Hallo liebe Experten,
ich bin neu in der Plex Welt. Mein Ziel ist es, 4k Filme und Serien von meiner G-Suite-Drive mit Plex wiederzugeben, Abspielgerät ist ein nvidia Shield TV 2019.
Ich hatte gelesen, dies sei mit Rclone möglich.
Meinen Plex Server ist auf meiner Qnap TS 451-A Installiert.
Ebenfalls die App Rclone.
Leider finde ich keinerlei Infos zu den Einstellungen von Rclone über die Qnap App.
Daher meine Bitte an euch mir zu helfen. Die G-drive Id ist erstellt. Was muss ich in der Rclone App wie Einstellen, um die Filme und Serien mit Plex zu Mounten?
Quasi was ist hier in der App von Rclone einzutragen:
Scope that rclone should use when requesting access from drive.
ID of the root folder Leave blank normally. Fill in to access “Computers” folders (see docs), or for rclone to use a non root folder as its starting point. Note that if this is blank, the first time rclone runs it will fill it in with the ID of the root folder.
Service Account Credentials JSON file path Leave blank normally. Needed only if you want use SA instead of interactive login.
Mit der Suche war nichts zu finden.
Danke für eure Antworten.
Ich sehe ich habe dich im anderen Thread vernachlässigt 
Hier ist die Documentation zu rclone und Gdrive (vermutlich auch in der GUI verlinkt “Docs are available at Rclone config”):
https://rclone.org/drive/
Dort ist alles erklärt, darf gelesen werden.
In deinem Fall:
Scope: drive
Die beiden anderen leer lassen. Was passiert dann? Mit der GUI habe ich nie gearbeitet, sondern mit der Kommandozeile und rclone config
Hallo Coxeroni,
nicht schlimm. das mit rclone config
habe ich auch gemacht.
`Current remotes:
Name Type
==== ====
gcache cache
gcrypt crypt
gdrive drive
e) Edit existing remote
n) New remote
d) Delete remote
r) Rename remote
c) Copy remote
s) Set configuration password
q) Quit config
e/n/d/r/c/s/q>
`
Nur wie geht es weiter? Die Gdrive wird mir im Menue des Media Verzeichnisses angezeit, aber ohne meine Unterordner. Es ist echt schwer.
WIe muss ich weiter vorgehen?
Hast du schon Dateien hochgeladen? Falls ja, was erscheint bei rclone lsd gdrive:/
?
Welche remote willst du am Ende nutzen? drive, crypt oder cache? Wo zeigen cache und crypt jeweils hin bzw. wie hast du die erstellt?
Ja, 3 Monate lang nix anderes gemacht 
[~] # rclone lsd gdrive:/
-1 2020-01-16 15:18:37 -1 Cloud Download
-1 2020-02-20 16:16:50 -1 Cloud Filme
-1 2020-01-22 11:49:42 -1 Cloud Serien
von hier war meine Anleitung Setting Up Google Drive With Rclone Cache And Crypt - Wiki
Schaut doch schon mal gut aus, die remote drive
funktioniert schon mal.
Dann weiter, ich vermute du willst die Verschlüsselung (=crypt) nutzen? Wo zeigt die crypt remote hin? Sind da auch schon Dateien drin?
rclone lsd crypt:/
Cache nutze ich nicht, kann ich nicht viel dazu sagen. Ist glaub überflüssig.
Ne, ich will nur die Filme schauen 
# rclone lsd crypt:/
2020/02/27 13:37:52 Failed to create file system for "crypt:/": didn't find section in config file
[~] #
Sorry, falsch gelesen:
rclone lsd gcrypt:/
Aber wenn du das nicht nutzen willst, brauchst du es auch nicht.
ok, werde ich löschen.
[~] # rclone lsd gcrypt:/
2020/02/27 13:40:29 ERROR : : error listing: directory not found
2020/02/27 13:40:29 Failed to lsd with 2 errors: last error was: directory not found
[~] #
Ok, hast du vermutlich falsch eingerichtet, nicht schlimm.
