Probleme mit Plex!

Hallo zusammen!

Ich habe ein kleines Problem , bin noch Anfänger bei Plex.

habe es am pc installiert und Mediotheken mit filmen hinzugefügt alles super.

jetzt habe ich noch NAS MyWDcloud jetzt möchte ich auch meine filme von dort zur Mediathek hinzufügen doch das funktioniert leider nicht .

immer wenn ich eine Mediathek hinzufügen möchte habe ich nur eine Auswahl am pc !?

kann mir bitte wer helfen und mir sagen wie ich einen Ordner von myCloud hinzufügen kann.

danke schon mal im voraus ,hoffe es kann mir wer weiterhelfen bin schon ziemlich verzweifelt, danke

Wie greifst du denn vom PC aus auf das NAS zu?
Genau so muss es der auf dem PC installierte Plex Server machen.

über den Browser, ich bin leider kein Technisches Genie hab erst vor kurzen mit Pc und so angefangen

Den braucht man gewöhnlich nur, um auf die Einstellungen des NAS zuzugreifen.
Auf die auf dem NAS gespeicherten Dateien hingegen sollte man direkt zugreifen können.

Öffne doch mal den Windows Datei-Explorer (Win+E)
Schaue unter “Netzwerk” nach, ob das NAS dort auftaucht.

ja ist dort

Was passiert bei Doppelklick darauf?

werden alle ordner angezeigt die ich drauf habe

Habe versucht bei Plex jetzt Mediathek hinzufügen dann öffnet sich ein Fenster Ordner aussuchen aber leider wird da Netzwerk njicht angezeigt

Sehr schön!
Nun klicke erstmal doppelt auf den Ordnernamen der z.B. deine Filme enthält.

Wird bei dir die Adresszeile im Datei-Explorer angezeigt?
(Das ist die hier:

Wenn ja, klicke dort einmal mit der Maus in den weißen Bereich hinein (in meinem Screenshot mit dem Kreuz markiert).
Das sollte die eigentliche Netzwerkadresse (auch “UNC-Pfad” genannt) zum Vorschein bringen:

Die kannst du jetzt sofort mittels STRG+C in die Zwischenablage kopieren.

Dann wechselst du zur Plex Web App.
Erzeuge entweder eine neue Mediathek oder editiere eine vorhandene.
Auf dem “Ordner hinzufügen” Tab klickst du auf “Nach Medienordnern durchsuchen”.
Auf dem sich daraufhin öffnenden Dialog ersetzt du den markierten Pfadnamen

durch die vorher kopierte Netzwerkadresse.

und klickst auf “Hinzufügen”.

Super ,danke dir erstmal muss jetzt in die Arbeit, wenn ich heimkomme, werde ich das sofort ausprobieren . Danke mal für die rasche Hilfe

Hallo nochmal, danke für deine super Hilfe und die Erklärung hat alles so funktioniert. Bin dir sehr dankbar LG Alex

1 Like

Eins noch: wenn Medien außerhalb des Servers gespeichert werden, ist es sehr ratsam, die Checkbox “Papierkorb nach jedem Scan automatisch leeren” zu deaktivieren.
(zu finden in den Servereinstellungen unter Mediathek)

Da würde ich gerne eine kurze Frage einschieben: @OttoKerner, weißt Du, wie Plex sich verhält, wenn es den konfigurierten Pfad garnicht sieht (da nicht gemountet) und diese Option aktiviert ist?

Wenn das Laufwerk nicht vorhanden ist, werden normalerweise sämtliche Löschungen in der Mediathek unterbunden.
Soweit die Theorie. Das funktioniert unter Windows mit normalen Laufwerken auch so.

Unter UNIXoiden Betriebssystemen, abhängig davon, auf welchen Pfad die Mediathek “zeigt” und an welcher Stelle das Laufwerk in die Verzeichnisstruktur “eingehangen” ist, kann dieser Schutzmechanismus allerdings auch versagen.
Das Gleiche gilt, wenn man auch unter Windows ein Laufwerk auf UNIX-Manier in einen Unterordner einhängt. (ja, das geht)

Außerdem gibt es auch NAS Geräte und externe Laufwerke die sich nicht so verhalten wie Windows das erwartet. Dort kann es beim Wiederhochfahren (aus dem Stromsparmodus) von Laufwerken zum Stocken der Kommunikation kommen. Die Folge ist, dass Plex einige Dateien fälschlicherweise als “gelöscht” erkennt (und diese dann aus der Mediathek wirft, wenn der oben besprochene Haken aktiv ist).

1 Like

Danke!!

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.