Stream übers WWW: Welcher Upload ist nötig, ohne die Möglichkeit zu transcodieren?

Hallo Community,

 

ich besitze dummerweise eine Synology DS413, somit kann ich nur DirectPlay nutzen. Meine Internetverbindung besitzt 150Mbit (Download - unwichtig, ist mir bewusst) und 5 Mbit Upload, die Leitung und die Hardware schafft die Geschwindigkeit. Habe dies mit diversen Speedtest Seiten überprüft. Effektiv schafft das NAS einen Upload (über DSM kontrolliert) von ca. 700kbit/sec (mit Spitzen von bis zu 840kbit/sec)

Wenn ich nun von außerhalb mittels der Plex Samsung App Filme abspiele laufen diese mit Glück für 5-10 Minuten ohne Ruckler, dann lädt er nach und dasselbe Spiel von vorne.

Überwiegend ist leider nur 1080p Material vorhanden.

 

Nun zu meiner Frage, es soll bald möglich sein 10 Mbit upload zu buchen. Würde ich die Probleme damit los? Oder denkt Ihr es reicht weiterhin nicht?

 

 

Nebenbei: Die ganzen Streaming-Qualitäts-Settings in der Samsung-Plexx-App scheinen irgendwie keine Auswirkung zu haben, liegt daran dass ich kein transcodierfähiges NAS besitze oder?

 

Gruß

Althir

 

 

Ist die Frage meinerseits so dumm? [emoji1]

Meines Erachtens dürftest du selbst mit 10 Mbps bei 1080p Material Probleme bekommen, wenn du nicht transkodieren kannst.

Es kommt dabei natürlich auch darauf an, wie stark das Material komprimiert ist, aber selbst wenn die durchschnittliche Bitrate nicht so hoch ist, kann es trotzdem sein, dass die Spitzen bei detailreichen Szenen bzw. bei Aktionszenen so hoch sind, dass der Cache im Speicher das nicht mehr ausgleichen kann. Dann geht auch gleich das Buffern los.

Du kannst dir davon ein Bild machen, wenn du einen Film mit VLC abspielst und dir dabei die Bitraten aus den Stream-Statistiken anschaust (Werkzeuge > Medieniformationen > Statistiken)

Danke. Dann wechsel ich mein NAS. jemand der gerne ein 412+ gegen ein 413 tauschen mag? [emoji1]


Aber es wundert mich dass der Stream so lange ruckelfrei läuft [emoji1]

Nur so als vergleich ein TV Signal wie es von z.B. von Sky kommt hat in SD Quality schon 10 Mbit...

Aber Streaming ist auch mit 5Mbit und Transcodierung noch sehr Anspruchsvoll... Wirklich Zuverlässig und Ruckelfrei ist das Trotz sehr Potentem PMS nicht... Habe ich selbst... 

Hi, habe aber erfolgreich mehrere Episoden in 720p ruckelfrei schauen können. Überlege einfach gewisse Dinge in 720p zu transponieren und dann ist gut

Wie die Vorposter schon erwähnt haben, kommt es entscheidend darauf an, in welcher Bitrate deine Medien vorliegen. Meine Internetverbindung am Serverstandort ist 250/15 Mbit und die liegen auch an. Gleichwohl habe ich bei gewissen Filmen eine durchschnittliche Bitrate von ca. 10'500 kbit/s und das kann dann schon mal im direct play zum buffern kommen. 

Je nachdem, ob du noch Gäste auf deinem Server zulässt kann es sein, dass diese gerade mal plex.tv aufrufen oder die iPhone oder Android App starten und dann gehen mal ein paar Mbit an Upstream kurzzeitig weg. Ausserdem dürfte dein Router zu Hause auch ein gewisses Loadbalancing unter den angeschlossenen Clients betreiben. Will heissen, wenn ein anderer PC oder so im Internet surft und kurzfristig Upspeed benötigt wird ebenfalls was vom Server abgezwackt... 

Bevor ich mir ein Synology DS413j hinstellen, würde ich eher bspw. einen MacMini Core i5 (kann auch ruhig das 2012er Modell gebraucht sein) hinstellen. Ich hab da drauf Win8 laufen und das Ding so eingerichtet, dass er alles relevante automatisch startet. Direkt neben den Router gestellt und vergessen. Win8 updatet sich und startet jeweils in der Nacht bei Bedarf neu. Zugreifen tu ich innerhalb des Netzwerks via RemoteDesktop um mal bei Bedarf etwas zu tun... 

Der Vorteil der Core i5 version ist neben dem geringeren Preis auch die Laufruhe, da das Case für die TDP des Core i7 ausgelegt ist, wird er nichtmal unter Last laut (insbesondere seit ich eine kleine SSD drinhab).

Selbstverständlich kannst du auch jeden anderen htpc mit ausreichend CPU Wumms nehmen. Die NASboxen sind für den Einsatzbereich als PlexServer Preis/Leistungstechnisch ziemlich schlecht.... 

Darüberhinaus kannst du an dem Ding auch noch 4 USBPlatten hinhängen etc... 

Habe den Gedanken einen Medienserver mit Kumpels zu teilen auch wieder verworfen. Ist mit diesen Uploadraten einach nicht möglich. Musik funzt aber ganz gut.

Guten Morgen zusammen ;)

Habt ihr schon einmal überlegt den Cloud Sync-"Server" mit euren Freunden zu teilen? Dann ist zwar nicht alles verfügbar aber meistens schaut man eh nur eine bestimmte Serie/Film an.

Guten Morgen zusammen ;)
 
Habt ihr schon einmal überlegt den Cloud Sync-"Server" mit euren Freunden zu teilen? Dann ist zwar nicht alles verfügbar aber meistens schaut man eh nur eine bestimmte Serie/Film an.


Sobald die Probleme mit der Cloud gelöst sind ist das auch so angedacht. Aber leider funktioniert das noch nicht.

Hallo Threadersteller,

wenn es sich bei den 1080p Movies um Scene Releases handelt, dann sollten 16Mbit Upload ausreichen um jeden Film ohne Ruckler und buffern abspielen zu können. Du kannst es dir aber eh groß ausrechen: GB durch die Filmlänge dann weißt du welchen Speed du pro Sekunde brauchst , wobei diese Berechnung nur grob ist das es bei Filmen auch sogenante Spitzen gibt wo durchaus mehr Speed benötigt wird und bei manchen Szene wiederum weniger.

Edit: Was die Sache mit dem Mediaserver mit Freunde teilen angeht. Es gibt günstige Server bei OVH, Hetzner je nachdem wie sehr man Gas geben möchte: Die Miete durch 3-4 Freunde ist dann auch ned mehr so schlimm:

http://www.soyoustart.com/de/backup-server.xml

http://www.hetzner.de/hosting/produktmatrix/rootserver-produktmatrix-sx

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.