Ich habe heute zum zweiten Mal versucht, das neueste Update einzuspielen, was zur Folge hatte, dass die Mediathek zwar noch angezeigt wurde, aber alle Bilder und Metadaten weg waren. Beim Versuch etwas abzuspielen, passiert ebenfalls nichts mehr und so muss ich den letzten Stand via TimeMachine-Backup wieder einspielen, was jedesmal zwei Stunden Aufwand ist, bis alles wieder läuft, da ich die Datenbank nicht reparieren konnte…
An was kann es liegen, dass die letzten beiden Updates bei mir Probleme machen und hatte jemand anders auch diese Probleme? PMS läuft bei mir auf Mac OS 10.9…
Lieben Dank für Tipps & freundliche Grüsse
PS: Ich habe auch schon versucht, die neueste Version des Servers für Mac herunterzuladen und zu installieren, das Resultat ist gleich wie nach dem Update…
Klingt nach einer defekten Datenbank, wo die nach einem Update nötigen Strukturänderungen fehlschlagen.
Damit meine ich, dass auch die Version in deinem Backup bereits beschädigt ist.
Eine weitere Möglichkeit wäre Speicherplatzmangel auf der Festplatte, wo bei dir der Plex data folder liegt.
Behalte im Hinterkopf, dass der Neustart nach einem Update u.U. sehr lange dauern kann, falls größere Strukturänderungen in der Datenbank vorgenommen werden müssen.
Selbst wenn mit der Datenbank alles in Ordnung ist.
Einige der letzten Server-Updates bringen solche Arten von Änderungen mit sich.
@OttoKerner Lieben Dank für die schnelle Antwort! Ich habe nun etwas Sorgen, dass meine DB korrupt sein soll und traue mich nicht recht an die Sache ran, denn bis jetzt habe ich noch nichts davon bemerkt und es läuft alles, sofern ich kein Update einspiele…
Danke für den Link, ich habe es angeschaut, aber ich bin Laie und daher die Frage, ob das jemand von Euch machen könnte, vielleicht via TeamViewer?
Andernfalls werde ich wohl in den sauren Apfel beissen müssen und es selbst versuchen, aber wohl ist mir dabei ehrlich gesagt nicht!, denn von unserem Server hängt viel ab und ich möchte nicht Tage darauf verwenden, dass dann alles wieder läuft…
Was würde ich verlieren, bzw. müsste ich neu anlegen, wenn ich die DB nicht reparieren kann und sie löschen muss? Betrifft es nur die Library oder z.B. die Playbackhistory? Letzteres wäre schon blöd, da ich viele Famielienmitglieder habe, die dann alle auch den Viewstate verlieren würden…
Liebe Grüsse!
PS: Auf der Festplatte mit besagtem Verzeichnis hat es noch über 800GB frei. Ich frage mich, warum meine DB korrupt geworden sein soll?
Nachtrag: Ich habe es nun doch gewagt und versucht die DB zu reparieren. Leider bin ich scheinbar etwas schwer von Begriff daher die Frage: Was muss ich mit dem File “recover.out” nun machen? Ist das die reparierte DB und ich muss diese in “Plex SQLite” umbenennen oder kann ich nun dieses File löschen und die DB ist bereits repariert? Wie kann ich prüfen, ob die DB erforlgreich repariert wurde ohne das neueste PMS Update zu installieren und es erst dann zu sehen, ob es klappt?
Sorry, wenn ich da jetz etwas blöd frage, aber aus der Anleitung wurde ich wie gesagt nicht ganz schlau!
Liebe Grüsse
PS: habe gerade gesehen, dass ich noch ein File “com.plexapp.plugins.library.db” habe, das genereirt wurde, das ist aber 0kb gross und ich vermute daher, dass dies auch nicht die reparierte DB sein kann?
Die kannst du löschen, nach dem der Vorgang abgeschlossen ist.
Während die Operation noch läuft, wird diese Datei mit 0 KB angezeigt.
Wenn sie auch nach einer Stunde noch 0 KB groß ist, kannst du davon ausgehen, dass die Reparatur fehlgeschlagen ist.
