Hallo Leute, ich habe mir eine Synology DS214play angeschafft und einen Sony BraviaTV.
Am der Synology hängt eine 8TB Platte von WD die via USB angeschlossen ist. Da liegen meine ganzen Media Daten wie Filme und Serien drauf.
Nun liegen diese in 720p und zum Teil auch in 1080p vor. Sind zum Teil also 5-10GB groß.
Leider ist die Performance beim Abspielen auf dem TV sehr schlecht, ständiges Ruckeln usw. Da geht also garnix. Ein Blick auf das Dashboard der Synology zeigte mir das die CPU voll ausgelastet ist.
Nun habe ich beim Synology Forum nachgefragt und hier wurde mir gesagt das Plex die “play” Architektur der Synology nicht nutzt und alles wohl noch selber Transcoded was zu dem gezeigten Problem führt.
Als Test habe ich Plex auf meinem iMac laufen lassen, Daten liegen weiterhin auf der Synology. Kommt super am Rechner an und läuft ohne Probleme. Was nicht verwunderlich ist bei der CPU Leistung des iMacs.
Als weiteren Test habe ich den Media Manager der Synology getestet und auch da läuft alles super. Problem scheint also Plex zu sein.
Jetzt zu meiner Frage. Hat jemand das selbe Problem gehabt und das irgendwie lösen können? Gibt es Tipps für die Settings? Kann man da noch irgendwie was machen oder läuft Plex mit den Synology Play Versionen wirklich nicht gut?
Würde mich freuen wenn mir hier jemand ein paar Tipps geben kann oder helfen kann das Problem in den Griff zu bekommen.
Letzte Alternative die mir einfällt wäre dann einen MacMini zu holen, den an den TV anzuschließen und darüber den Plex Server laufen zu lassen. Vielleicht kann mir da auch jemand einen Erfahrungsbericht geben oder die kleinste Variante ausreicht oder doch lieber etwas mehr CPU Performance.
Freue mich auf einen Ideenaustausch mit euch!
Ohne das Ganze jetzt zu vertiefen, wird wahrscheinlich deine CPU von der Synology zu schwach sein.
Benutze mal die Suche und such mal nach Benchmarks und dergl. - speziell Synology
Wie gesagt, das habe ich auch schon rausbekommen das die CPU da aussteigt. Aber ich dachte man kann vielleicht was machen. Oder die Daten irgendwie umwandeln das die Plex App die Daten nicht konvertieren muss während der Wiedergabe oder so.
Denn wie gesagt, mit der normalen Synology App geht es super, obwohl es die selben Dateien sind. Würde das auch Nutzen wenn die Nutzeroberfläche nicht so unschön währe, da ist Plex schon um einiges schöner.
Benutzt du die Plex app auf dem TV? Oder läuft das über den eingebauten DLNA Player von Sony?
Wenn ersteres: Lass erst mal die Untertitel weg beim Abspielen, setze die Qualität auf das Höchste.
Ich nutze die Plex App vom TV. Beim Server ist aber das Häckchen gesetzt bei DLNA Server aktivieren.
Die Einstellung zur Wiedergabe habe ich mal hochgeladen, vielleicht bringt das ja was.

Direkt Untertitel abstellen habe ich jetzt nicht gefunden. Bei den Testdateien waren aber auch keine Untertitel dazu oder mehrere Tonspuren vorhanden.
Vielen dank schon mal für deine Antwort!
Ich habe jetzt rausgefunden das die Daten ab ca. 5,5 - 6 GB Probleme machen. Eine kleinere Datei, egal welche Auflösung, läuft ohne große Probleme.
Meint ihr hier kann man noch was einstellen oder rausholen?
Der Screenshot in deinem vorigen Post betrifft nicht deinen Fernseher sondern nur die Wiedergabe in der Web App.
Suche die Einstellungen der Plex App auf deinem Fernseher. (Vermutlich im Hauptbildschirm oben rechts)
Aktiviere auf jeden Fall ‘Direct Play’ und ‘Direct Stream’. Setze die Qualität auf Maximum/Original.
Anscheinend ist die Plex App ungenügend informiert, was dein Fernseher direkt abspielen kann und was nicht. So schaltet Plex unnötigerweise den Transcoder zu, obwohl dein Fernseher das nicht bräuchte.
Bitte mal die Medieninfo XML von einem betroffenen Film hier posten.
Gehe in der Web App auf Einstellungen - Server - Sprachen und setze ‘Bevorzugte Sprache für Untertitel’ auf ‘Keine’ (ganz unten in der Liste)
Hey Otto, danke schon mal für deine Info!
Auf PLEX war das direkte Streamen und direkte Wiedegabe waren aktiviert. Untertitel habe ich ausgemacht und Wiedegabe Qualität war auf Original gestellt. Leider bleibt das Problem weiterhin.
Hier mal ein Screenshot der XML Info:

Habe schon überlegt die neuere Synology DS216play zu holen, die soll auch 4k schaffen. Aber wie gesagt, ausserhalb der Plex App geht es auch ohne Probleme.
Bei der mediainfo fehlt der audio-teil.
Aber mach mal eins: bearbeite mal die mp4 datei so, dass sie ‘optimized for streaming’ ist.
(Geht unter Windows z.B. mit mp3tag)
Hey Otto, danke für deine Info!
Habe die Datei jetzt mit dem Programm Handbreak (Mac Tool) bearbeitet und für Web optimiert. Alles andere habe ich gleich gelassen. Jetzt läuft die Datei flüssig und meine CPU bleibt auch im normalen Rahmen.
Hier mal die XML Daten jetzt:
Habe jetzt noch etwas weiter getestet und immer mal auf die XML Daten geschaut.
Was sich für mich zeigt ist das mkv Daten immer gehen, egal wie groß die Datei ist. Bis jetzt zumindest. 8-9GB Daten sind da zum Teil dabei.
mp4 Daten gehen auch wenn sie nicht für das Web Optimiert sind. Aber ich glaube das liegt dann an der Bitrate die unter 4500 liegt. Kann das sein? Habe leider nicht so viel Ahnung was diese Dateninformationen dann angeht und deren Auswirkung aber es geht jetzt zumindest alles. Ein paar Daten muss ich optimieren aber es läuft.
Ist schön das es nun klappt und ich weiß wie ich die Daten ggf. optimieren muss. Günstiger als ein MacMini dafür zu holen.
Beachte bitte, dass jedes mal wenn du einen Datei durch Handbrake schickst, deren Qualität schlechter wird.
Wenn du sagst dass mkv immer gehen, dann versuche dooch mal die mp4 mittels mkvtoolnix in ein mkv zu wandeln. Das erfordert nämlich kein Umcodieren. Somit bleibt die Qualität gleich.