Derzeit scheint es übrigens auch noch ein Problem mit PMP zu geben, das die Entscheidung für Transcoding beeinflusst: https://forums.plex.tv/discussion/comment/1448481/#Comment_1448481
Hallo, die IP habe ich random ersetzt, genauso die Ports, bin ja nicht von gestern. Die NM hat die ersten 3 Oktette alle Bits, wie es sich in der Klasse gehört, somit ein Gateway von 192.168.178.1! Das werde ich demnächst aber noch krass ändern, mir fehlt jedoch einfach die Zeit. Ich nehme dann ein Netz und einen IP Bereich, den sonst keiner nutzt. Aber zurück zur Sache, gehört in den Netzwerkeinstellungen nur die Subnet Mask oder auch als Komma getrennt das GW?
Ich hab’s so drin:
Kein Film hat 40mbps, alle so um die 10 !
Jetzt verstehe ich nicht, warum die Kapazität hier im Ethernet so niedrig vom PMS beziffert wird?
Habe jetzt mal nur IP Adressen in die LAN Netzwerke eingetragen, und zwar alle die Plex nutzen, scheint der Fehler gewesen zu sein! Krasse Sache. Muss man erst mal drauf kommen! Ich werde aber am WE mal alles ausführlich testen! Bin jedenfalls schon mal sehr happy! Tausend Dank für die Zeit und Mühe Otto, auch für das durchforsten der configs… Meine Birne raucht jeden Abend, hänge selber den ganzen Tag beruflich vor den Bildschirmen… Melde mich am WE nochmal mit einem Fazit um das Projekt hier ordentlich zu beenden. Danke nochmals
@Fratze-Plex said:
Ich nehme dann ein Netz und einen IP Bereich, den sonst keiner nutzt.
Das exisitiert nicht.
Nimm unbedingt eines aus dem dafür vorgesehenen Bereich privater IP Adressen.
Denk dir im Himmels willen kein Eigenes aus und versuche es auch nicht mit anderen Adressbereichen die scheinbar ungenutzt sind!
Aber zurück zur Sache, gehört in den Netzwerkeinstellungen nur die Subnet Mask oder auch als Komma getrennt das GW?
Ich hab’s so drin:
Nee, so funktioniert das nicht
Die korrekte Notation lautet 192.168.178.0/255.255.255.0
oder auch 192.168.178.0/24
Da hast Du Recht, das existiert nicht…, ja sicher, Subnetting ist mir ein Begriff. Da habe ich echt falsch eingetragen ich Idiot, peinlich! Danke nochmals
@OttoKerner said:
P.S. eigentlich gibt’s noch eine 5. App: Kodi selbst mit dem Plex4Kodi Add-On, aber das ist noch im Betastadium und hat noch nicht alle Features. Und es ist derzeit auch nur mit Plex Pass benutzbar.
Nachtrag: das Plex4Kodi Add On ist jetzt auch für Benutzer ohne Plex Pass verfügbar.