ich bin neu in der Plex-Szene und würde sagen das ich noch wenig Ahnung habe.
Wenn es bereits einen ähnlichen Post gibt, bitte ich dies zu entschuldigen.
Informationen zum Set-Up:
Plex Client Installiert auf Windows, Ryzen 5600x, RTX 2080, 50mbts Leitung
Dies wird gestreamt per WLAN (Fritz!Box) auf einen FireTV Stick 4k.
Empfang ist gut, Also Netflix, PrimeVideo etc. machen 0 Probleme.
Leider habe ich Probleme bei streamen von 4k Inhalten (Remux z.B.), da diese vermutlich zu groß für meine Leitung sind (Video Buffert, Spielt 2-5sekunden und stoppt wieder).
Gibt es hier eine Möglichkeit abhilfe zu schaffen ? So dass vielleicht die Daten nur von PC zu FireTv über den WLAN router gesendet werden, ohne Umwege? Oder wo könnte bei mir ein Flaschenhals sein / was ist der Grund für das Buffern?
Es bestehen wesentliche Unterschiede zwischen “Streaming 4K” und “UHD Bluray 4K”.
Zum einen die wesentlich höhere Bitrate des Videostreams.
Zum anderen die höhere Qualität und Bitrate des/der Audiostreams. (z.B. wirst du ein verlustlos komprimierten Atmos Ton im Streaming nicht finden, denn der belegt fast so viel Bandbreite wie der Videostream)
Untertitel von Bluray liegen immer im pixel-basierten Format vor, während Streaming-Untertitel immer text-basiert sind.
Diese in Summe massiv höhere Bandbreite kann bei dir schon allein für den Unterschied verantwortlich sein, noch bevor wir Unterschiede der Geräte beim Handling hoher Bandbreiten betrachten.
Ob die Verbindung zwischen Client und Server “direkt” ist, kannst du (mit Plex Pass direkt im Dashboard der Plex Web App, sonst nur) in den Server Logs (“Debug”-Level) kontrollieren.
(Die Installation von Tautulli macht das komfortabler, auch ohne Plex Pass.)
Im Allgemeinen kann man sagen, dass es nur einen Plex Client gibt, der UHD Remuxe nahezu problemlos wiedergibt: nVidia Shield Pro.
Nicht zuletzt deshalb, weil es als eines der wenigen einen echten Gigabit-fahigen Netzwerkanschluss hat. Außerdem kann es mit quasi allen Untertitel-Formaten umgehen und unterstützt quasi als einziges das “Durchreichen” der qualitativ hochwertigen Surroundsound-Formate von Bluray über die HDMI Verbindung.