Wie am besten 4K Inhalte abspielen

Hi,

Ich würde gerne wissen wie ich 4K Inhalte über plex streamen kann.ich habe eine firetv 2nd gen, dort kann es die plex App wohl nicht aber die Kodi App wohl,wobei man dort auf die plex pass Funktionen verzichten muss?! Kann die plex App auf dem neuen Fire Tv den 4K?

Desweiteren eine PlayStation 4 Pro. Ich habe aber gelesen das die Plex App hier ebenfalls kein 4K kann.

Zudem könnte ich noch ein MacBook direkt anschließen. Kann die plex App dort den 4K?

Die ganze 4K sache ist mir unklar.

FireTv: ist nicht wirklich das richtige Gerät für 4K ! Ich habe auch den FireTV 4K 2nd gen in Betrieb.
PLEX App: spielt kein 4K, spielt keine 3D Tonformate direkt.
Kodi mit PLEX Addon: spielt 4K Inhalte, spielt 3D Tonformate. Aber ruckelt unerträglich. Vermutlich 24 p Ruckeln. Kein HDR.
Fazit: völlig untauglich für 4K bzw. h.265 kodierte Filme.
Der neue FireTV 3. Gen soll besser sein. Kenne ich aber nicht.

PS4 Pro: kein direktes Abspielen von 4K Filmen möglich. Bei mir mit PMS auf Synology 916+ ständiges Nachladen.

MacBook: kommt wohl auf das Bj an. Mein iMac Late 2013 mit 3,5 GHz Intel i7 Prozessor scheitert am, flüssigen Abspielen von 4K.

Ein Tip für einen tauglichen und günstigen 4K/HDR und 3D-Ton Player: NVIDIA Shield 4K. damit bin ich rundum zufrieden.

Nvidia shield ist mir zu teuer

Wenn ich das alles so lese ist 4K wohl noch nicht so weit.

Dafür kann die shield aber auch echt ne Menge… bei mir gibt’s sie uhd Files auf Full Hd wieder samt Atmos oder auro3d… hab noch nicht mal kodi drauf, nur Plex… ich hab die 180€ gern ein investiert

Hab ich jetzt auch gekauft, neben dem Streaming von Videos begeistert mich vor allem das 4k HDR in home Game Streaming.
Danke für den Tipp!

Ich habe ein Fire TV 4k (2017) und ein Thecus NAS 5550 mit Thecus OS 7. Auf dem Thecus läuft der aktuelle Plex Server.
Als Client verwende ich den FireTV und/oder dreamPLex auf den LinuxSAT Receivern.
Bei 4k habe ich folgende Probleme:

  • dreamplex kein Bild, aber Ton. dreamPlex wird nicht mehr weiterentwickelt
  • FireTV bekomme ich die Fehlermeldung das der Server nicht genug Leistung hat. Auf dem Performance Monitor sehe ich auf der Thecus keine große CPU Auslastung. Any ideas ? die Filme sollten doch nicht transcodiert werden. Als Container verwende ich MKV.

Danke
Dieter

Ich nutze die Plex u.a. auf meinem Samsung UBD-K8500 (Ultra HD Blu-ray-Player). Ist keine “offizielle” App, aber alles läuft reibungslos über Direct Play und unterstützt auch HDR. Leider kann ich nichts zu 3D-Sound-Formaten sagen, habe nur ein herkömmliches 5.1-Set.

Hi,

ich nutze Dreamplex auf meiner DM900, nachdem ich die HDMI Kabel auf Stand gebracht hatte, sowie in der DM900 die Einstellungen auf 2160p (Nicht: 2160i/30fps) gesetzt hatte, ging auch HDR einwandfrei mit H265/x265.
Ton geht in meinen AV, jedoch nur 5.1 mit Großen LS dran und Bild wird durchgeschliffen (unverarbeitet).

Cheers

Es ist wichtig, dass der Film in 4k korrekt umgewandelt wurde, siehe hierzu: https://support.plex.tv/articles/203810286-what-media-formats-are-supported/

Wobei an dieser Stelle auch MKV anstelle MP4 genutzt werden kann.
Ich wandele Filme mit HANDBRAKE um, aktuelle Version: 1.1.2

Leider ist es richtig, dass man über Amazon Fire TV kein 4k über Plex streamen kann, das geht nur für eigene 4k Inhalte von Amazon. Bei mir funktioniert es am Besten mit der Fernseheigenen LG App, die streamt 4k problemlos, wenn korrekt umgewandelt, auch stotterfrei über das Internet (die notwendige Bandbreite wird natürlich vorausgesetzt).

Mein Linux Server, auf dem Plex läuft zuckt noch nicht einmal beim Abspielen, aber wie gesagt, das ist extrem von der korrekten Umwandlung abhängig. Idealer Weise hat die Datei zum Schluss nicht mehr als 20 GB pro Film, wenn sie mehr hat, wird es kritisch und der Player puffert des öfteren, was man ja vermeiden möchte!

1 Like

Hallo, kannst Du deine genauen Einstellungen in Handbrake hier reinschreiben oder ein Profil exportieren? Ich versuche schon seit 2 Tagen dies mit Handbrake zu tun, komme aber zu keinem befriedigenden Ergebnis. Ich bin auch absoluter Neuling bei Handbrake oder und Videobearbeitung.

Das Thema interessiert mich auch, da ich so langsam auf 4K wechseln möchte. Mein PM läuft auf einem QNAP TVS-471, was das leistungstechnisch locker schafft.

Als Clients habs ich FireTV 4k und Chromcast Ultra zur Verfügung. Die nativen Plex TV Apps sind bei mir alle totaler Schrott und funktionieren auch so schon nicht richtig, insofern lasse ich die mal außen vor.

Weiß jemand von euch, ob denn Chromcast Ultra 4K problemlos vom PM streamen kann?

Chromcast kenne ich nicht und FireTV 4K habe ich als untauglich für 4K wieder ausgemustert. Der einzige mir bekannte Player, der 4K/HDR in Remux - Qualität ruckelfrei abspielen kann (ausser evtl. potente PC) , ist der NVIDIA Shield. Und bei Remux Qualität sprechen wir von 40-70 GB pro Film !
Auch die gewünschte Tonqualität, immersiver 3D - Ton (Dolby Atmos etc.) und die Art einer evtl. Untertitelspur (grafisch/nicht grafisch) muss berücksichtigt werden.
Fazit: das Thema ist vielschichtig. Eine Antwort ob 4K mit Chromcast abgespielt werden kann, gibt es so nicht. Da muss man schon konkret die Anforderungen und Erwartungen kennen.

Danke für die Rückmeldung. Dann werde ich es wohl einfach mal ausprobieren, wenn es soweit ist. Da die Chromcast Ultra einen LAN-Anschluß sowie einen der besten Plex Clients hat, die ich kenne, bin ich recht optimistisch.
Von mir vom Datenträger encodierte UHD-Filme haben auch nicht eine so hohe Bitrate. Ich encode sie mit Handbrake (x265), im Schnitt haben die Filme zwischen 10 GB und 30 GB bei mir, ohne erkennbare Qualitätsverluste (immer subjektiv, ich weiß).
Ich spiele sie natürlich nur lokal im Heimnetzwerk vom PM als Direct Play sowie 5.1 DS ab. Insofern sollte das kein allzu großes Problem darstellen. Ich lasse mich mal überraschen.

Ja, gerne!
UHD.zip (1.1 KB)

Danke

mit freundlichen Grüßen

Andreas Winkler

Hallo zusammen,

Ich habe leider auch Probleme mit der 4K Wiedergabe über Plex. Wenn ich 4K Dateien über DirectPlay wiedergeben möchte habe ich ( abhängig vom Film) immer wieder Pixelfehler im Bild.
Bei The Expendables 3 sehe ich bei der Wiedergabe nur bunte Pixel, der Ton ist normal
Bei The Equalizer2 ist das Bild weitestgehend normal, allerdings treten ca. alle 20-40 sec. Pixelfehler im oberen Drittel des Fernsehers auf.

