Hallo Liebe Community,
ich möchte mir für den privaten Haushalt einen Synology NAS zulegen.
Leider habe ich bisher noch keine Erfahrungen mit NAS Geräten und aus dem Netz werde ich leider auch nicht ganz schlau. Besser gesagt ich bin ein komplette "Neuling" in dem Gebiet.
Zu meinen Anforderungen:
In erste Linie möchte ich den NAS zum streamen von Filmen/Serien, Fotos und Musik verwenden.
Die Daten möchte ich am iPhone und am iPad abrufen/abspielen können. Ebenso möchte ich die Daten aber
auch über mein iPhone und iPad an meinen Samsung Smart TV streamen können.
Ebenso sollte ich übder den PC auf die Daten zugreifen können.
Als Programm (App) für das streamen/abspielen von Daten hatte ich Plex ins Auge gefasst.
Und genau hier fängt das Problem an.
Bei meinen Internetrecherchen habe ich bei einigen Seiten gelesen, das Plex
a) nicht bei allen Synology funktioniert
b) keine HD Qualität streamen kann. (außer die teuren NAS ab 2.000 Euro)
Laut der Hompage von Synology wäre der DS214play für meine Anforderungen der geeigneteste.
Dort steht auch, dass er in der Lage ist in HD (1080P) zu streamen.
In diversen Foren steht jedoch dass es mit Plex nicht funktioniert in HD zu streamen.
Kann mir hier eventuell jemand helfen oder hat selbige Erfahrungen gemacht ?
Im Voraus besten Dank!
Grüße
Daniel
Hallo Daniel,
zunächst mal, warum soll es denn eine NAS werden?
NAS sind eigentlich dafür konzipiert als Massendatenspeicher am Netz zu hängen. Sie sind im Grunde Linux-Computer mit sehr wenig Muskulatur.
Plex braucht aber zum Transkodieren sehr viel CPU-Leistung. Die bieten jedoch, wie du schon erkannt hast, nur die teuren Synologies.
Hallo Slipstreams,
ja als zentralen Datenspeicher, auf den ich mit allen im Haushalt befindenden Geräte zugreifen kann, möchte ich ihn natürlich auch nutzen. Aber halt auch zum abspielen der filme auf meinen smart TV. Und das iPad oder iPhone möchte ich quasi als "Fernbedienung" nutzen.
Im Internet habe ich noch gelesen, dass es von Synology direkt ein Programm zum filme abspielen gibt. (DS Video)
Grüße
Die Synologies sind mir recht gut bekannt. Und wenn ich wieder eine voll ausgestattete, programmierbare NAS brauchen sollte, wird es bestimmt wieder eine Syno.
DS Play hatte ich selbst mal ausprobiert, das kann man aber nicht mit Plex vergleichen.
Wenn du Plex mit einer Syno richtig nutzen willst, dann sollte es wohl eher mindestens die DS713 sein. Ansonsten wirst du sehr schnell die Engpässe zu spühren bekommen.
Ein anderer Nutzer unterhält eine aktualisierte Liste der gängigen NAS' mit den Funktionen die bei Plex möglich sind. An diese solltest du dich bei der Auswahl eher halten.
Es gibt aber letztendlich andere Lösungen für das was du vor hast:
PMS (Plex Media Server) muss nicht auf dem selben Rechner laufen, auf dem die Mediendaten gespeichert sind.
Bei mir sind fast alle Medien auf einer myCloud gespeichert und PMS läuft auf einem ganz normalen Rechner.
Die Daten werden teils über Kabel, größtenteils aber über WLan an die Clients gestreamt.
PMS stellt keine allzu große Anforderungen an den Rechner, weil alles über die CPU gerechnet wird. Du kannst daher auch einen ganz einfachen Rechner benutzen. Theoretisch könnte das auch nur ein Laptop oder ein Intel NUC sein.
Bei deinen Geräten dürfte Plex übrigens richrig Spass machen.
Wenn dein Sammi recht neu ist, gibt es sogar Plex-clients die du direkt im Fernseher installieren kannst. Ansonsten gibt es seit ein paar Tagen auch Chromecast in Deutschland zu kaufen (Plex gibt es auch dafür).
