PlexMediaServer_1.2.2.2857-d34b464_x86 - FEHLERHAFT

Zu einem Musik Titel aus der eigenen Bibliothek werden ja verfügbare Video Clips von Vevo angezeigt.Seit dieser neuen Version werden nun auf dem TV nicht mehr alle Video Clips von Vevo abgespielt. Sie werden zwar schön angezeigt, klickt man aber eins an, dann erscheint eine Fehlermeldung wie: “Es ist ein Fehler aufgetreten…Server neu starten.”.

Aufgefallen ist, das in der angebotenen Aufzählung der erste scheinbar immer geht. Irgend was stimmt nicht. Ich habe danach mal wieder die vorletzte Version “PlexMediaServer_1.1.4.2757-24ffd60_x86” eingespielt und der Fehler ist weg. Alle Vevo-Videos können abgespielt werden. Das Problem war bisher nie da.

Vorhanden: 50Mbit Leitung, daher liegt es auch nicht an irgendeiner Bandbreite die Fehlt. Der Plex-Server läuft auf einer QNAP TS251+ sehr stabil.

Hat jemand eine Idee? Ich fahre jetzt erst einmal den vorletzten Server, da ich bisher keine Lösung gefunden habe.

Thekit.

Vevo Videos funktionieren nicht mehr, da die entsprechende Vereinbarung mit Plex seitens Vevo gekündigt wurde und ausläuft.

Zu einem Musik Titel aus der eigenen Bibliothek werden ja verfügbare Video Clips von Vevo angezeigt.Seit dieser neuen Version werden nun auf dem TV nicht mehr alle Video Clips von Vevo abgespielt. Sie werden zwar schön angezeigt, klickt man aber eins an, dann erscheint eine Fehlermeldung wie: “Es ist ein Fehler aufgetreten…Server neu starten.”.

Aufgefallen ist, das in der angebotenen Aufzählung der erste scheinbar immer geht. Irgend was stimmt nicht. Ich habe danach mal wieder die vorletzte Version “PlexMediaServer_1.1.4.2757-24ffd60_x86” eingespielt und der Fehler ist weg. Alle Vevo-Videos können abgespielt werden. Das Problem war bisher nie da.

Vorhanden: 50Mbit Leitung, daher liegt es auch nicht an irgendeiner Bandbreite die Fehlt. Der Plex-Server läuft auf einer QNAP TS251+ sehr stabil.

Hat jemand eine Idee? Ich fahre jetzt erst einmal den vorletzten Server, da ich bisher keine Lösung gefunden habe.

Thekit.

Danke für die schnelle Info…das ist ja wirklich schade. Das war immer ein ganz nettes Schmankerl…hm.
Schade, dass man nicht seine eigene MP4-Sammlung an die MP3 heften kann, so ohne weiteres oder gibt es da eine Bilderbuchlösung? Wäre jetzt eigentlich auch ein neues Thema…

@Thekit said:
Schade, dass man nicht seine eigene MP4-Sammlung an die MP3 heften kann, so ohne weiteres oder gibt es da eine Bilderbuchlösung?

Guckst du hier:
https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/205568377-Adding-Local-Artist-and-Music-Videos

Danke für den Link…das ist schon sehr gut…hatte ich auch schon einmal gesehen. Plex greift allerdings bei mir für die MP3 und MP4 auf meine iTunes Datenbank zu. Diese liegt auf der NAS TS251+.
Bisher: Wenn ich ein MP4 in iTunes so benenne wie das MP3, dann wird der auch dazugehörig bei dem MP3 angeboten und angezeigt.

Das klappt aber nicht immer, denn iTunes ist da so etwas eigenwillig, wenn man iTunes seine Musik verwalten lässt, wie es bei mir der Fall ist. Der Grund iTunes seine Musik verwalten zu lassen liegt darin, dass iTunes dann das MP4 in den gleichen Ordner legt, wo das MP3 liegt. Das würde dann auch klappen. Allerdings bennent iTunes in seiner Verwaltung die MP3 um, indem vor dem Namen immer eine 01…02…03 usw. steht. Das macht die Sache dann auch wieder für Plex schwieriger, womit die MP4 dann auch nicht angezeigt werden. So eine endgültige Lösung habe ich demnach noch nicht gefunden.

Plex und iTunes zusammen ist nur eine Krücke. Für Grundlegende Sachen geht das meistens, aber wenn es um die Feinheiten geht (wie Videos) bricht das meistens schnell zusammen.

@Thekit said:
Allerdings bennent iTunes in seiner Verwaltung die MP3 um, indem vor dem Namen immer eine 01…02…03 usw. steht. Das macht die Sache dann auch wieder für Plex schwieriger, womit die MP4 dann auch nicht angezeigt werden.

Ich bin mir nicht sicher, was du damit eigentlich sagen willst.
Plex “freut” sich auch über korrekt benannte Musikdateien. Wenn das alles 100% klappen soll und nicht Alben willkürlich zerrissen werden sollen, dann kommst du auch bei einer ausschließlichen Nutzung von Plex um eine penible Benennung deiner Dateien nicht herum.

Dem stimme ich voll zu…das würde aber auch bedeuten sich von iTunes zu trennen.

@Thekit said:
Dem stimme ich voll zu…das würde aber auch bedeuten sich von iTunes zu trennen.

Sofern du nicht fest im Apple Universum eingekerkert bist, ist das eine gute Sache. :smiley: