Profile Manuell anpassen?

Hallo Plex-Profis

Ich habe aktuell ein Problem das einige meiner User die eine Android TV Box nutzen keinen Ton haben. Inzwischen haben wir herausgefunden das es daran liegt das die Box sagt Sie kann AC3 abspielen, kann es aber gar nicht und somit gibt der Server AC3 aus und somit kommt natürlich nie ein Ton. (DTS Ton geht auch nicht, aber dies wird auch in AC3 umgewandelt, was dann wieder nicht geht)

Mit dem Kodi-Addon funktioniert es, weil das komischerweise immer direkt in AAC Stereo umwandelt. Wieso keine Ahnung.Dort gibt es aber das Problem das mit allen Serverversionen nach 1.6.1 nichts mehr geht.

Da es nur 5 User betrifft und alle anderen über Apple TV, Opera Box, Web-App, Playstation usw. schauen, habe ich mir überlegt ob ich nicht das Profil von Android, zum transcodieren, eventuell manuell umschreiben könnte, so dass er in jedem Fall immer in AAC 5.1 umwandelt und nicht in AC3 usw.
Kann man das machen und wenn ja wie muss ich vorgehen? Habe keine grosse Erfahrung mit solchen xml Datein, aber ich denke mit dem Notepad++ sollte das gehen wenn mir jemand sagt was ich anpassen müsste. Natürlich würde ich das Originale speichern für den Notfall, aber ich muss einfach eine Lösung finden da von solchen China-Billigboxen kein Support einem Hilfestellung gibt und bevor ich alle zwinge ne neue Box zu kaufen, wollte ich das versuchen, weils wohl die einfachste Lösung wäre.

Würde mich freuen wenn mir da jemand Tipps geben könnte.

Ist in den Einstellungen der Clients “Durchschleifen” aktiviert?
Wenn ja, deaktivieren, dann Client neu starten und probieren.

Habe ich schon alles versucht. Ohne Erfolg leider. Das einzige was funktioniert ist wenn ich es über mein Onkyo System durchschlaufe dann geht es, aber das ist nur eine lokale Lösung und alle meine User haben kein AV-Receiver.

Gemäss Log-Files sagt die Box das es mit AC3 klar kommt, tut das aber nicht, sagte mir zumindest einer der Programmierer der Android App im Forum. Daher möchte ich das umgehen das er auf die Box hört und einfach in jedem Fall direkt auf AAC 5.1 geht.

Anbei nochmals das Logfile:

EDIT:

Ich sehe gerade das er wohl auch noch ein anderes Profil benutzen muss, da beim Android ist AC3 gar nicht enthalten und im LogFile find ich mich so gar nicht zurecht. Vielleicht kann mir ja einer sagen welches Profil da nun benutzt wird.

Das geht nicht, denn die Android Box dieser Leute modifiziert das standardmäßige Profil wenn die Plex App darauf gestartet wird.
Das Android Standard Profil unterstützt nämlich gar nicht AC3.

Die Plex App fragt die Hardware der Box ab, welche Codecs von dieser unterstützt werden. Dann wird das Standard Profil “angereichert” (engl. ‘augmented’). Da die Hardware der Boxen behauptet, AC3 zu unterstützen, wird das von der Plex App so akzeptiert.

Das kann man nicht durch eine Änderung des Standardprofiles überschreiben.

Hier zur Illustration das aktuelle Basis-Profil für Android:
Wie man sieht, taucht AC3 nicht als unterstützter Codec auf.

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<Client name="Android">
  <!-- Author: Plex Inc. -->
  <TranscodeTargets>
    <VideoProfile protocol="hls" container="mpegts" codec="h264" audioCodec="aac" context="streaming" />
    <VideoProfile container="mp4" codec="h264" audioCodec="aac" context="static" />
    <MusicProfile container="mp3" codec="mp3" id="StereoMusicTranscodeProfile" />
    <PhotoProfile container="jpeg" />
  </TranscodeTargets>
  <DirectPlayProfiles>
    <VideoProfile container="mp4" codec="h264,mpeg4" audioCodec="aac" />
    <MusicProfile container="mp4" codec="aac" />
    <MusicProfile container="mp3" codec="mp3" />
    <MusicProfile container="flac" codec="flac" />
    <MusicProfile container="ogg" codec="vorbis" />
    <PhotoProfile container="jpeg,gif,bmp,png" />
  </DirectPlayProfiles>
  <ContainerProfiles>
    <VideoContainer name="mp4">
      <Limitations>
        <Match name="part.optimizedForStreaming" value="1" />
      </Limitations>
    </VideoContainer>
  </ContainerProfiles>
  <CodecProfiles>
    <VideoCodec name="*">
      <Limitations>
        <UpperBound name="video.width" value="1920" isRequired="true" />
        <UpperBound name="video.height" value="1080" isRequired="true" />
        <NotMatch name="video.anamorphic" value="1" />
      </Limitations>
    </VideoCodec>
    <VideoCodec name="h264">
      <Limitations>
        <Match name="video.profile" list="baseline|main|high" />
      </Limitations>
    </VideoCodec>
    <VideoAudioCodec name="aac">
      <Limitations>
        <UpperBound name="audio.channels" value="2" />
      </Limitations>
    </VideoAudioCodec>
  </CodecProfiles>
</Client>

ou man, und wie kann ich da nun vorgehen?