In diesem Falle würde ich die “manuelle Reparatur” ausfühen, und dafür als Ausgangsbasis eine der Backup-Kopien benutzen. https://support.plex.tv/articles/202485658-restore-a-database-backed-up-via-scheduled-tasks/
Falls du keine Backupkopien hast, oder diese älter als 2 Wochen sind, ist das ein weiteres Indiz dafür dass die Datenbank kaputt ist.
Eventuell sogar unrettbar – leider.
Danke für die Infos! Ich bin nun sehr beunruhigt, die Datenbank eventuell zu verlieren, daher erneut die Frage: Was würde ich alles verlieren, bzw. neu konfigurieren müssen? Würden z.B. alle Zuordnungen verloren gehen und die verschiedenen Mediatheken wie “TV-Serien”, “Filme” usw.? Das wäre schon mühsam, da es viel Arbeit war, bis die Zuordnungen alle gestimmt haben…
Da ich das automatische Backup der DB von Beginn weg ausgeschaltet habe, da der Server zuerst auf einem kleinen Volume installiert war, habe ich kein Backup der DB, ausser eines, dass ich von Hand vom Database-Verzeichnis auf ein anderes Volume kopiert habe. Könnte ich auch dieses Backup für den Restore verwenden? Nochmals die Frage: Wie kann ich sehen, ob die DB erfolgreich repariert wurde ohne zuvor ein Update einzuspielen, bei dem dann vielleicht nachher nichts mehr geht? Kann ich die DB von Hand wegkopieren und dann wieder ins Database-Verzeichnis kopieren, wenn das Update von PMS, bzw. die Strukturänderungen der DB fehlgeschlagen ist?
Und: Wie kann denn eigentlich so eine DB kaputt gehen? Der Server hängt extra an einer Notstromversorgung. Per Daemon wird der Server einmal pro Woche gequittet und dann wieder neu gestartet. Hat dieser Prozess einen Einfluss? Auch mache ich regelmässig ein TimeMachine-Backup während der PM-Server läuft. Dürfte ich das nicht, könnte das der DB schaden?
Bin gerade dabei die DB manuell zu reparieren, habe aber Probleme mit dem letzten Schritt:
Ich habe das “/Applications/Plex Media Server.app/Contents/MacOS/Plex SQLite" com.plexapp.plugins.library.db “.read dump.sql” im Terminal eingegeben, es passiert aber nichts, was mache ich falsch?
Das bringt nicht wirklich was. Wenn du Pech hast, erwischt dieser Timer den Server gerade während seiner Wartungsperiode, die man nur schlecht abbrechen kann.
Die Datenbank kann man nicht vernünftig sichern, während der Server noch läuft.
Die Kopie die man dadurch erhält, ist in vielen Fällen beschädigt.
Entweder den Server beenden, dann Backup ziehen
oder
die automatischen Datenbank-Backups unbedingt einschalten, damit wenigstens die im Timemachine landen.
Vielen Dank für die vielen Antworten, ich werde die Reparatur morgen nochmals versuchen! Daher
nochmals die Frage: Wie kann ich sehen, ob die DB erfolgreich repariert wurde ohne zuvor ein Update einzuspielen, bei dem dann vielleicht nachher nichts mehr geht? Kann ich die DB von Hand wegkopieren/backupen und dann wieder ins Database-Verzeichnis kopieren, wenn das Update von PMS, bzw. die Strukturänderungen der DB fehlgeschlagen ist?
Die Reparatur kann dann als erfolgreich angesehen werden, wenn beim ersten Start alle Mediatheken wieder vorhanden sind und funktionieren.
Ein erstes Indiz ist die Größe der reparierten .db Datei. Sie sollte lediglich ein paar % kleiner als die originale .db Datei sein.
Wenn die Mediatheken weg sind oder größere Schäden auffallen, kannst du ja die originale Datei wieder einsetzen. Genau dazu wird ja während der Prozedur die .db.original Sicherheitskopie erstellt.
