Plex Server zusammenlegen

Tag zusammen,

ich habe gelegentlich das Problem, dass die Serverkapazität des Plex-Servers zum ausliefern der Daten nicht ausreicht. Dabei kam mir die Idee, mehrere Server zu einer Cloud zusammenzuschließen.

Mein derzeitiges Setup besteht aus einem Server und einem NAS-System. Das NAS enthält sämtliche Daten die auf dem Server per Laufwerk eingebunden sind und von Plex als Mediathek eingebunden werden. Um das System zu entlasten habe ich einen zweiten Server eingerichtet und diverse Mediatheken auf diesen Server ausgelagert. (Serien von Server A, Filme von Server B). Da sich die Inhalte sowieso in unterschiedlichen Mediatheken befinden ist dies kein Problem und funktioniert gut. Die clienten wählen also je nach Bedarf die richtige Mediathek und dabei auch den korrekten Server.

Wünschenswert aus meiner Sicht wäre es jedoch, EINE Mediathek zu erstellen und dieser Mediathek beliebig viele Server zuzuordnen. (Nicht nur Speicher-Locations) Auf diesem Wege können mehere Server zu einer großen Mediathek zusammengeschlossen werden. Sucht ein client dann in einer Mediathek einen Film aus, wählt Plex automatisch den passenden Server und Streamt von dort. Möglich wäre hier auch eine Auswahl verschiedener Server die diesen Film anbieten. (Die Auswahl der verschiedenen Versionen einer Datei bietet plex ja bereits - WO die Version liegt sollte für den Clienten unbedeutend sein - könnte aber entscheidend sein, wenn der Server ausgelastet ist. Jetzt hätte der Client die Möglichkeit den gleichen Film einfach auf einem anderen Server zu starten der weniger ausgelastet ist.)

Natürlich müssten Dateien doppelt/dreifach vorhanden sein damit das System funktioniert. Für oft nachgefragte Inhalte wäre das aber ja durchaus kein schlechter Gedanke.

Wurde an ein System dieser Art schonmal gedacht?

Gruß

So was ähnliches gibt es wohl für Transcoding:

Das klingt schonmal sehr gut. Das schaue ich mir mal an.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.