Es muss doch eine Möglichkeit geben das irgendwie zum laufen zu bekommen.

Kodi und Plex4Kodi

oder du hackst die Firmware der Boxen :wink:

Kodi würd ich ja gerne aber das App läuft nicht mehr mit allen höheren Plex Servern als 1.6.1. Dieses Problem ist seit Monaten bekannt, aber da passiert leider nichts.

@thomy22 said:
Kodi würd ich ja gerne aber das App läuft nicht mehr mit allen höheren Plex Servern als 1.6.1. Dieses Problem ist seit Monaten bekannt, aber da passiert leider nichts.

Das halte ich für ein Gerücht.
Kannst du das bestätigen, @panni ?

Doch, wurde auch von einem aus dem Team bestätigt, das Sie auch was mit einem Profil machen müssen, dies aber dauert. Nur eben das dauert schon Monate. Bin bei weitem nicht der einzige der das Problem hat. Kommt immer dieses Playback failed…

Gerade ausprobiert. Kodi 17.6 installiert. Plex4Kodi Add-On dazu. Läuft.

also die 0.1.3er Version die man installieren muss oder redest Du von was anderem? Gibt ja anscheinend mehr als ein App, aber nur eines ist unter Add-ons Downloadbar.

Ich weis nur das ich es schon X Mal mit meinen Usern probiert habe und bei allen kommt diese Playback Error Meldung. Mit dem Server 1.6.1 gehts dann wieder. Aber natürlich würd ich endlich gerne mal wieder einen neuen Server installieren :slight_smile:

Vielleicht das gleiche Problem wie mit dem Android App und dem Ton. Obwohl es dann komisch ist das er eben einen Error bringt und nicht wie das Android App einfach ohne Ton abspielt.

In dem Thread geht es primär um Kodi auf dem Raspberry Pi.
Ich habe gerade Playback von einem Remote Server ausprobiert. Läuft.

gut dann muss es wohl an der Hardware liegen denn wie gesagt hab sicher die letzten 20 Versionen mit mehreren Usern versucht und immer das selbe Problem gehabt. Wie gesagt alles über Server 1.6.1 geht bei denen nicht. Es haben aber fast alle die selbe Box. X96 oder X96mini mit Android 7.1 usw.

@thomy22 said:
also die 0.1.3er Version die man installieren muss oder redest Du von was anderem? Gibt ja anscheinend mehr als ein App, aber nur eines ist unter Add-ons Downloadbar.

Aktuell ist Kodi@Plex Version 0.1.4a2
Findet man in der aktuellen Repo. Threat #2.
https://forums.plex.tv/discussion/251413/only-for-serious-testers-bleeding-edge-testing-releases/p1

Also nach euren Meldungen hab ich heute nochmals einen Anlauf genommen als ich bei einer Kollegin vor Ort war.

Kodi 17.6 installiert und danach Plex4Kodi installiert.

Aber es kommt weiterhin die Fehlermeldung “Wiedergabe Fehlgeschlagen” auf dem Server seh ich gar nichts unter den Benachrichtigungen. Anbei noch die Logs, da werdet ihr vielleicht schlau draus. Fakt ist einfach das es weiterhin nicht geht :frowning:

Würde mich freuen wenn jemand noch nen Tipp hätte. Es kann ja wirklich nicht sein das man noch ein Uraltserver betreiben muss nur das es läuft auf diesen Boxen.

Welche Version von Plex4Kodi hast du installiert?

0.1.3 bei Ihr, aber auch die neuste geht nicht. Hab das nun auch hier zu hause noch probiert. Lokal scheints zu gehen (sprich Direkt Play) aber sobald ich übers Netz hingehe gehts nicht mehr. Habe auch mit einem Server eines Kollegen versucht wo ich Zugriff habe. Keine Chance sobald transkodiert wird.

Hast Du mal versucht PlexKodiConnect zu installieren? Vielleicht geht das ja.

P.S. Bei mir läuft Plex für Kodi ohne Probleme, nutze aber PKC