Verzerrte Bildwiedergabe von bestimmten Filmen

Hallo,
ich versuche mich seit kurzer Zeit mit dem “plex” auseinanderzusetzen, ich bin noch am “Aufbau” meines Systems.

ich betreibe den Plex-Server auf einem NUC (mit i5-Prozessor) und möchte sowihl im Heimnetzwerk als auch “nach draußen” streamen.

Ich nutze im Moment meinen “Desktop-PC” (mit Windows 10 und dem Plex-Player (Plex für Windows" zum Einrichten und Probieren.

Im Moment habe ich das Problem, dass bestimmte Filme “verzerrt” dargestellt werden, das Seitenverhältnis stimmt in der Darstellung nicht.

Es sind eigene TV- Aufnahmen - noch in SD aufgenommen, es sind Videos “Codec MPEG 1/2; Video-Auflösung 720x576”

Bei Direktwiedergabe mit dem VLC-Player (also lokal auf dem Windows-PC…) werden diese Aufnahmen richtig dargestellt.

Wo muß/kann ich da etwas einstellen?

MfG Alf

Bitte poste mal den Inhalt der ersten ~20 Zeilen aus der Plex XML info eiones betroffenen Videos

sowie ein Bildschirmfoto wie es während der Wiedergaber aussieht.

Hallo,

hier sind 'mal zwei screenshots…

und hier die Zeilen aus der xml - info

<Media id="30073" duration="7568800" bitrate="3218" width="720" height="576" aspectRatio="1.33" audioChannels="2" audioCodec="mp2" videoCodec="mpeg2video" videoResolution="576" container="mkv" videoFrameRate="PAL" videoProfile="main">
<Part accessible="1" exists="1" id="30073" key="/library/parts/30073/1609412032/file.mkv" duration="7568800" file="Z:\MKV\Filme\..._SD.mkv" size="3044411115" container="mkv" videoProfile="main">
<Stream id="47983" streamType="1" default="1" codec="mpeg2video" index="0" bitrate="3026" bitDepth="8" chromaLocation="left" chromaSubsampling="4:2:0" codedHeight="576" codedWidth="720" colorRange="tv" frameRate="25.000" height="576" level="8" profile="main" refFrames="1" scanType="interlaced" width="720" displayTitle="480i (MPEG2VIDEO)" extendedDisplayTitle="480i (MPEG2VIDEO)"> </Stream>
<Stream id="47984" streamType="2" selected="1" default="1" codec="mp2" index="1" channels="2" bitrate="192" language="deu?" languageCode="deu?" audioChannelLayout="stereo" samplingRate="48000" displayTitle="deu? (MP2 Stereo)" extendedDisplayTitle="deu? (MP2 Stereo)"> </Stream>

schon einmal vielen dank im voraus…
alf

Das muss ein sehr alter Rip sein. Hier fehlen etliche kritische Angaben, die Plex die korrekte Handhabung der Datei ermöglichen.
So fehlt vor allem die Information, dass es sich um anamorphische Pixel handelt (also nicht-quadratische Pixel).
Die Datei scheint mit einem alten Festplattenrecorder aufgenommen zu sein. Diese Kisten produzieren leider sehr oft Dateien, die nur auf ihnen selbst richtig laufen.

Fakt ist jedenfalls, dass hier einige Angaben fehlen.

Ein korrektes Video sieht z.B. so aus:

<Part accessible="1" exists="1" id="28034" key="/library/parts/28034/1391797902/file.mkv" duration="6627280" file="G:\Filme_SD\....mkv" size="4394475759" container="mkv" deepAnalysisVersion="4" indexes="sd" requiredBandwidths="7489,7152,6444,5862,5654,5620,5620,5620" videoProfile="main">
<Stream id="181274" streamType="1" codec="mpeg2video" index="0" bitrate="4849" language="English" languageCode="eng" anamorphic="1" bitDepth="8" chromaLocation="left" chromaSubsampling="4:2:0" colorRange="tv" frameRate="25.000" height="576" level="8" pixelAspectRatio="64:45" profile="main" refFrames="1" requiredBandwidths="7040,6702,5991,5411,5204,5175,5175,5175" scanType="interlaced" width="720" displayTitle="480i (MPEG2VIDEO)" extendedDisplayTitle="480i (MPEG2VIDEO)"> </Stream>
<Stream id="181275" streamType="2" selected="1" codec="ac3" index="1" channels="6" bitrate="448" language="Deutsch" languageCode="ger" audioChannelLayout="5.1(side)" requiredBandwidths="448,448,448,448,448,448,448,448" samplingRate="48000" title="Surround 5.1" displayTitle="Deutsch (AC3 5.1)" extendedDisplayTitle="Surround 5.1 (Deutsch AC3)"> </Stream>
<Stream id="181276" streamType="3" codec="vobsub" index="2" bitrate="3" language="Deutsch" languageCode="ger" requiredBandwidths="4,4,4,4,4,4,4,4" displayTitle="Deutsch (VOBSUB)" extendedDisplayTitle="Deutsch (VOBSUB)"> </Stream>
</Part>

Die Angaben anamorphic="1" und pixelAspectRatio="64:45" teilen Plex mit, welches Seitenverhältnis das Video hat. Die fehlen bei dir komplett.

