Plex vs. Infuse - I´m confused - Was mache ich falsch?

Hallo zusammen,
ich komme trotz Suche hier einfach nicht weiter. Irgend ein Verständnis bzgl. der Funktionsweise von Plex fehlt mir noch.
Zum Problem:
Diverse Filmdateien werden von Plex vermutlich transcodiert (DirectStream ist aktiviert) und es dauert teilweise Minuten, bis diese Starten. Nach kurzer Zeit stoppt das Ganze und es ist wieder warten angesagt.
Infuse hingegen spielt die gleichen Dateien nahezu verzugslos ab und flüssig durch.
Was mache ich falsch?

Hier mal 2 Beispiele:

! Video
! ID : 0
! Format : AVC
! Format/Info : Advanced Video Codec
! Format profile : High@L3.2
! Format settings, CABAC : No
! Format settings, ReFrames : 1 frame
! Codec ID : H264
! Duration : 1h 25mn
! Bit rate : 3 250 Kbps
! Width : 1 280 pixels
! Height : 720 pixels
! Display aspect ratio : 4:3
! Frame rate mode : Variable
! Frame rate : 50.000 fps
! Color space : YUV
! Chroma subsampling : 4:2:0
! Bit depth : 8 bits
! Scan type : Progressive
! Bits/(Pixel*Frame) : 0.071
! Stream size : 1.93 GiB (94%)
! Writing library : x264 core 140 r2345
! Encoding settings : cabac=0 / ref=1 / deblock=1:-1:-1 / analyse=0x3:0x3 / me=dia / subme=1 / psy=1 / psy_rd=1.00:0.00 / mixed_ref=0 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=0 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=1 / chroma_qp_offset=0 / threads=6 / lookahead_threads=1 / sliced_threads=0 / nr=0 / decimate=1 / interlaced=0 / bluray_compat=0 / constrained_intra=0 / bframes=0 / weightp=0 / keyint=250 / keyint_min=25 / scenecut=0 / intra_refresh=0 / rc_lookahead=10 / rc=2pass / mbtree=1 / bitrate=3250 / ratetol=1.0 / qcomp=0.60 / qpmin=10 / qpmax=51 / qpstep=4 / cplxblur=20.0 / qblur=0.5 / vbv_maxrate=24000 / vbv_bufsize=24000 / nal_hrd=none / filler=0 / ip_ratio=1.40 / aq=1:0.00
!
! Audio
! ID : 1
! Format : AC-3
! Format/Info : Audio Coding 3
! Mode extension : CM (complete main)
! Format settings, Endianness : Big
! Codec ID : 2000
! Duration : 1h 25mn
! Bit rate mode : Constant
! Bit rate : 192 Kbps
! Channel(s) : 2 channels
! Channel positions : Front: L R
! Sampling rate : 48.0 KHz
! Bit depth : 16 bits
! Compression mode : Lossy
! Stream size : 117 MiB (6%)
! Alignment : Aligned on interleaves
! Interleave, duration : 32 ms (1.60 video frames)

! Video
! ID : 0
! Format : MPEG-4 Visual
! Format profile : Advanced Simple@L5
! Format settings, BVOP : 2
! Format settings, QPel : No
! Format settings, GMC : No warppoints
! Format settings, Matrix : Default (H.263)
! Codec ID : XVID
! Codec ID/Hint : XviD
! Duration : 2h 17mn
! Bit rate : 1 037 Kbps
! Width : 672 pixels
! Height : 284 pixels
! Display aspect ratio : 2.35:1
! Frame rate : 25.000 fps
! Color space : YUV
! Chroma subsampling : 4:2:0
! Bit depth : 8 bits
! Scan type : Progressive
! Compression mode : Lossy
! Bits/(Pixel*Frame) : 0.217
! Stream size : 1 017 MiB (72%)
! Writing library : XviD 1.1.0 (UTC 2005-11-22)
!
! Audio
! ID : 1
! Format : AC-3
! Format/Info : Audio Coding 3
! Mode extension : CM (complete main)
! Format settings, Endianness : Big
! Codec ID : 2000
! Duration : 2h 17mn
! Bit rate mode : Constant
! Bit rate : 384 Kbps
! Channel(s) : 6 channels
! Channel positions : Front: L C R, Side: L R, LFE
! Sampling rate : 48.0 KHz
! Compression mode : Lossy
! Stream size : 377 MiB (27%)
! Alignment : Split accross interleaves
! Interleave, duration : 40 ms (1.00 video frame)
! Interleave, preload duratio : 500 ms

infuse wirft die Dateien einfach dem Client vor die Füße und hofft, dass der sie auch “versteht” und abspielen kann.
Plex hingegen geht sehr konservativ vor und nimmt standardmäßig erst mal an, dass der Client nur ein absolutes Minimum an Dateiformaten versteht. Alles was in Dateiformaten abweichend von diesem Minimum vorliegt, wird passend transcodiert.

