Plex stoppt alle paar Sekunden die Wiedergabe

Hallo,

 

ich habe eine Synology DS712+ und darauf eigentlich (außer Backups von meinem MBP) nur Plex laufen. Als "Client" nutze ich ein ATV3 mit PlexConnect. Leider ist es so, dass bei einer Wiedergabe (egal ob "BluRay" oder "DVD"-Qualität) die Wiedergabe alle paar Sekunden stoppt und dann nach ein paar Sekunden wieder fortsetzt - lso so ein typischen "Buffering"-Verhalten. Ich habe zuerst gedacht, dass es am Wifi liegt aber auch mit einer Ethernet-Verbindung ist es leider nicht besser geworden. Kann ich da noch etwas einstellen (am Server oder am Client)? Ich kenne mich leider nicht sehr gut mit den Einstellungen bzw. was sie bedeuten aus und habe ich mich daher noch nicht richtig getraut da einmal "rum zu spielen" ;)

 

GRüße,

Josh

 

 

Im Synology DS712+ arbeitet ein Intel-Atom-D425-Singlecore-Prozessor, eine überaus schlechte Wahl zum Transcodieren von Videos. Selbst auf meinem Core2 Duo habe ich manchmal diese Aussetzer mit HD nach HD...

Versuch mal, Videos mit niedriger Auflösung wiederzugeben, also sowohl Quelle als auch Ziel niedrig.

Eine Möglichkeit wäre, einen leistungsstarken Rechner als PLEX-Server zwischen zu schalten, welcher auf die Daten des NAS zugreift.

z.B. Intel Core i3-4xxx oder AMD A8 auf mini-ITX.

Viel Erfolg!

Hallo, habe ein ähnliches problem.
Meine Plex wiedergabe bleibt bei manchen Filmen alle 7-15 sekunden stecken und läd
 
Habe es bei vereinzelten Filmen und Folgen von Serien gemerkt das eine ruckelfreie wiedergabe nicht möglich ist
habe aber noch keinen unterschied zwischen den filmen die funktionieren und denen die es nicht tun
 
Mein Plex Server läuft auf meinem Windows 7 64bit system
wo ich auch meißtens die filme anschaue
 
Intel I7 3,4Ghz
12 GB ram
Plex mit Win auf SSD
Nvidia GF760
Mediadaten liegen auf SaTa II Festplatten
 
momentanes problem bei einem Film
Infodaten:

  • Video Auflösung 480p
  • Dauer 1:22:53
  • Bitrate 1676 kbps
  • Width 720
  • Height 304
  • Seitenverhältnis 2.35
  • Container AVI
  • Video Bildfrequenz PAL

Video

  • Codec MPEG4
  • Bitrate 1538 kbps
  • Bit Depth 8
  • Bvop 1
  • Chroma Subsampling 4:2:0
  • Color Space yuv
  • Dauer 1:22:52
  • Bildrate 25,000 fps
  • Gmc 0
  • Height 304
  • Qpel 0
  • Scan Type progressive
  • Width 720

Audio

  • Codec AC3
  • Kanäle Stereo
  • Bitrate 128 kbps
  • Bit Depth 16
  • Bitratenmodus CBR
  • Dialog Norm -31 dB
  • Dauer 1:22:53
  • Abtastfrequenz 44100 Hz

Vorallem finde ich es komisch das AVCHD und MKV Daten auf 1080p ruckelfrei funktionieren



Plex/Web Einstellungen
 Direct Play (Aktiv)
 Direct Stream (Aktiv)
 Immer die höchste Auflösung benutzen. (Aktiv)
 Erlaube direkte Wiedergabe von AC3 Audiobegrenzt.(Aktiv)
 Bevorzuge AAC Audio (nicht Aktiv)

hoffe es hat jemand eine idee

Grüße TeufelsBeitrag

Hallo jseiler

Warscheinlich ist dein Synlology schon schwach. Trotzdem würde ich jetzt nicht aufgeben, sondern

noch einige Tests durchführen. Am besten aktualisierst (durch Neuinstallation) du dein Plex Server.

Danach würde ich ein Film nehmen und Ihn mit Handbrake auf eine empfohlene Qualität konvertieren.

Wichtig ist vor allem das er am ende ein .mp4 Format rausspuckt.

Zum konvertieren empfehle ich dir Handbrake:

http://handbrake.fr/

Optimale Plex Einstellungen:

http://www.iskysoft.com/article/preset-option-in-handbrake-to-play-in-plex.html

Grüsse,

Darky

Die Synology hat doch auch eine Art integrierten Taskmanager, oder? Dort schon mal während der Wiedergabe geschaut ob noch andere Prozesse für CPU-Last sorgen? Bzw. mal alle unnötigen Funktionen (Download-Server, DLNA, und was halt sonst noch so alles läuft) auf der Synology zu deaktivieren?



Eine Umwandlung aller Medien widerspricht eigentlich komplett dem Plex Grundgedanken - zumal die empfohlenen Einstellungen sehr sehr allgemein gehalten sind…





Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Versuch doch einfach mal das Transcoding abzustellen. Also auf DirectPlay umstellen.

Dann ist es ziemlich egal wieviel Rechenpower dein NAS hat.

Das ATV sollte doch alle gängigen Videoformate abspielen oder?

Hi phlash

Wieso sollte es gegen Plex s Grundgedanke wiedersprechen? Das Handbrake konvertiert es nur in .mp4 Format, ein Format das Plex

sehr gerne abspielt im Gegensatz zu anderen. Wir wissen ja nicht was für ein Format unser Patient hat. Wenn es .mkv oder sonst was

ist, so kann er es ganz klar auf dem NAS vergessen, de das transcoding braucht viel zu viel Power. Das was ein NAS nicht hat. Deshalb

konvert to mp4 und man spart sogar Storage (was nicht gerade günstig ist).

Gruss,

Darky

Plex Grundgedanke als XBMC Fork ist zunächst einmal derjenige eines Mediencenters (deshalb auch die Integration von z.B. Musik und Fotos) - dabeui soll es eigentlich egal sein aus welcher Quelle die Mediendateien stammen, und somit auch in welchem Format Sie vorliegen. Deshalb verfügt der Server ja auch über einen Transkoder. Was hier mehr und mehr versucht wird, ist, Plex hauptsächlich als Lieferant von Metadaten einzusetzen und den Server dann auf hoffnungslos unterdimensionierter Hardware für möglichst wenig Geld laufen zu lassen (NAS) - eine Unsitte! Das eigentliche Konzept sieht nunmal einen Leistungstarken Server (teuer) und viele günstige Clients vor…



klar können das Neueinsteiger nicht unbedingt wissen, es ist aber nunmal so.



mp4 ist im übrigen genausowenig wie MKV ein Format sondern ein Containerformat, und sagt nichts über den enthaltenen Codec aus - aber den Unterschied wird mancher wohl nie verstehen.



Also wem das umkonvertieren aller seiner Medien nicht zu aufwendig ist - bitte - es ist aber nunmal KEIN Allheilmittel und auch nicht immer notwendig!





Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Bei einigen Filmen lädt Plex zwischen durch immer.

Des Buffering bei Filmen nervt extrem.

Mein Plex läuft auf einen HTPC.

Daran kann es nicht liegen.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.