Plex findet Festplatte H nicht...

Bin einigermaßen am Verzweifeln,  :huh:  denn ich finde nirgends eine Antwort. Habe 3 interne Festplatten in meinem Windows7 Rechner, auf Festplatte H habe ich Plex installiert. Auf eben dieser befinden sich auch zwei Ordner, Filme und Serien, welche voll sind.

 

Wenn ich Plex nun im Browser einrichte, bzw. mir die Bibliothek Filme oder Serien anlegen will, bekomme ich NUR Laufwerk C zur Auswahl, NICHT Laufwerk H... Ich habe dann einfach den Pfad manuell angepasst, sprich H:\Filme, aber es tut sich rein gar nichts! Weder bei Filmen noch bei den Serien. :ph34r:

 

Wo ist der Fehler? Wenn ich dazu auf Sync drücke, wird mir immer der PlexPass zum Kauf angeboten. Soweit ich weiß, muss ich den aber nicht zwingend haben, um einfach nur von meinem Rechner auf meinen TV zu streamen, bzw. die Bibliotheken anzulegen?

 

Bitte erlöst mich.... :(

Ich nehme an, du beziehst dich auf Plex Media Server.

Wie kommt es, dass es auf "H" installiert ist? Es sollte eigentlich auf "C" installiert sein...

Weil ich C nicht vollmüllen will, mit Indizierungsdaten. Kann das schon der Grund sein, dass H nicht angezeigt wird?

EDIT: Hab nun nochmal spaßeshalber auf C installiert, trotzdem findet Plex beim Bibliothek erstellen meine anderen beiden Festplatten nicht... hab wie bisher nur C zur Auswahl...

Das wundert mich nur etwas, weil Plex von sich aus keine andere Möglichkeit bietet, woanders installiert zu werden. Nur aus Neugierde heraus: wie hast du das denn gemacht?

Das könnte schon ein Grund sein. Um das auszuprobieren, müsstest du aber den Plex Media Server erst komplett deinstallieren (inkl. Registry Einträge und Verzeichnisse im Benutzerverzeichnis) bevor du das Programm neu aufspielst. Ansonsten erbt die neue Installation die Einstellungen der alten.

Details findest du hier: https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/201941078-Uninstall-Plex-Media-Server

Plex selbst ist recht klein (150 MB) und sollte auch im Programmverzeichnis bleiben, damit mit Zugriffsrechten usw. alles richtig läuft.

Die Datenbank kann hingegen recht groß werden, kann aber problemlos woanders untergebracht werden. Dazu einfach die Daten zuerst umkopieren und das neue Verzeichnis in den Einstellungen eingeben.

https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/200289496-General-Settings-

Ganz Nebenbei: Sync ist eine Premiumfunktion, die es erlaubt, Medien aus deiner Sammlung auf andere Geräte zu übertragen und dort als Kopie abzulegen, damit sie auch ohne Verbindung zum Server abgespielt werden können. Alle wichtigen Plex-Funktionen sich jedoch ohne Plex Pass nutzbar.

Vielen Dank, das hat mir geholfen. Nach kompletter deinstallation neu installiert, und prompt werden alle Laufwerke angezeigt.

Noch eine weitere Frage zu deutschen Filmtiteln und deutschen Covern. Ich habe einige Beiträge über dieses Thema gelesen und mehrere Ansätze verfolgt. Nun habe ich das Problem, dass ich mit dem einen Ansatz deutsche Cover, aber englische Filmtitel habe, mit dem anderen englische Cover und deutsche Filmtitel. Die Anordnung sieht dann so aus:

Deutsche Cover, englische Titel:
Local Media Assets, Moviepilot, Freebase, TheMovieDB, Wikipedia, OpenSubtitles, OFDB, MovieposterDB

Englische Cover, deutsche Titel:
Moviepilot, OFDB, Freebase, Wikipedia, MovieposterDB, TheMovieDB, Local Media Assets, OpenSubtitles

Nun meine Frage, welcher Agent ist im speziellen für die deutschen Filmtitel zuständig? Was muss ich ändern?

Besten Dank!

Hast du schon versucht, die Sprache in den Libraryeinstellungen anzupassen?

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.