Deine erste Datei hat 50fps. Viele ältere Geräte können nur bis 30fps abspielen.
Die zweite Datei benutzt XVid als Videocodec. Auch das ist nicht im “kleinsten gemeinsamen Nenner” enthalten den Plex als standardmäßig unterstützt ansieht.
Beide Dateien haben AC3 Ton, was ebenfalls nicht auf allen Geräten funktioniert.

Der Knackpunkt ist also der Client und die Informationen die Plex über diesen hat.
Was für einen Clienten benutzt du? Wenn es ein Plex-Client ist, welche Bitrate hast du dort eingestellt?
Wo läuft dein Plex Server drauf?

Lieben Dank für die schnelle Antwort.
Stimmt, zum Clienten hatte ich gar nichts geschrieben.
Ich nutze das AppleTV4 bzw. IPhone (auf beiden der gleiche Effekt). Die Bitrate habe ich auf “Unlimited” eingestellt, aber auch alle anderen Varianten probiert.
Der Plex-Server läuft auf einer DS216play.

Da wirst du nicht viel Freude haben. Das Apple TV 4 spielt nur sehr wenige, genau definierte Dateiformate ab. Alles andere muss passend transcodiert werden.
Dein NAS ist CPU-mäßig nicht grade schnell.
Also musst du entweder alle deine Videos auf den Standard der Apple TV 4 anpassen (indem du sie beispielsweise mit Handbrake passend machst, oder indem du das ‘Optimize’ Feature von Plex verwendest - das allerdings ewig braucht weil es ja ebenfalls mit der CPU des NAS zurecht kommen muss.)
Oder du wechselst den Clienten.
Oder du kaufst dir einen leistungsfähigeren Computer als Plex Server, den du neben das NAS stellst.

Oder du benutzt weiterhin Infuse. (Wo läuft das eigentlich? Auch auf dem NAS? Wenn es auf dem Mac läuft, dann kannst du auch Plex da drauf spielen. Aber das ist wahrscheinlich nicht gewollt. Du hast dir ja sicherlich das NAS zugelegt, damit nicht die ganze Zeit dein Mac an sein muss, oder?)

Richtig, NAS soll die erste Wahl als Server bleiben.

Infuse läuft als App auf dem AppleTV und spielt alles vom NAS flüssig ab. Deshalb scheint es m.M.n. ein Problem (gewollt oder ungewollt seitens Plex) im Zusammenspiel PlexApp/ PlexServer und Apple zu sein.
Es wäre schade, wenn man dies nicht mit irgend einer Einstellung beheben könnte. Ich ziehe Plex der InfuseApp in jedem Falle vor.

Danke vorab für die Unterstützung!

Du siehst das falsch. Infuse hat Zugriff auf die (vergleichsweise) starke CPU deines Macs.
Um das fair zu vergleichen, musst du schon Plex auf dem Mac installieren und dann noch mal probieren. Ich denke dann bekommst du eine flüssige Wiedergabe auf deinem ATV.

Keine Einstellung der Welt kann auf magische Weise inkompatible Dateiformate für dein ATV passend machen. Das geht nur per Transkodierung. Und die erfordert nun mal Rechenleistung, die dein NAS aber nicht hat.

Aber ich habe doch gar keinen Mac!
Nur das Apple TV, das mit der 216play verbunden ist. Und auf dem AppleTV laufen Infuse und Plex per App. Beide Apps greifen direkt aufs NAS zu.

Sorry, wenn ich mich blöd anstelle. Aber mir erschließt sich der Grund der unterschiedlichen Wiedergabe immer noch nicht.

Edit: Habe mich nebenher noch durchs englische Forum gequält. Wenn ich es richtig verstanden habe, nutzt Infuse einen eigenen Player, während Plex auf den AppleTV-eigenen zurückgreift, der Probleme beim Abspielen diverser Formate hat.
Und wie es aussieht, wird sich an dieser Situation erstmal nichts ändern.
Wirklich schade.

Das hast du richtig erkannt, Infuse nutzt genauso wie Vlc und MrMc einen eigenen Player der alle gängigen Formate unterstützt. In deinem Fall passt zwar das Container Format (mp4), aber die datei darin ist xvid, was vom aTV nicht unterstützt wird. Deswegen das transcoding. Ich für meinen teil hab meine alten xvid’s umconvertiert, da es nicht so viele waren. Plex auf dem aTV kann sogar mkv abspielen, das eigentlich video in der mkv muss nur im richtigen Format vorliegen, ansonsten wird transcodiert. Nennt sich dann “direct Stream” bei plex. Bei mir gehen sogar mkv’s die dts haben ohne transcoding. Werden dann halt mit dolby digital ausgegeben.

MKV ist auch bei mir die erste Wahl. Damit laufen 98,9% aller Filme!