kannst du nichts transkodieren (max. eine 720p HD Datei – aber das nur, wenn sonst keine Themen etwas abzweigen). Das heißt du kannst Medien auf Geräten abspielen, die sie im Originalformat abspielen können. Ansonsten wird dein NAS nicht mithalten.

Lade mal unter Einstellungen > [Serve Name] > Fehlerbehebung die Log-Dateien deines Servers herunter und lade die resultierende ZIP-Datei hier hoch

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.