Plex Scanner erkennt 1080i nicht richtig

Hallo,
betreibe Plex 1.3.3. auf einem aktuellen PC, Filme werden von der VU+ auf mein NAS kopiert und von Plex gescannt. Titel Erkennung usw mit den Einstellungen von hier aus dem Forum top!
Leider werden die sky aufnahmen (original 1080i) als 1080p erkannt. Daher kann ich sie auf meinem firetv nicht abspielen.
Plex Server denkt ja, er braucht nicht transcodieren.
Jemand für die falsche Erkennung einen Tip?
danke
Wolfgang

Hi Wolfgang, also erstes Plex mag DVB Streams nicht wirklich die deine VU+ ausspuckt… damit wirst du nicht glücklich werden… Müsste *.ts sein vermute ich… ich hab ne DreamBox die ja ähnlich Arbeitet…

Der einzig Sinnvolle weg ist deine *.ts Streams in einen geeignetes Format zu bringen… MakeMKV währe etwas um das ganze in einen MKV Container zu packen… Ich würde aber noch ein schritt weiter gehen und die Videos gleich in x264 umrechnen… Dazu kann man Handbrake nutzen…

Danke für den Tipp!
Aber bei 700 Filmen würde ich mir das gern sparen.
Wenn ich plex nur zum transcodieren bekommen würde, hat zu 0.9x Zeiten auch gemacht…

Mir ist aktuell nicht klar weshalb dein FireTV bei interlaced Material Transcodieren benötigt…

Zeig doch mal bitte eine xml von so einem Film in Plex…

Ich glaube keine der “kleineren” Plex apps kann ‘interlaced’ richtig handhaben. Von daher ist die Transkodierung schon logsich.

Weder firetv noch die Android gibt irgendwas wieder…

Bleibt es bei der der Erkennung 1080p auch nachdem du mal eine manuelle Analyse anstößt?
https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/200289336-Analyze-Media
Warte danach 2 Minuten und gehe vorher auf die Startseite von Plex Web zurück.

Ist es möglich, mal ein kurzes Schnipsel einer solchen Datei zu bekommen? Ich würde die dann an die Entwickler weiter leiten.

manuelle Analyse habe ich gemacht-gleiches Ergebnis.
Versuche mal, aus einer TS Datei ein kleines Schnipsel zu bekommen, ohne dass ich es aus Versehen umwandle…
Das Thema XML zum Film sagt mir jetzt nix, sorry

here we go. Habs mit TSsplitter geschnitten.
Danke für die Hilfe !
Wolfgang

@wk27 said:
Das Thema XML zum Film sagt mir jetzt nix, sorry

Plex XML info

@wk27 said:
here we go. Habs mit TSsplitter geschnitten.

Du solltest das Schnipsel in Plex einfügen um dich zu vergewissern, dass es den selben Fehler auslöst wie die ungeschnittene Datei.
Das Programm was du zum Schneiden benutzt, könnte ja stillschweigend die Datei reparieren…

In meinem Server wird das korrekt als ‘interlaced’ identifiziert.

Hm, bei mir zeigt er in den Informationen auch interlaced an.
Hatte nur auf der Titelseite geschaut, da steht 1080p statt 1080i.
Frag mich nur, warum weder auf dem Android Tablet noch FireTV was lief bzw der Server nicht transcodiert hat.
danke einstweilen !
Wolfgang

Ich würde gerne diesen Thread nochmal hoch holen. Scheinbar gab es hier ja keine Lösung. Bei mir sieht es im Moment so aus, das mein Apple TV 4 die mit TSDoktor geschnittenen Sky-Cinema Aufnahmen und mit MKVToolnix zu mkv gemuxten Videofiles als Directstream abspielt, aber leider mit einem schwarzem Bild. Ich muss dann immer den Direct Stream in den Optionen abdrehen. Einfach nervig. Würde es nicht reichen in dem Profile von TVOs den ATV dazu zu zwingen zu transcodieren?
Ich füge mal ein Testfile an.

Das Problem habe ich auch… wenn DirectStream aktiviert ist, dann läuft nur der Ton, Bild bleibt schwarz.
DirektSttream aus und es muss transkodiert werden. Habe mir einen NUC7i5 alsServer zugelegt, da meine Synology zu schwach für Transcoding ist und die SHIELD als Server auch nicht wirklich zu gebrauchen ist.

Ich fände es auch super, wenn die Probleme mit .ts Files behoben werden könnten, dass ist ja nun kein “exotisches” Dateiformat. In welchem Format nimmt eigentlich PLEX mit der DVR-Funktion auf, auch .ts?! Dann sollte die Unterstützung ja fast zwangsläufig erfolgen.

Übrigens kannste aus TS-Doctor raus in mkv und mp4 muxen. Die Files laufen aber trotzdem nicht, da die ja nur neu verpackt werden, dann kannste auch .ts behalten.