Hier mal die xml Dateilen der beiden Filme

Der Server ist definitiv nicht das Problem, ich habe als Client einen Samsung TV UE70KU6079 der über WLAN
im 5Ghz Netz verbunden ist (habs vorher auch verkabelt versucht aber da nur 100 Mbit über lan möglich sind aktuell über Wlan)
Wenn ich im TV die Wiedergabequalität auf 20Mbit reduziere dann läuft alles wunderbar, aber keine Chance ohne dass der Server umwandelt.

Da der Fernseher ja leider nur 5.1 Sound an den AVR weiterleiten kann habe ich mir einen Samsung UBD 9500 Bluray Player gekauft. Seitdem werden wenigstens die Audiospuren 1 zu 1 an den AVR DENON 6200 weitergegeben.
Wenn ich das selbe nun nicht über den Fernseher sondern den Bluray Player mache ist das Ergebnis wieder das selbe.
Direkte Wiedergabe = Pixelfehler
20Mbit begrenzung der Qualität = alles läuft normal.

Habe den Player wie folgt angeschlossen:

Bild geht über HDMI 1 direkt an den TV
Ton über HDMI 2 an den AVR

Die HDMI kabel sind auch neu und alle für die 4K Wiedergabe geeignet.

Ich bin gerade dabei einen Film wie von CHRONOS mit Handbreak umzuwandeln, aber vielleicht hat ja von euch jemand eine Idee oder sieht gleich in den xml´s dass die Videodateien evtl. nicht geeignet sind

100 Mbit reicht selbst für UHD Remux meist aus. Ich streame meine Filme von meinem VPS und habe auch nur 100 Mbit down zuhause, spielt trotzdem einwandfrei. Meine beiden Rips haben ca. 50-60 Mbit für’s Video + Ton. Weiß nicht ob es UHD Blurays mit deutlich höherer Bitrate gibt, hatte auch schon Schiss dass meine 100 Mbit nicht reichen.

Lange Rede: probiere es trotzdem doch mal mit LAN, auch wenn der TV damit nur 100 Mbit kann.

Ach ja, Client ist bei der Shield, gutes Teil.

Wenn ich das am Handy richtig sehe, haben deine (matwolt) rips grad mal 20 Mbit Video, Das sollte ja hoffentlich nicht die große Herausforderung sein.

@drakanor: noch was, vielleicht läuft ja was beim encodieren schief, mal nen mkv Remux direkt von Disc probiert?

Ich bin auf die WLAN Verbindung ja erst nach dem missglückten LAN Versuch umgestiegen, aber ich Versuchs nachher nochmal mit LAN Verbindung.

Habe jetzt den ersten Film mit dem Handbreak Profil von CRONOS durchlaufen lassen. ZUM Test wandle ich die selbe Datei jetzt noch in H264 v. 5.2 um, da mir die Dateigröße relativ egal ist und ich hier im Forum des öfteren gelesen habe dass es am H265 Codec liegen kann…

Verstehe… Wollte auch nur ausdrücken dass 100 Mbit reicht und Kabel ist halt immer zuverlässiger.
H264 ist zum Testen keine schlechte Idee, der wird allgemein von mehr Geräten unterstützt.

Also ich hab das ganze jetzt gerade an unserem 2. Fernseher probiert, auch ein Samsung UE46 J
der hat die aktuellste Plex App version die ich auf dem großen Fernseher nicht installieren kann.
Dort funktioniert alles ohne Pixelfehler.

Habe daraufhin die App vom UE70 nochmal deinstalliert und neu installiert und die Verbindung wieder auf Kabel umgestellt. Seitdem laufen auch alle 4K Filme wieder ohne Pixelfehler.
Das selbe Spiel mit dem UHD Player, App runter, App wieder drauf und Verbindung auch wieder auf Kabel gestellt und jetzt läufts wieder (habs vorher ohne neuinstallation versucht nur mit Kabelverbindung - das hat nicht funktionert)

Der einzige Film der noch Ärger macht ist The Expendables 3, aber das kann auch daran liegen dass der gerade von HandBrake enkodiert wird und es dadurch probleme gibt.