Serien/Filminfos in deutscher Sprache



:rolleyes: muss täglich nach Zürich...ich studiere da. Von dem her nicht unbedingt jedes Mal ein Vergnügen

ja, scraper meine ich natürlich. Ist aber noch komisch. Manchmal finde ich einen Film im Internet auf der Seite, der Scraper findet ihn auch, lädt aber trotzdem keine Informationen runder. Dann klicke ich auf aktualisieren und nichts passiert.
Schönen Sonntag abend

Ja, das passiert mir auch manchmal. Irgend wann macht er es dann aber.

Danke, dir auch!

Schaut euch mal den MovieMaze Scrapper an… der gefällt mir sehr gut. Meistens hat man sogar Trailer dabei :slight_smile:



Ja, den hatte ich als erstes, doch der findet einfach ca. 30% der Filme nicht. Bei mir auf jeden Fall.

So, nun habe ich mich auch mal registriert. Ich experimentiere derzeit viel mit Plex, aber mit den Scrapern stehe ich immer noch auf Kriegsfuß. Meine Filme sind alle mit Metadaten (Tags) versehen, daher hoffe ich, dass Plex diese irgendwann unterstützt (Feature Request ist ja offenbar platziert).



Okay, es nützt ja nichts, mit dem Schicksal zu hadern, also habe ich nun versucht, meine Dateinamen ein wenig zu modifizieren, leider hat der OFDB-Scraper große Probleme mit Artikeln (“The”, “A”), da diese von OFDB offenbar am Ende erwartet werden (Beispiel: “Beautiful Mind, A”). Das kann man auf der Webseite gut testen. Außerdem ist OFDB sehr anspruchsvoll, was Interpunktions- und Sonderzeichen angeht. Offenbar kann ein fehlendes Komma schon das Ergebnis ruinieren.



Wie sind Eure Erfahrungen damit? Benutzt ihr Kommas, setzt Ihr die Artikel ans Ende? Innerlich sträubt sich da bei mir alles. Muss ich wirklich? :frowning:


Diese Erfahrung musste ich auch schon das ein oder andere Mal machen.
Mein dirty trick:
Oft hilft es die Dateien/Ordner mit dem englischen Titel zu bennenen. Außerdem ist es oft hilfreich wenn man die Jahreszahl anfügt.
zB "Casino Royale (2006).mkv"

Warte darauf, dass themoviedb.org auch über den Scrapper/api mehrere Sprachen unterstützt. Die Seite ist schon mehrsprachig aber einen genauen Termin für den mehrsprachigen Zugriff mit einem scrapper gibt es noch nicht.
Mit themoviedb hätten wir dann auch wie mit thetvdb eine unabhängige, universelle Seite für Filminformationen.

Ich benutze den OFDB.de Scraper und muss sagen, dass wenn man den Trick raus hat, funktioniert es echt super…



Gibt stellenweise Probleme bei der Satzstellung der Filmnamen. Z.B. habe ich " A Chinese Ghost Story", konnte er nicht finden… Dann zeigt er ja an, dass man den Namen ändern soll und ich habe einfach mal nur Chinese eingegeben und siehe da… er listet mir alle Filme auf, in dem “Chinese” auftaucht.



Und was musste ich entdecken!?!?



Er hat den Film in der Datenbank und “Chinese Ghost Story, A” stehen. Alles klar!!! Habe das dann bei meinen anderen Filmen, die ähnliche Namen haben probiert und habe einfach immer nur einen markaten Teil des Namens eingeben und es wurde alles gefunden, incl. Fan-Art, Trailer. deutscher Beschreibung… :slight_smile:

Hat alle Filme die ich habe gefunden, selbst recht unbekannte, die nicht im Kino liefen oder direkt auf DVD erschienen und eigentlich nur lange Serienstaffel ist! :smiley:



Nur mal so als kleiner Erfahrungsbericht…



In diesem Sinne



Gruß Tommy

Wäre es nicht möglich, den Scraper entsprechend dieser Punkte anzupassen? Also beispielsweise, dass die bestimmten und unbestimmten Artikel in Deutsch und Englisch (einige Filme haben ja auch im Deutschen den Originaltitel) ignoriert werden? Damit würde sich die Treffergenauigkeit von Haus aus doch beträchtlich erhöhen?



Ich bin zugegeben etwas unbedarft, was die Scraperprogrammierung angeht, aber ich stelle mir vor, dass mit Hilfe von regulären Ausdrücken bestimmte Schlüsselwörter weggelassen werden können.

So wie TommyTom mache ich es auch und klappt richtig gut. Das reicht mir vollkommen aus.

Bin prinzipiell auch recht zufrieden mit OFDB.

Einziges Manko ist IMHO die fehlende Spieldauer des Films. Aber diese ist ja auch auf der kompletten Seite nicht angegeben.

Eigentlich schade…

Dafür zeigt er bei OFDB aber plötzlich unter “FIlm-Inofrmationen” Trailer an, was bei IMDB, wenn ich mich recht erinnere, nicht war. Dauert zwar Minuten bis der geladen ist (trotz 16.000er Leitung) aber ist ganz nett, wenn man mit jemanden FIlme schauen will, so als Vorgeschmack… :slight_smile:



Gruß Tommy

Verwenden denn nun alle diejenigen, die mit dem OFDB-Scraper zufrieden sind, den Workaround, die Titel so zu “verkrüppeln”, dass der Scraper sie erkennt? Bei mir fehlen immerhin ca. 100 Filme, da hätt ich ordentlich zu tun. Zunächst interessiert mich ja nur, ob die erfahreneren User vielleicht noch ein paar Tipps haben. Und sei es eben, die Titel so lange umzubenennen, bis es klappt.



Darüber hinaus: Wer entwickelt die Scraper? An wen kann ich mich denn wenden, wenn ich Vorschläge zur Verbesserung habe?

Also ich musste die Filme nicht so oft"verkrüppeln"! Den Großteil hat der Scraper erkannt, bei einigen Filmen habe ich einfach den letzten Rest weggelöscht, so dass nur ein Schlagwort da stand.

Genau, Schlagwort würde ich auch sagen!!!

Toll, mir fällt jetzt gerade kein Beispiel ein… Ach doch…



Star Wars 1- 6 habe ich mit Episode I/II/III/ usw. benannt.

Bei Episode 1 -3 klappte das wunderbar, nur bei 4-6 zeigte er mir nicht die gewünschten Ergebnisse an. Beispiel:

Hatte das so stehen: Star Wars - Episode V - Das Imperium schlägt zurück. So, der Scaper suchte nur nach Star Wars - Episode und hat Imperium nicht gefunden. Dann habe ich einfach nur Imperium eingegeben und schwups, er listet alle Filme mit Imperium auf, was nicht wirklich viele sind und an dritter oder vierter Stelle steht dann Krieg der Sterne - Das** Imperium** schlägt zurück.



Also als Tipp, immer ein bis zwei oder je nachdem, sehr markante Wörter eingeben und er findet es. Hat selbst mit nem Stargate Filme (nicht den vom Emmerich) geklappt, was ich ehrlich gesagt nicht gedacht hätte!

Oder schau mal sechs bis sieben Post weiter oben, da habe ich das auch noch mal an “A Chinese Ghost Story” beschrieben. Klappt 100%, also kein verkrüppeln!!! :wink:



Viel Erfolg!!



Gruß Tommy



P.S. wie das mit den Scapern funktionier weiß ich allerdings auch nicht!

Bei einer bestehenden und umfangreichen Mediathek ist es natürlich mühsam die Titel anzupassen.

Da muss man wohl in den sauren Apfel beißen.



Wenn ich neue Titel einpflege, schaue ich einfach mal kurz auf der ofdb homepage vorbei und werfe einen Blick auf die Treffer liste meiner Suchanfrage. Mit der Zeit bekommt man, wie ich finde, ein sehr gutes “Gefühl” für die Titel.



zB:



Suchbegriff(e): quantum trost



Titel:



Exakte Ergebnisse


  1. Quantum Trost, Ein / Quantum of Solace (2008)


Hi,

leider steht hierin nicht wie sich das mit gemischten deutschen/englischen Serien verhält. Ich habe einige Serien auf deutsch andere auf englisch. die deutschen sind unterteilt in die ordner "Serienname/staffel 1", ".../staffel 2", usw., die englischen in ".../season 1", ".../season 2",... (Alle Serien zusammen befinden sich im Ordner "Serien")

gibt es die Möglichkeit, dass der scraper hierdurch die Sprache erkennt oder wie macht Ihr das?

Grüße

pixel



Du möchtest die Serieninfos aber alle in Deutsch haben???
Also du gehst halt auf den Ordner, drückst c usw usw... dann nimmst du als Scaper den TheTVDB.com. Da kannst du unter Einstellungen ja wählen welche Sprache!
Also wenn du Deutsch haben möchtest, solltest du die Ordner mit den deutschen Titeln versehn. Beste Beispiel, Two and a half Men, im deutschen Mein cooler Onke Charlie...
Du kannst ja hinterher im Bibo-Modus, die Seriennamen wieder umbenennen!?!?

Also um bei Beispiel von oben zu bleiben, würde ich es so machen:

Serien Deutsch: Ordner -> deutscher Name, Scraperauswahl -> deutschen Titel nehmen -> deutsche Beschreibung
Serien Englisch: Ordner -> deutscher Namen, Scraperauswahl -> deutschen Titel nehmen -> deutsche Beschreibung -> Titel im Bibo-Modus -> umbennnen englischer Titel

Oder du musst, wenn er nach der dem Seriennamen fragt, auf manuelle Auswahl gehen und den deutschen Namen eingeben, hinterher nur den Titel umbenennen und deine Ordner bleiben bei Season...,

Hoffe ich habe das einigermassen Verständlich erklärt... ;) Kann heute irgendwie gar nichts erklären, haben sich schon andere beschwert! :D

Gruß Tommy

ok, danke dann versuch ich das mal so!



grüße und schönen sonntag noch…

Hallo



Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben wie über die OFDB den Film (ET - 1982) findet. Ich versuche nun schon seit über eine halbe Stunde diesen Film zu finden, doch leider ohne Erfolg.



Vielen Dank

Gruss Supernova

Wenn Du unter www.ofdb.de die Schnellsuche bemühst, dann findest Du den Film mit “E.T.” - die Jahreszahl lässt man dort ja weg. Wenn aber nun “E.T. (1982)” nicht funktioniert (in Deinem Beispiel hast Du die Klammern falsch gesetzt), dann kannst Du es mit einem der dort aufgeführten Worte versuchen.



Der Film hat den Eintrag “E.T. - Der Außerirdische / E.T.: The Extra-Terrestrial (1982)”



Du könntest es also mit “Extra-Terrestrial (1982)” oder “Außerirdische (1982)” versuchen. Ich habe zumindest festgestellt, dass manche Filme nur gefunden werden, wenn man den Titel stark verkrüppelt, insbesondere angrenzende Interpunktionszeichen verursachen ofenbar Probleme, so dass man Worte, die vor oder nach einem Komma stehen, weglassen muss…