Ich benutze mein Samsung Tablet als universelle Fernbedienung für alle Plex Clients. Das geht mit IOS genauso
ja so hat es ein freund von mir. der hat einfach dauerhaft seinen laptop am TV angeschlossen und hat aufm Laptop den PMS.
allerdings hat er kein NAS als datenspreicher. Er hat die Filme am Laptop auf der externen Platte angehängt.
Mein TV müsste das eigentlich können. Zumindest hat er die Plex App drauf. (Ich hab den Samstung UE46ES6760).
Die Tabelle bzgl der NAS Combatibility habe ich mir gestern schonmal angeschaut. Da bin ich dann darauf gekommen das Plex in HD (720p und 1080p) eigentlich nur mit den teuersten NAS (ab 2000 Euro) funktioniert :-(
Wie sieht das mit DS video aus zum streamen ? ist das mit Plex gleichzustellen ?
Oder läuft das besser ? Laut technischer Beschreibung des DS214play kann er eigentlich in 1080p ausgeben ?
Das ist wirklich schon sehr lange her, dass ich DS video benutzt habe...
Ohne es jetzt ganz genau zu wissen, würde ich davon ausgehen, dass DS Video die Dateien zwar streamt aber eben nur so wie sie gerade sind. Das heißt, du kannst sie nur dann abspielen, wenn der Player das Format nativ abspielen kann. Im schlimmsten Fall gar nicht.
Es kann zum Beispiel sein, dass dein Sammi kein MKV abspielen kann, oder im MKV Container selbst ist ein Audiostream enthalten, den dein TV nicht versteht. Dann würde zum Beispiel der Film laufen, aber du hast dazu kein Audio und kannst daran auch nichts ändern
Untertitel, Ton in mehreren Sprachen usw. das dürfte wohl alles nicht gehn.
Bei Plex erfolgt bei Bedarf die Aufbereitung im Server und die Streams werden entsprechend der Möglichkeiten der Abspielgeräte sozusagen mundgerecht serviert. Du hast zum Beispiel bei vielen Clients während des Abspielens die Möglichkeit Tonspur zu wechseln, Untertitel um/zu/auszuschalten, selbst das Bildformat kannst du dann noch ändern. Das sind Möglichkeiten, die dir DS in diesem Umfang sicherlich nicht bietet.
Falls du die Syno nicht aus anderen Gründen anschaffen musst, würde ich mir noch ein paar Tage lang Gedanken darüber machen, was du von deinem Mediencenter erwartest und eventuell eine Lösung wie bei deinem Freund in Betracht ziehen.
Syno plus Festplatten, da kommt einiges an Kosten zusammen. Da kannst du dir gleich einen maßgeschneiderten Rechner zusammenstellen.
Danke fuer deine Ratschläge ! Ich installier nun als erstes mal meinen plex Media Server auf meinem Laptop. Danach kann ich mir immer noch als zentralen Datenspeicher einen plex zulegen (dann tuts auch ein günstigerer) und ich Versuch dann deine Variante den plex Server aufm lappi und datenzugriff über den Nas.
Super! Viel Spass damit.
Wenn es eine Weile gelaufen ist, kannst du immer noch aufrüsten
:)
ich stand genau so vor den fragen wie du.
aufgrund der ganzen mediengeräte zuhause habe ich mich auch für ein zentrals speichermedium entschieden, damit nicht immer der laptop an seien muss.
wollte mir auch ein synology nas kaufen, allerdings habe ich mich für ein QNAP Nas entschieden, weils einfach robuster ist und das Webinterface wesentlich besser ist.
Arbeite zur zeit auch viel mit plex bzw bastel fleißig rum und komme meinem ziel immer näher (dank meines vorredners) :-)
Ich brauch demnächst auch ein NAS um Dateien auszulagern. Ich steh vor der Frage Synologie oder Qnap? 4 Bay muss es haben. Reicht ein NAS mit 512 MB RAM?
Ich habe mich wie gesagt für ein qnap system entschieden, weil ich das webinterface besser empfunden habe.
Für den Anfang habe ich mir ein 2bay system gekauft (Qnap TS219p+) (alternativ hatte ich das Synology DS213J im Auge)
Aktuell reichen die 512MB Ram.
This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.