Als nächstes musst du die remote in dein Dateisystem des QNAP einbinden.
Als erstes musst du dir einen Ordner dafür aussuchen/erstellen, ich weiß nicht wo das bei QNAP sein muss, evtl. sowas wie /share/gdrive (mkdir /share/gdrive
)
Danach bindest du die remote mit folgendem Befehl dorthin ein:
rclone mount --allow-other --buffer-size 0M --dir-cache-time 96h --timeout 1h gdrive:/ /share/gdrive &
Anschließend über ls /share/gdrive
testen, ob das geklappt hat.
Kaum macht man es richtig, schon gehts!
Tausend Dank!
Ist noch was zu beachten?
Ja, bei jedem reboot ist der mount wieder weg 
Du hast zwei Möglichkeiten:
- Nach dem Reboot des QNAP diesen Befehl von Hand wieder eintragen
1a. Ein Script schreiben damit du dir wenigstens nicht alles merken musst
- Über diesen Weg das im Autostart der QNAP verankern: Running Your Own Application at Startup - QNAPedia
Am einfachsten ist erstmal, du machst dir ein Script.
ipkg install nano
nano /share/homes/USER/rclone-mount.sh
USER ist dabei dein QNAP-User.
Inhalt des Scripts:
#!/bin/sh
rclone mount --allow-other --buffer-size 0M --dir-cache-time 96h --timeout 1h gdrive:/ /share/gdrive &
Speichern mit Ctrl+x → y → Enter
Jetzt kannst du den Mount per Aufrauf mittels sh /share/homes/USER/rclone-mount.sh
starten.
Wenn du dich fit fühlst machst du den Weg #2 und fügst das Script dort in den Autostart hinzu.
Noch was: ich würde diesen Mount (/share/gdrive
) nur lesend verwenden, also z.B. in Plex entsprechend dessen Unterordner als Bibliotheksordner einfügen, aber nichts dort direkt reinkopieren Möchtest du was uploaden, dann nutze lieber rclone copy
, rclone move
oder rclone sync
. Wie das funktioniert steht in der Doku von Rclone auf rclone.org. Falls du Probleme hast, melde dich wieder 
Die Syntax ist easy, z.B. rclone copy --progress /share/filme/blockbuster gdrive:/"Cloud Filme"/
(bin nicht sicher wie der Leerstelle zu handhaben ist, Linux und Leerstellen sind wie Teufel und Weiwasser…).
Jetzt aber … puh … das ist mein Pfad /share/5000CCA37DC7766D_DATA/Public/gDrive
Meinst du mit User Admin
?
Ich nenne meinen Pfad mal 1 muss ich dann, überall wo bei dir /share Stet die 1 einsetzen?
So fit bin ich auch nicht mit dem Linux.
Was meinst du damit?
Wenn du keinen anderen user hast, dann ja admin.
Edit: ich glaube ich habe verstanden.
/share/5000CCA37DC7766D_DATA/Public/gDrive
ist dann der Pfad deines Mounts = dort einscheinen die Dateien von gdrive (mein Beispiel war dafür /share/gdrive
).
Das Script müsste aber woanders hin, wo ist im Prinzip egal. Der homes-Share von QNAP bietet sich dafür an, kann aber auch /share/5000CCA37DC7766D_DATA/Public/rclone-mount.sh
werden, wenn dir das lieber ist.
genau, super
nur bekomme ich die Fehlermeldung [~] # ipkg install nano -sh: ipkg: command not found [~] #
oh je kein plan wie ich das speochern soll …nutze einen Mac
So z.B.
Gibt es den Ordner /share/gdrive? Erzähltest du nicht etwas von /share/5000CCA37DC7766D_DATA/Public/gDrive?
Gerne. Ich würde nun (vorsichtig) nacheinander die entsprechenden Ordner bei Plex hinzufügen und scannen lassen. Google Drive kann manchmal zickig sein, was den Zugriff auf die Files angeht. Bei zu viele Zugriffen in zu kurzer Zeit wirst du für 24h gesperrt. Ist mir aber im Zusammenhang mit Plex noch nicht passiert.