Beste Option für Deutsche Beschreibungen.

Hallo Freunde der Sonne.



Ich habe soeben Plex entdeckt und komme zieml. klar damit.

Nun folgende Frage: - Wenn ich OFDB als Infoquelle anwähle, erscheinen bei mir die Plots trotzdem auf Englisch und die ratings sind teilw. nicht komplett.



Wie stelle ich Plex am sinnvollsten ein, dass das Hires Cover erscheint, saubere IMDB ratings und komplette daten, aber der Plot auf deutsch?

Wie ist eure Vorgehensweise?

Währe froh um eine genaue Step by Step beschreibung.

Herzlichen Dank!



koredom

Hallo Du Freund der Sonne,



Lies Dir mal den Thread “nfo files und fanarts” durch… so wie Sinuz mache ich es jetzt auch. Anfangs etwas Wurschtelei, aber wenn man einmal Ordnung drin hat, geht alles prima…



also bin ich doch gezwungen ein externes app zu benutzen, und dann die nfo files zu erzeugen, damit plex diese xmls mit den daten fetched? ich hätte das alles gerne direkt aus plex heraus? :'(

Hallo, ich bins nochmal. Habe jetzt die “Anleitung” vom anderen Thread durchgeführt.

Ist leider absolut keine Option für mich. Das Tool ist instabil, funktioniert nicht wie gewünscht und ist ausserdem hässlich ;D



Nein, ich hoffe vielmehr auf eine Kombination von Scrapern für Plex.

Sprich: Normales IMDB scrapen, mit den von IMDB gescrapten Daten zu OFDB gehen und die verfügbaren Werte von OFDB mit denen von IMDB gefetchen, relevanten daten überschreiben (Titel, Plot usw.). Movie Poster logischerweise dann auch von the Movie Poster DB o.a.



Ist das denn keine Möglichkeit? Wieso sollte ich mich mit einem Win Tool welches dasselbe wie Plex kann, zufrieden geben, und damit die Daten fetchen? Plex kann das auch, es existieren einfach nicht die passenden Scrapers dafür.



Nochmal im Detail:

Primär muss der Film Titel sauber eingelesen werden. Nun haben ja manche Filme DE und manche EN titel. Manche von den Usern haben einen Haufen .avi’s in einem Ordner, manche (wie ich) haben eine sauber strukturierte Library, sortiert in verschiedene Ordner. In meinem Falle sind die Filme folgendermassen Organisiert:



XViD-GER/

XViD-GER/Mein.Film.German.2009.DVDRip.XviD-GRUPPE

XViD-GER/Mein.Film.German.2009.DVDRip.XviD-GRUPPE/mfxvid.nfo \ (NFO File der Group welche den Film “released” hat. Enthält immer eine IMDB Url)

XViD-GER/Mein.Film.German.2009.DVDRip.XviD-GRUPPE/mfxvid.avi \ (Der Film)



Ein Film mit 2 oder mehr CD’s ist folgendermassen:



XViD-GER/

XViD-GER/Mein.Film.German.2009.DVDRip.XviD-GRUPPE

XViD-GER/Mein.Film.German.2009.DVDRip.XviD-GRUPPE/mfxvid.nfo \ (NFO File der Group welche den Film “released” hat. Enthält immer eine IMDB Url)

XViD-GER/Mein.Film.German.2009.DVDRip.XviD-GRUPPE/CD1/mfxvid1.avi \ (1. Teil vom Film)

XViD-GER/Mein.Film.German.2009.DVDRip.XviD-GRUPPE/CD2/mfxvid2.avi \ (2. Teil vom Film)





Nun, alle meine Filme sind dem entsprechend sortiert. Zum Glück bietet Plex die Option nach Ordnernamen zu suchen, resp. in den Ordnernamen den Titel zu finden und nicht in dem darin enthaltenen avi file. Leider funktioniert diese Option nur bedingt, sprich einige Titel werden erst garnicht sauber eingelesen, es können somit also auch keine Daten von IMDB / OFDB etc gescraped werden. In erster Linie muss also dieses Feature verbessert/angepasst werden. (Ich habe bereits einige Threads darüber gelesen, wie man den Filmtitel manuell eintippen kann, und danach erneut scrapen, und dann eine Auswahlliste erhält. Wobei bei mir, weder Informationen zum Film, noch eine Auswahlliste erscheint.)



Also wenn der Titel dann richtig eingelesen werden würde, dann sollten die Scrapers eine saubere Abfolge haben, wie oben beschrieben. Mir fallen spontan 2 Szenarios ein (Wenn man immer einen Plot und Titel auf Deutsch will):



Filme sind Deutsch (Titel & Sprache):

  1. Titel aus Ordnernamen finden. —> Die.Verurteilten.German.DL.1994.1080p.BluRay.x264-IRGENDWAS // “Die Verurteilten”
  2. In OFDB nach Film suchen. —> “Die Verurteilten” -> http://www.ofdb.de/film/2239,Die-Verurteilten // OFDB Seite gefunden.
  3. Relevante Daten fetchen und von OFDB nehmen. —> Plot, Schauspieler, ua.
  4. Dem IMDB Link folgen, welcher auf OFDB vorhanden ist (siehe links vom Titel auf OFDB) —> http://www.imdb.com/title/tt0111161/
  5. Die restlichen Daten von IMDB nehmen, ausser deren die Deutsch sind und bleiben müssen. —> Also, Rating, Screens, Year etc etc.



    Filme sind Englisch (Titel & Sprache):
  6. Titel aus Ordnernamen finden. —> The.Shawshank.Redemption.1994.1080p.BluRay.x264-ANYTHING // “The Shawshank Redemption”
  7. In IMDB nach Film suchen. —> “The Shawshank Redemption” -> http://www.imdb.com/title/tt0111161/ // IMDB Seite gefunden.
  8. Alle Daten fetchen und von IMDB nehmen. —> Alles relevante fetchen.
  9. In OFDB nach Film suchen. —> “The Shawshank Redemption” -> http://www.ofdb.de/film/2239,Die-Verurteilten // OFDB Seite gefunden.
  10. Relevante Daten fetchen und von OFDB nehmen und die zuvor von IMDB gefetchten Überschreiben —> Plot, Schauspieler, ua.



    Somit wären die PLOTS immer auf deutsch, die Titel sicher die richtigen, und trotzdem die wichtigen Daten von IMDB.



    Wie seht ihr das?

Hi,



ich bin hier zwar auch neu und hatte bis gerade eben auch das Problem, dass meine gescrapten Filme zwar Deutsch waren (zumindest zum gräßten Teil),

die Covers aber ziemlich bescheiden.



Meine Lösung war es, dass Problem mit dem Scraper zu beheben, der die Bilder nichtmehr aus der entsprechenden Online-Quelle beziehen konnte.

Schau dir doch mal meinen Bost bzw. die Verlinkung zum Englischen Post an und versuche es damit.



Pots zum Thema - Schraper für OFDB funzt nicht mehr richtig



Bei mir hat es geholfen. Natürlich musst du dich an die Namenskonventionen/Vorgaben halten und evtl. auch mal den ein oder anderen Film manuell suchen und auswählen. Dafür gibt es aber auch einen super eintrag im Deutschen Forum



Probleme mit der Filmbezeichnung



Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen?



Gruß Chris

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.