@OttoKerner So, ich habe es geschafft, einen Dump zu machen und die DB neu zu erstellen. Sie ist nun statt 229MB nur noch 208MB gross und es scheint aber alles da zu sein. Mit PMS 1.24.3.5033 läuft diese DB und alles funktioniert, mache ich dann das Update auf PMS 1.25.1.5286 sind die Mediatheken zwar noch da, alle Bilder und Metadaten sind aber weg und es kann auch nichts mehr abgespielt werden…
@OttoKerner Guten Morgen, brauch dringend Hilfe! Vielleicht kann mir auch jemand anders weiterhelfen, falls Otto gerade viel um die Ohren hat? Bin um jede Hilfe froh, da ich morgen in die Ferien fahre und es toll wäre, wenn der Server dann funktioniert! Herzlichen Dank!
Maybe @ChuckPa could helpt here also? He helped me with the issue of loosing secure connection the last time I had this problem, so i think it should be not to much to ask: Secure Connection ist not possible at the moment with my PMS (see also pics)… Thanks a lot for help from anybody!
Leider habe ich jetzt ein neues Problem: Als ich heute morgen den Server gestoppt habe, um nochmals zu versuchen eine neuen DB anzulegen, kann der PMS nun nicht mehr erreicht werden, obwohl er läuft, was könnte nun das Problem sein? Habe mich schon aus- und wieder eingeloggt, nichts hilft…
Logge ich mich direkt auf dem Server ein, ist alles da und funktioniert, der gesicherte Fernzugriff scheint nicht zu klappen, habe aber an den Netzwerkeinstellunge nichts geändert…
OK, I was desperate enough to restore my whole server from TimeMachine, again! So at least the connection issue seems to be solved, @ChuckPa@OttoKerner sorry for the inconvenience! I assume it happend somehow during work on my database since I deleted the DB and restartet the server, just to try if it could work with the newest PMS-Update with which I’am having trouble, even if I successfuly restored the DB as new!
So @OttoKerner das ursprünliche Problem bleibt bestehen:
PS: Der Server macht schön brav nun Backups der DB, so defekt, kann sie also aus meiner Sicht nicht sein, da Du ja gesagt hast, dass dies auch ein Indiz sei. Die DB habe ich gestern erfolgreich aus dem Dump komplett neu erstellt, trotzdem will es mit dem PMS-Update nicht klappen. Es macht auf mich den Eindruck, als würden einfach die Pfade nicht mehr stimmen. Denn die Mediathek wird angezeigt, aber keine Poster und Beschreibungen. Beim Aspielversuch rödelt er ewig und es passiert gar nichts…
Jetzt haben sich unsere Posts wohl etwas überschnitten, da ich noch eine Ergänzung im vorigen Post gemacht habe…
Anyway:
Der Speicherplatz ist über 800GB auf der HD, auf der der PMS läuft und die besagte DB liegt.
Die Zugriffrechte scheinen zu stimmen
Habe ein Festplatten-Tool auf dem Server am Laufen, laut dem Tool ist die HD zu 99% gesund
Falls die DB Fehler enthält, die mit der Reparaturprozedur nicht behoben werden können, was sind meine Alternativen? Ich möchte ungern die Lib neu erstellen, zumal das eben wie gesagt heute Morgen derart Probleme gemacht hat (siehe oben), dass der Server nicht mehr erreichbar war…
Könntet Ihr mir sagen, was die DB für Strukturänderungen braucht? Mein Bruder ist Entwickler und hat angeboten, sich die DB mal anzuschauen, aber das ist natürlich “last resort” und schwer was zu erreichen, wenn man nicht weiss, was der PMS für eine DB erwartet…
Für den Moment werde ich Updates meiden und es erstaunt mich sehr, dass ich der Einzige sein soll, der diese Probleme mit den letzten 2! Updates hat…
Ich weiß nicht, welche Aussagekraft “99% gesund” haben soll. Wenn das sich auf fehlerhafte Sektoren bezieht, dann ist alles unterhalb von 100% inakzeptabel.
Wenn kein Backup einer vollständig intakten Datenbank existiert, ist die einzige Alternative eine Neueinrichtung.