Seit einigen Tagen läuft die Plex nicht mehr, wurde von alleine angehalten.
Installierte Version 1.24.2.4973-6000 auf DSM6
Klicke ich auf Ausführen, dann erscheint nach kurzer Zeit die Meldung:
Der Paketdienst konnte nicht ausgeführt werden.
Woran kann das liegen?
Muss ich das Plaex Paket für Synology neu installieren?
Danke für die Hilfe!
Gerade habe ich die Version 1.25.5.5172-6000 installiert. Hat sich aber nichts geändert. Was für ein Paketdienst ist gemein?
Guten Morgen!
Hat jemand eine Ahnung, welcher Paketdienst da nicht ausgeführt wird und um den ich mich kümmern muss?
For DSM 6,
Using FileStation, Click into Plex / Library/ Application Support / Plex Media Server
Right-click Logs → Compress to Logs.zip
Please attach the ZIP file here so I can review and see what the problem is.
====================
Für DSM6,
Klicken Sie mit FileStation auf Plex / Library / Application Support / Plex Media Server
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Logs → In Logs.zip komprimieren
Bitte hängen Sie die ZIP-Datei hier an, damit ich überprüfen und sehen kann, was das Problem ist.
Vielen Dank für die Hilfe! Ich hoffe,dass in den Logs ersichtlich ist, wo es klemmt.
Logs.zip (820.8 KB)
Vielen Dank für die Hilfe. Werde mir den verlinkten Beitrag zu Gemüte führen. Hoffe, ich verstehe alles 
Hmmm, jetzt habe ich erst mal den Ordner Database gesichert.
Wenn ich die com.plexapp.plugins.library.db lösche, dann sind alle Bibliotheken weg, wie beschrieben.
Aber mit der eventuellen Reparatur habe ich keinen Schimmer.
Was zu erwarten war.
Wenn du Probleme hast, das auf der Syno direkt auszuführen, installiere dir einen PMS auf deinem Desktop Computer und führe die Reparatur laut Anleitung dort aus.
Du kannst auch zuerst probieren, ein älteres Backup der Datenbank einzusetzen: https://support.plex.tv/articles/202485658-restore-a-database-backed-up-via-scheduled-tasks/
Hallo Otto!
Danke für deinen Kommentar. Werde ich probieren.
Wenn ich nicht klar komme, werde ich wohl die Bibliotheken neu erstellen.
Wird da was irgendwie übernommen, was bereits vorhanden ist?
Beschreibungen der Filme
Bilder, Plakate
…
Wenn du das tust, ist alles weg.
Den ganzen Ordner
databases
habe ich gesichert.
Wenn ich mir jetzt auf meinem Windoof Rechner lokal ein PMS installiere, muss ich da diese Dateien in den lokalen Datenordner der lokalen PMS kopieren?
Ist wahrscheinlich das einfachste. Eigentlich brauchst du ausschließlich die eine Datei com.plexapp.plugins.library.db von der Syno. Die kannst du aber in genau den Ordnerpfad legen, in dem die Datenbank auf Windows liegt.
Dadurch entfällt die Angabe des Speicherortes auf der Kommandozeile, was für Neulinge sicherlich einfacher ist.
Sofern du den Server auf Windows auch “richtig” benutzen willst, kannst du ja den Dateinamen deiner Datenbankdatei leicht verändern und die Kommandozeilen entsprechend anpassen.
Nee, das bleibt alles auf der DS.
Wenn ich den PMS lokal auf meinem W-PC installiert habe und die DB von der DS nach lokal kopiert habe, dann muss ich in diesem Artikel den unteren Teil, wo es um SQL usw. geht, beackern. Richtig?
Ja, die Reparatur erfolgt mittels SQL.
Danke dir vielmals!
Hmmmm, den ersten Teil, einfach mal die DB testen habe ich mit dem Befehl laut dem Artikel geschafft:
"C:\Program Files (x86)\Plex\Plex Media Server\Plex SQLite.exe" com.plexapp.plugins.library.db "PRAGMA integrity_check"
Es erschien die Meldung ok, aber im Artikel stand ja, dass die DB trotzdem korrupt sein kann.
Nun gab ich den nächsten Befehl ein
"C:\Program Files (x86)\Plex\Plex Media Server\Plex SQLite.exe" com.plexapp.plugins.library.db ".recover"
Im cmd Fenster konnte ich dann dieses lesen:
PRAGMA foreign_keys=OFF;
BEGIN;
PRAGMA writable_schema = on;
PRAGMA writable_schema = off;
COMMIT;
Das steht auch in der erstellten Datei recover.out
Ich kann damit nichts anfangen. Keine Ahnung, ob überhaupt was passiert ist. An der DB Datei kann ich nichts erkennen.
Hast du vielleicht einen Tip?
Wie groß ist die .db Datei und wie groß ist die .sql Datei die daneben liegen sollte?
Also:
In den Pfad
c:\Users\Olaf\AppData\Local\Plex Media Server\Plug-in Support\Databases
habe ich die
com.plexapp.plugins.library.db
und
com.plexapp.plugins.library.blobs.db
vom PMS der DS kopiert.
Die erstere .db hat eine Größe von 4 096 Bytes, die zweite (blobs) 68 636 672 Bytes.
