Hallo Leute,
hat dieses Problem vielleicht noch jemand beobachtet?
Die Clients können den Server nicht mehr erreichen.
Lustig drann: Remote kann ich problemlos auf mein PlexWeb zugreifen - lol???
Passiert ist das Ganze heute Morgen ca. gegen 1:00
Seither können die Remote PHT-Clients und die Mobilgeräte den Sever nicht mehr finden
Danke für Eue Hilfe
Also bei mir ist dieses Verhalten nicht aufgetreten.
Vielleicht hilft hier ein einfaches Reboot (tut gut) vom PMS.
Leider ist das nicht der Fall - das hab ich schon versucht. Es scheint irgend ein Problem in Verbindung mit https zu geben, oder die Autentifizierung läuft nicht korrekt ab.
Interessant daran: Die remote Clients finden keinen Server, aber der externe Login über mein Plex Profil auf der Plex-Webseite funktioniert problemlos.
-
prüfen ob dein Router (oder genauer: dein DNS-Server) “DNS rebinding” unterdrückt.
https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/206225077-How-to-Use-Secure-Server-Connections -
rufe die lokale Kopie von Plex Web auf und melde den Server von plex.tv ab. 10 Sekunden warten und dann wieder anmelden. Das gibt einen neuen Satz SSL Zertifikate und ein neues Online-Token.
Einstellungen - Server - Allgemein
Das ist mir bekannt und hab ich auch schon durchgeführt - leider kein Erfolg.
Über http://app.plex.tv komme ich jedoch problemlos auf meinen Server ins PlexWeb.
Irgendwie versteh ich das nicht. Das kann nicht an der Verbindung liegen, sonst würde ja der Remote Login auch nicht funktionieren.
Ich hab https zum Testen deaktiviert und es läuft noch immer nicht…
So - bin der Sache näher gekommen - es dürfte ein DNS-Problem mit meinem Router geben.
Hebb ick doch seggt…
Jaaaaa - so einfach is das leider nich - jetzt muß ich schaun, woran’s “genau” liegt
So wie sich das darstellt, sind die DNS Server vom Google schuld (8.8.8.8. und 8.8.4.4.)
Wenn ich die vom ISP verwende, dann läuft alles fehlerfrei. Trag ich die Google-Server ein, geht der Plex von aussen nicht mehr - strange.
Oder der Router hat an Fisch MUAHAHA - wär kein Wunder bei “der” RaumTemp zur Zeit…
DNS rebinding?
Ist das zufällig ein Router mit einer alternativen Firmware DD-WRT etc?
Nö - das is ein IPFire
https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/206225077-How-to-Use-Secure-Server-Connections
runterscrollen
suche das Äquivalent in IPFire so dass DNS rebinding für die domain plex.direct
zulässing ist.
Ich bin mir sicher, IPFire hat auch eine Sperre drin die DNS rebinding normalerweise unterdrückt. (Das ist gut und richtig, nur stört es leider die sichere Kommunikation von Plex in lokalen Netzen. Daher muss die Ausnahme für die eine Domain definiert werden.)
Danke für den Hinweis - nur leider wird nirgens erwähnt, “wo” das einzutragen ist - das is wie die Nadel im Heuheufen!
So - habs gefunden und alles eingetragen - wird in die Host-Datei vom IPFire eingetragen - mal schaun, ob’s geht.
EDIT: Läuft - das war das Problem
@zonediver said:
So - habs gefunden und alles eingetragen - wird in die Host-Datei eingetragen - mal schaun, ob’s geht
??? höchst ungewöhnlich. Hast du eine Quelle für mich?
biddeschööööön
Ehrlich gesagt, weiß ich auch ned so recht, warum das nötig sein soll - ist auch ohne dem Eintrag monatelang gelaufen - und plötzlich wars aus - seltsam…
Das sieht mir eher wie ein Workaround aus. der funktioniert nur wenn du genau einen Plex Server hast. Der muss auch eine feste lokale IP Adresse haben.
Ja das is ja auch der Fall bei mir - 1 Server - 1 fixe IP
Diesem Forum zufolge wird bei IPFire ebenfalls dnsmasq als DNS Server eingesetzt. Die “richtige” Lösung sähe daher so aus, dass du die Zeile
rebind-domain-ok=/plex.direct/
in die Konfigurationsdatei von dnsmasq einfügst.
Keine Ahnung ob IPFire das über seine Oberfläche erlaubt oder ob du dazu tiefer graben musst.
Ja das hab ich auch schon gelesen. Das müsste ich mal testen.
Also mein IPFire läuft ohne solche “Spielchen”