Tagging von .mp3's wird von PMS "ignoriert"?

Hallo Otto,

ich habe meine .mp3’s getaggt.
Titel und Interpret. (Nicht oder nur selten den Albuminterpret)
Durchgeführt mit MP3TagPortable.

Nach dem Einlesen muss ich feststellen, dass der PMS diese Tags quasi ignoriert?
Schau mal die Liste an…
Ist da eine Einstellung falsch?

Ich habe auch die XML’s dazugehängt…

Vielen Dank,
MbG, MfD

Es bringt nichts, die Files erst nach dem ersten Hinzufügen zu Plex zu taggen.
Wenn du das tust, musst du den Plex Tanz aufführen, um die Änderungen in Plex zu bringen.
(Schritt 4 kann man bei Musik weglassen)

Zeig bitte mal die Tags aus mp3tag. Die ‘erweiterte’ Tag-Ansicht.

Hallo wieder,

ich habe jetzt erstmal den Plex-Tanz getanzt und dieses ist das erstauniliche Ergebnis:

Und hier die Tags mit den erweiterten Tags:

Das verstehe ich eigentlich nicht mehr…
Hast du da eine Idee?

MbG, MfD

Deine Dateien haben weder ein Album-Tag noch eine Titelnummer.
In dem Falle nimmt Plex an, dass es sich hier um Einzeltitel aus einem Sampler handelt. Daher die ‘Various Artists’.

Wie lauten die Namen der Dateiordner wo diese Joe Cocker Dateien drin liegen?

Wenn das wirklich nur Einzeltitel sind und du diese nicht mehr einem bestimmten Album zuordnen kannst, dann setze wenigstens den AlbumArtist auf Joe Cocker.
Plex kann mit Titeln, die nicht Bestandteil eines Albums sind, nichts anfangen. Es wird daher immer versuchen den Titel einem Album zuzuordnen.
Und wenn es keinen AlbumKünstler in den Meta Tags finden kann, findet Plex Zuordnungen zuerst bei Sampler-Alben, die nunmal Titel von ‘verschiedenen Künstlern’ (engl. ‘Various Artists’) enthalten.

Also die Files liegen in einem Ordner, der “Joe Cocker” heißt.

Und ich habe jetzt Deb Album Interpret auf “Joe Cocker” gesetzt:

Mit folgendem Ergebnis:

Ist das ergebnis logisch?
Sollte nicht beim Interpret ebenfalls Joe Cocker stehen?

MbG, MfD

Muss nicht. Hauptsache die Titel werden jetzt unter Joe Cocker in Plex angezeigt und nicht mehr unter Various Artists.

Wie kommt Plex hier auf die “Portigisische Edition”?
Und das lässt sich auch nicht neu zuordnen!

@Otto:
Bitte wo finde ich wie genau eine korrekte Benennung von Dateien erfolgt?

MbG MfD

Einstellungen - Server - Agenten - Alben - last.fm
Die Zeile ‘Local Media Assets’ ganz nach oben ziehen.
Das selbe wiederholen unter Einstellungen - Server - Agenten - Alben - Premium Music

In den Eigenschaften der Musikbibliothek auf den Reiter ‘Erweitert’ gehen und die Checkbox füllen: ‘Eingebettete Meta-Tags verwenden’

Die beiden obigen Änderungen zwingen Plex, den Albumtitel aus deinen Metatags zu nehmen, und nicht den Blödsinn der gelegentlich von last.fm kommt.

Da fehlt ein Trennzeichen im Dateinamen zwischen der Titelnummer und dem Künstlernamen. Ich nehme hier einen Punkt.
01. Michael Jackson - Billie Jean.mp3
mp3tag kann das fix umformen für dich.

Der Albumtitel ist falsch getaggt. Die Disc-Nummer gehört nicht in den Albumtitel, dafür gibt es ein separates Tag. Discnumber in mp3tag


Gesammelte Weisheit zu Musik in Plex:

multi-disc albums

handling singles and EP’s

possible ‘side car’ files for music

soundtracks and ‘various artists’

Hallo Otto,

gibt es ein Programm (vorzugsweise Freeware), das
a) Automatisch taggen kann,
b) die richtige, für den Plex lesbare Ordnerstruktur aufbaut, und
c) relativ einfach zu bedienen ist?

Bitte um einen Tipp, wenn es das gibt…
THX

MbG, MfD

Gibt es leider nicht.
Die Programme die vorgeben, das zu können liegen öfter daneben und vergrößern das Chaos nur noch (nach meiner Erfahrung zumindest). D.h. auch mit diesen musst du die Ergebnisse sorgfältig kontrollieren und ggfs. manuell eingreifen. Music Brainz Piccard wäre so eines.

Wenn du dich mit den Umformungsmethoden von mp3tag beschäftigst, kriegst du aber raus, wie man Formatierungsprobleme in Metatags und Dateinamen schnell behebt.
Beispiele: Plex Folder View - folder.jpg not recognized?

Es hilft auch, gleich dem CD Ripper beizubringen, ordentliche Dateinamen zu schreiben. Der Maßstab ist hier immer noch Exact Audio Copy (EAC).
Mein Formatierungsstring für Dateinamen in EAC: %albumartist%\%albumtitle%\%tracknr2%. %artist% - %title%

Die meisten CD Ripper und Metadaten-Editoren können die Tracklisten von CDs auch in einer Datenbank nachschlagen. mp3tag und EAC können das auch.

Zum Taggen würde ich mir musicbrainz picard anschauen. Dieses ließt die entsprechenden Ordner ein und taggt entweder automatisch wenn es Übereinstimmung gibt oder du kannst manuell taggen bzw. korrigieren. Ist was für kalte Winterabende, wie wir sie ja nun bald vorfinden :slight_smile:
Ich habe damit Album für Album getaggt, so gehst du sicher, dass es keine falschen Zuweisungen gibt.

Edit: Ach hat Otto ja schon vorgeschlagen, ich sollte mir mal angewöhnen Beiträge ganz zu lesen.

Danke euch, das Picard ist gut.

ich bin jetzt noch auf Magic MP3 Tagger gestoßen: Magic Tagger
Den hab eich mal probiert, der nutzt nämlich auch Music Brainz im Hintergrund.

Aufpassen muss man aber, so wie Otto sagt!
Ich werde den Entwickler mal anschreiben, ob er das Programm ein bisschen modernisieren mag…

@Otto:
Ich habe aktuell 100e mp3’s im Format “Artist - Nr - Lied Name.mp3” vorliegen.
Kann Plex damit? Oder muss ich das umbenennen?

Und wenn ein Bild im Ordner mit den Dateien einer CD ist, nimmt Plex das?

Muss oder soll ein Ordner pro CD existieren?

MbG MfD

Sofern die internen Metatags in Ordnung sind, ist das kein Problem. Aber wie gesagt, das kann dir mp3tag binnen Sekunden umwandeln. Musst ihm nur die richtigen Anweisungen geben.

Die Frage wegen den Bildern vom Cover im jeweiligen Ordner:
Nimmt Plex diese Bilder wahr?

Und die Frage der korrekten Speicherung von Filmen.
Wo kann ich diese sehen? G´Hast du da bitte einen Link?
Wie geht das da mit den Cover-Fotos?

THX MbG MfD

Steht im obigen Link ‘possible ‘side car’ files for music’

https://support.plex.tv/articles/categories/media-preparation/naming-your-movie-media-files/

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.