Nach dem Befehl im CMD-Fenster
"C:\Program Files (x86)\Plex\Plex Media Server\Plex SQLite.exe" com.plexapp.plugins.library.db ".recover"
entstand nur die Datei recover.out mit 99 Byte in der dies steht:
PRAGMA foreign_keys=OFF;
BEGIN;
PRAGMA writable_schema = on;
PRAGMA writable_schema = off;
COMMIT;
Kannst du damit was anfangen?
Mir ist noch etwas aufgefallen:
In der com.plexapp.plugins.library.db von der DS steht nicht allzuviel drinn (siehe Datei in .txt umbenannt)com.plexapp.plugins.library.txt (4 KB)
Da hat diese Datei nach der frischen Installation von PMS auf meinem Windows PC bereits 364 544 Bytes und es steht wesentlich mehr drinnen. Also scheint die com.plexapp.plugins.library.db von der DS komplett zerschossen zu sein.
Nun gibt es auf der DS noch eine Datei com.plexapp.plugins.library_DiskStation_Nov-05-1615-2021_Conflict.db mit 259 620 864 Bytes. In der steht am Anfang dieses drin:
SQLite format 3 @ „n Þ] „n .O} B— ÌIûöñìçâÝØÓÎÉÄ¿ºµ°«¦¡œ—’ˆƒ~ytoje`[VQKE?93-’!e ý÷ñëåßÙÓÍÇÁ»µ¯©£— P++Ytablesqlite_sequencesqlite_sequenceCREATE TABLE sqlite_sequence(name,seq)ƒa##…Qtablemedia_partsmedia_partsCREATE TABLE “media_parts” (“id” INTEGER PRIMARY KEY AUTOINCREMENT NOT NULL, “media_item_id” integer, “directory_id” integer, “hash” varchar(255), “open_subtitle_hash” varchar(255), “file” ÌD‚ ÌC‚ ÌB‚ ÌA‚ F‚ @‚ :‚ 4{ .v q $n i c ^ X R üL öG ðB ê= ä8 Þ3 Ø. Ó) Í% Ç Àe ¹ ³ ¬
¥ Ÿ~ ˜y ’s Œn †i d x^ rX kS fM bI ^E YB S> O: J7 D3 >- 9) 6% 3# /! - ) % #
a Ì E$ûöðêäÞØÒÌ(òàμª˜†tbP>,öäÒÀ®œŠxfTB0 ú è Ö Ä ² Ž | 2)201209260521591)201209240610560)20120807024646/)20120621223321.)20120621065053-)20120601092900,)20120430195613+)20120328011928)20120128005603))20111210074434()20110824001751’)20110627212748&)20110609004946%)20110609004928$)20110609004841#)20110419033239")20110409010721!)20110403060904 )20110321192336)20110318042447)20110318010108)20110303103325)20110228205754e)20110213224325)20110210210219)20110208224235)20110123005345)20101213214640)20101108123901)20101106014611)20101001034731)20100624074248)20100528200318)20100326085538)20100316084659)20100316084646)20100103201139
)20100103201027)20091023095546)20091023094310
)20091001174113 )20091001173531)20090919204504a)20090919073339)20090911050516)20090911050510)20090909023403 SH R> Q3 P. O N
M Lb K2 ò šùòîèâÜÖÐÊľ¸²¬¦ š”Žˆ‚|vpjd^XRLF@:4.("
þøòìæàÚÔÎÇÀ¹²«¤–ˆzsle^WPIB;4-&
üõîçàÙÒËĽ¶¯¨¡š“Œ…~wpib[TMF?81*#a ù 2{ë= 2éw 1³è1 1Oæk 0ëå% 0‡ã 0#â /¿àR /[ß .÷ÝB .“Û| ./Ú3 -ËØm -g×’ -Õa ,ŸÔe ,;Ò^ +×Ñ +sÏR +Î *«ÌF *GË )ãÉ< )Çv )eÆ0 (·Är (SÃ, 'ïÁY '‹À ''¾ &û &¹S %û¸
%—¶G %3µ $ϳ; $k±J $a° #£® #?«^ "Ûª "w¨ "¦K !¯¥ !K£B ç¡p ƒ 1 ž| »< W›w óš1 ˜k +—% Ç• c” ÿ’I ›‘ 7= eÓw eoŒ1 eŠk §‰% C‡_ ߆ z„S ‚3 ¯€k >ÿ Íý% \ûE ëùe zø ö% ˜ôE ’òe ¶ñ Eï$ ÔíB cëa òê ç8 åX Ÿãw .â ½à5 LÞT ÛÜt jÛ ùÙ4 ˆ×S Õp
¦Ô
5Ò- ÄÐM SÎm âÍ
qË- ÉM
Çm
Æ
Ä- <ÂM ËÀm Z» aé¸ ax². aa°N –¦! %¤A ´¢a C¡ ÒŸ" QB Á™b –w ^ 3Eƒ“S 3Dã_
E îÝÐ
Ich kann dir ja schlecht die ganze Datei mit über 200MB schicken 
Was sagst du zu meiner Vermutung?
So, lieber Otto. Ich habe jetzt die com.plexapp.plugins.library_DiskStation_Nov-05-1615-2021_Conflict.db einfach in com.plexapp.plugins.library.db umbenannt und nun läuft wieder alles.
Wie sieht ein vernünftiges Sicherungsmanagement aus, damit ich nicht wieder so viel rumdoktern muss?