Huhu,
ich habe immer noch ein riesieges Problem. Googln hat mir leider auch nicht zu einer vernünftigen Lösung weitergeholfen.
Und zwar habe ich meine NAS (Linux) auch noch an einen Fernseher per HDMI und außerdem über ein optisches Kabel an eine 5.1 Anlage angeschlossen. Wenn ich unter den Audio-Optionen alle Checkboxen deaktiviere, lassen sich meine Filme problemlos abspielen, jedoch funktioniert DTS dann auch nicht (Anlage zeigt PCM an). Aktiviere ich nun die DTS-Checkbox, werden die Filme in wahnsinniger Geschwindigkeit und ohne Ton abgespielt. Die Musikanlage zeigt hierbei überhaupt nichts an.
Im Internet wurde empfohlen den Befehl ss
AE_ENGINE=SOFT
vor Start von PHT zu exportieren. Dann ist das Problem mit dem Vorspulen gelöst, jedoch habe ich dann ebenfalls keinen Ton und die Anlage zeigt auch keine Reaktion.
Ich habe auch probiert, die Hardwarebeschleunigung zu deaktivieren, da es mit dem o. g. Befehl eine Fehlermeldung bezüglich einer NVIDIA-Grafikbeschleunigung gab, ich jedoch die interne Intel Grafikkarte nutze und keine dedizierte Grafikkarte installiert habe. Die Fehlermeldung ist zwar weg, der Ton aber auch immer noch.
Grundsätzlich funktioniert die Wiedergabe mit DTS jedoch. Aber nur, wenn ich VLC benutze. Da die Filme über verschiedene Festplatten verteilt sind ist das natürlich keine tolle Lösung. Mit VLC zeigt die Anlage auch an, dass sie eine DTS Tonspur bekommt. Über HDMI funktioniert auch per VLC kein DTS.
Über das Streamen per WLAN und der Samsung-Plex-App wird übrigens auch DTS-Ton wiedergegeben. Nur leider starten manche Filme schlicht überhaupt nicht. Daher wollte ich notfalls direkt über die NAS gucken.
Ich bin aber echt am Ende mit meinen Einfällen. Es funktioniert einfach nicht mit PHT :(
PS: Aus Verzweiflung habe ich das mit dem Ton auch noch an meinem Laptop getestet, den ich jedoch nicht mehr optischem Kabel anschließen kann. Dort habe ich jedoch dasselbe Problem, also überhaupt keinen Ton oder beschleunigte Wiedergabe.
MfG