Hallo,
ich nutze PLEX seit gut zwei Wochen und bin auch voll zufrieden. Nur ein was stört mich gewaltig. Das ich bei manchen Filmen oben und unten ein schwarzen Balken habe. Nachvollziehen kann ich das ganze weil die Filme nur folgende Auflösung haben: Height 808
Width 1920
Aber selbst minidlna bekommt es hin, die Filme ohne die schwarzen Balken an zu zeigen. Im PLEX Web und Plex Media Player (Windows 10 64-Bit) werden mir die Filme ohne die schwarzen Balken angezeigt. Nur auf dem TV mit der Android App und auf dem anderen TV mit der Sony (Opera TV Store) App nicht, ich finde auch keine Möglichkeit dies zu ändern.
Die XML Dateien die unter /usr/lib/plexmediaserver/Resources/Profiles liegen habe ich schon versucht zu ändern, blieb aber Erfolglos. Dann habe ich folgende Seite gefunden: https://support.plex.tv/hc/en-us/articles/207338798-Advanced-Configuration Die mpv.conf blieb auch erfolglos.
Der Plex Media Server läuft auf folgendes System: Linux 4.9.0-0.bpo.1-amd64 (#1 SMP Debian 4.9.2-2~bpo8+1 (2017-01-26)) Version vom Plex 1.3.4.3285-b46e0ea.
Ich hoffe hier könnt mir weiterhelfen 
Benutze die Zoom Funktion deines Fernsehers. Was anderes machen die anderen Apps auch nicht.
Wenn ein Film in Cinemascope gedreht wurde (das ist schmaler als 16:9) dann gibt es nun mal schwarze Balken oben und unten. Es sein denn du zoomst in das Bild hinein und verlierst dabei Bildinformation an den Seiten. ¯\(ツ)/¯
Danke für die schnelle Antwort, aber selbst das habe ich ausprobiert und meine beiden tollen Sony TV’s sagen, Funktion nicht verfügbar :((
Gibt es sonst noch irgendwelche Optionen? Habe auch schon mit mkvtoolnix probiert die Filme zu bearbeiten, natürlich leidet die Qualität und das optimale ist das natürlich auch nicht B-)
Schaue die Filme einfach so wie sie der Regisseur vorgesehen hat - in Breitbild.
Ne das wäre ja zu einfach und da ich ja weiß das es auch anders geht, lässt mich das keine Ruhe und werde weiter rumbasteln bis ich die Lösung gefunden habe 
Aber CaparZo18, du weißt schon was OttoKerner dir sagen möchte, wenn er davon spricht, dass Bildinformationen an den Seiten verloren gehen?! Es geht hier nicht um Schärfe oder Bildqualität, auch nicht um ein paar Pixel rechts und links, sondern um richtig viel Bildinhalt. Stell dir einen spannenden Western vor, bei dem die beiden Hauptfiguren sich gegen Ende des Films auf der staubigen Straße zum Duell gegenüber stehen. Das Bild zeigt dabei die ganze Länge der Straße, einer steht ganz am rechten Bildrand und der andere ganz links. Wenn du diesen Film nun so schneidest oder heranzoomst, dass die schwarzen Balken oben und unten nicht mehr zu sehen sind, dann siehst du auch die beiden Revolverhelden an den Seiten nicht mehr, sondern nur noch die Straße zwischen ihnen. Die durch den Zoom schlechter werdende Bildqualität kommt dann noch dazu.
Ich weise nur deshalb darauf hin, weil ich mir einfach nicht vorstellen kann, wie jemand freiwillig seinen Film dermaßen beschneiden kann. Für mich sieht es immer so aus, als wüssten einige nicht wirklich, dass sie neben den schwarzen Streifen oben und unten auch dicke Bildstreifen rechts und links abschneiden. :-? Nichts für ungut! 