ich bin gerade dabei, meine Musiksammlung zu organisieren und dabei fällt mir auf, daß ich bei manchen Stücken den Albuminterpreten nicht ändern kann. Immer wenn ich den richtigen eingebe, ändert Plex diesen automatisch auf Billy Ray Cyrus. Das ist extrem lästig, da es sich hierbei eben nicht um diesen Künstler handelt.
Hat jemand eine Idee, was ich falsch machen könnte?
Danke Dir, habe mir das Programm soeben installiert. Ist das so, daß Plex sich an den ID3-Tags orientiert? Dann hätte ich eine Menge aufzuholen
Meine Struktur sieht folgendermaßen aus:
(Ordner) Musik
(Ordner) Rock’n’Pop
(Ordner) Komplettalben
(Ordner) Black Sabbath [=Albuminterpret]
(Ordner) Black Sabbath Download Festival 10-06-2012 [=Albumtitel]
1 - Black Sabbath [=Titel]
etc.
Unter dem Ordner Rock’n’Pop, der durch weitere Ordner auf derselben Ordnerebene ergänzt wird, deren Struktur ähnlich aufgebaut ist, wie beispielsweise der Ordner Filmmusik, habe ich dann teilweise auch Einzelstücke abgelegt.
(Ordner) Musik
(Ordner) Rock’n’Pop
Aerosmith [=Interpret] - Crazy [=Titel]
Wäre die Struktur denn so in Ordnung, von den teilweise fehlenden, unvollständigen oder fehlerhaften ID3-Tags abgesehen?
- (Ordner) Musik
- (Ordner) Rock'n'Pop
- (Ordner) Komplettalben
- (Ordner) Black Sabbath [=Albuminterpret]
- (Ordner) Black Sabbath Download Festival 10-06-2012 [=Albumtitel]
- 1 - Black Sabbath [=Titel]
etc.
Das sollte klar gehen.
Unter dem Ordner Rock’n’Pop, der durch weitere Ordner auf derselben Ordnerebene ergänzt wird, deren Struktur ähnlich aufgebaut ist, wie beispielsweise der Ordner Filmmusik, habe ich dann teilweise auch Einzelstücke abgelegt.
Wäre die Struktur denn so in Ordnung, von den teilweise fehlenden, unvollständigen oder fehlerhaften ID3-Tags abgesehen?
Ich denke schon. Aber nur, wenn du konsequent deine Metatags in Ordnung bringst.
Glücklicherweise kannst du mit mp3tag dir Metatags aus den Datei- und Ordnernamen erzeugen lassen.
Achte darauf, dass in deinen ‘Gemischt’-Ordnern die Titel keine ‘Albumtitel’ Metatags haben.
Herzlichen Dank, Otto. Das hilft mir schon ungemein weiter. Sind 1336 Dateien, die ich jetzt vor mir habe Abschließende Frage: Soll ich die Cover auch in die Metatags einbauen oder das über Plex organisieren?
@osbourne68 said:
Sind 1336 Dateien, die ich jetzt vor mir habe
Das ist ja noch überschaubar.
Abschließende Frage: Soll ich die Cover auch in die Metatags einbauen oder das über Plex organisieren?
Eingebettete Cover brauchst du nur wenn du dieselben Dateien auch mit anderen Playern benutzen willst. Einige Player haben das Einschränkungen was die maximale Auflösung/Größe der Cover angeht. Das beschränkt leider den Nutzen eingebetteter Cover für Plex. Da Plex auch Clients hat, die das Cover sehr groß und detailliert darstellen.
Daher ist es ratsam, für den Gebrauch in Plex eine höchauflösende Version als folder.jpg in den Albumordner zu legen. Entweder ausschließlich oder zusätzlich zu den eingebettenen Covern.
Ergänzend (sorry für English - bin zu faul):
Music /
Albumartistname /
artist-poster.jpg <--- a photo of the artist
artist-background.jpg <--- a background/wallpaper particular to the artist
Albumartistname - Albumtitle /
cover.jpg <--- album cover
background.jpg <--- album background/wallpaper [if not present, inherited from the 'albumartist' level]
1. Trackartist - Tracktitle.mp3
1. Trackartist - Tracktitle.txt
2. Trackartist - Tracktitle.mp3
2. Trackartist - Tracktitle.lrc
...
The graphic files can be in jpg, png, or tbn format. For all filenames there are a few alternative names which can also be used.
The txt files can contain the song lyrics in plain text format.
The lrc files can contain the ‘timed’ song lyrics.