PS: An den .ts Files an sich sollte’s auch nicht liegen. Wenn ich Aufnahmen in 720p von ARD / ZDF und Co. habe, dann laufen die anstandslos, die hier im Thread beschriebenen Probleme habe ich nur bei den 1080i Aufnahmen.

Mhm…hier scheinen wir keine Hilfe zu bekommen :frowning:
Nebenbei…der FireTV Stick spielt die Files im Direct Play.

Hallo je mehr ich hier suche desto mehr Leidensgenossen finde ich:

Ich habe jetzt einige Sachen zusammengetragen und beobachtet.

  1. ATV4K und Ipad pro haben das Problem, ein Air Pad Air im gleichen Netzwerk transcodiert immer
  2. Möglicher Workarround auf dem Ipad pro: Limit transcoding to 12MBs 1080p, auf dem ATV möchte ich das aber nicht haben
  3. Bei mir stellt sich das so dar, dass nur Files unter 10GB Dateigröße ein Problem haben. Alle über 10GB spielen korrekt automatisch mit transkodieren ab.
    Man könnte auch die Bitrate (kleiner oder grösser 10Mbit/s) als Grund oder Entscheidungsmerkmal hernehmen, aber ich habe ein Gegenbeispiel, also einen Film mit Filegröße über 10GB aber weniger Bitrate als 10MBs, der spielt auch normal ab.
  4. Ein Setting in Plex auf dem ATV funktioniert insofern, nicht dass man es nicht abschalten kann:

“Kleinere Videos in Original-Qualität wiedergeben” ist immer auf AN, man kann es auch nicht abschalten, wenn man zurück in die Einstellung kommt, dann ist es immer aus. Ich sehe hier einen möglichen Zusammenhang, bin mir aber nicht sicher.

  1. Das Setting im Plex:

Direct Play: Aus

Hilft auch nicht bezüglich des Problems, wie man eigentlich vermuten könnte.

Also meine Anregungen waren:

  1. forcieren des transcoding für ts files, vielleicht über das tvos.xml, habe es versucht. Aber ohne Hintergrund ist das nicht zielführen
  2. die Setting Probleme über prüfen
  3. Generell auf das Transkodieren zu verzichten und den Player auf dem Client besser zu machen, da bin ich hin und her gerissen und kann auch verstehen, dass das Plex Team das vermeiden möchte. Es gab oder gibt in Plex für FireOS mal die Möglichkeit einen externen Player zu linken, “schön” war das nicht.

Aber wisst ihr was: Mein bester Plex Client ist von 2009 und ist ein Dune Bluray und Network Player, der macht eigentlich genau das von Haus aus, per Plugin. Das Plugin benutzt nur die Datenbank von plex und spielt ab alles direkt ab. Also gehen tut das schön und sieht auch nicht so schlecht aus … wenn man mal davon absieht, dass das GUI nicht mehr ganz State of the Art ist … deswegen habe ich ja auch schon allerlei ausprobiert … Hauptgrund in Richtung ATV zu gehen war ein guter Bluetooth Support und das ATV ansich.

Aber zurück zum Thema:

Ich bekomme leider überhaupt keinen Support, ausser das die Mitleidenden mich wissen lassen haben, dass ich nicht alleine bin :smile:

Gruß,
Frank

Ja der Apple TV ist so ziemlich das Schlimmste was im Moment an Playern für Plex am Markt ist. Aber mit dem neuen FireStick läuft auch nicht alles rund. Bevor die von Plex Neuerungen einführen sollten sie lieber erstmal die Bugs fixen. Da haben sie genug zu tun.

Amerika first…
Apple hat mit europäischen Formaten nicht viel am Hut. Manches geht und manches bekommt man nie am laufen. Mit Apple Hardware nimmt man halt viel in kauf.

Auch ich habe sehr viele Altlasten von der Dreambox als aufs NAS kopiert. (HD in .ts)
ATV4 spielt einiges problemlos ab aber sehr, sehr viel nur mit Ton.
Ich helfe mir indem ich im Plex Player 1.20.1 (7583) die Video Qualität von
“originaler Qualität” auf “automatisch konvertieren” stelle. Schon habe ich Bild und Ton.
Leider muss ich das bei jedem Film umstellen der nur Ton hat. Das kann ich nicht fest einstellen.
Gruß

@trulli said:
Auch ich habe sehr viele Altlasten von der Dreambox als aufs NAS kopiert. (HD in .ts)

In sehr vielen Fällen kannst du es wesentlich kompatibler machen, indem du das Containerformat von TS nach MKV änderst.
MKVtoolnixGUI
Bei der Gelegenheit kann man auch die Sprachinformation für Ton und Untertitel korrekt setzen.

An der Qualität ändert das überhaupt nichts, da lediglich ‘remuxt’ und nicht neu encodiert wird.

Bei über 500 Movie ist mir das etwas zu viel Zeitaufwand. Betrifft ja nur die Apple TV app.
Wenn ich meine das ich etwas über Apple TV sehen muss (.ts) mache ich es über VLC oder wie oben beschrieben.