Versuche dies:

  1. Einstellungen - Server - Geplante Aufgaben - Medienanalyse während der Wartungsmaßnahmen aktualisieren
  2. Einstellungen - Server - Geplante Aufgaben - Ausführliche Medienanalyse während der Wartung durchführen
  3. Lasse den Server und die Festplatten mit den Medien in der Nacht eingeschaltet.

Ziel ist, dass nach einigen Nächten all deine Videos in ihren XML Daten die Parameter deepAnalysisVersion="..." als auch requiredBandwidths="... aufweisen.

Danke für Deine Tips, ich versuche es…

Aber noch folgende Anmerkungen/Fragen:
Diese Filme wurden erst “letztens” aufgezeichnet (kein halbes Jahr her…), das Aufnahmegerät ist eine Linux-Box (Gigablue) und eigentlich auch noch nicht so sehr alt…

Was mich wundert - wenn ich die gleichen Aufnahmen direkt mit dem VLC-Player (am gleichen PC…) abspiele, werden diese Aufnahmen einwandfrei dargestellt. Woher nimmt der VLC-Player die “richtigen” Informationen?

Filmaufnahmen, die auf anderen Sendern in HD gemacht wurden (mir der gleichen Box…), sind einwandfrei in der Wiedergabe. Warum sollen denn da nur bei den “SD- Aufnahmen” die Infos in der Aufnahme bzgl. Anamorphie fehlen?

Ich habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass es hier evtl. Probleme mit den MPEG1/2 Format geben könnte, deshalb habe ich probeweise 'mal eine Aufnahme in eine H264 MPEG4 “gewandelt” (mit “Handbrake”, damit kam dann der Plex-Player klar. Ich wollte jedoch jetzt nicht alle meine SD-Aufnahmen “umwandeln”…

kann es sein, dass “Handbrake” durch das Umwandeln in ein H.264-Format dann selbst die fehlenden Informationen (“Anamorphie”) ergänzt?

Ich lege hier deshalb 'mal wieder die entsprechende XML ab, kann man da etwas “herauslesen”?

Alf

new 2.txt (3.1 KB)

Eventuell ist das richtige Seitenverhältnis im Header der MKV Datei abgelegt.
Von dort liest es der VLC.
Plex dagegen schaut sich den Videostream innerhalb der MKV Datei an. Wenn dieser abweichende (oder keine) Informationen zum Seitenverhältnis enthält, kommt es zu diesem Effekt.

Sorry, ich war einige Tage unterwegs und konnte hier nicht weitermachen und antworten…

Deine Antwort klingt logisch…ich werde das 'mal nachvollziehen.

Vielleicht noch einmal der komplette Weg, wie “mein” *.mkv entstanden ist:
Die “Gigabox” (es ist eine Gigablue quad Plus) zeichnet per *.ts- datei auf. Dies *.ts- Datei bearbeite ich dann mit Avidemux (zurchtschneiden, Werbung 'rausschneiden) und erzeuge mir dann eine '.mkv- datei (ich wähle hier als Video-Codec “kopieren”, einfach, weil dies am schnellsten geht…). Es werden also an den ursprünglichen Codec’s nichts geändert…

Ich werde jetzt einmal eine *.ts- Datei auf dem gleichen Sender aufnehmen und unbearbeitet auf den Plex 'rüberschieben. Entnimmt dann der Plex aus der '.ts- Datei die Informationen bzgl. Anamorphie?

Bzw. Frage anders gestellt: Wenn ich mir die *.mkv- Datei erstelle, werden dann die Informationen bzgl. Anamorphie aus der *.ts- Datei übernommen und dann im Header der *.mkv- Datei abgelegt?

Noch eine Frage:
Alle Aufzeichnungen, die von einem HD- Programm erfolgen (egal welches, ich kann hier sowohl deutsche, als auch Programme vom SRF und ORF empfangen / aufzeichnen) habe ich die Probleme mit dieser verzerrten Wiedergabe nicht…wie kann das sein?

MfG Alf

Das hängt vermutlich davon ab, welche Software dafür benutzt wird.

Die hierzulande üblichen HD Formate benutzen keine rechteckigen Pixelformate mehr, sondern quadratische. So wie sie jeder moderne Bildschirm hat. Damit treten solche Probleme nicht mehr auf.

scheint wohl da mit dem Programm Avidemus ein Problem zu geben oder ich habe eine Einstellung übersehen…

Ich habe auf dem gleichen Programm (wo ich mit der Aufnahme dann diese “verzerrte Wiedergabe hatte” noch einmal eine “Probeaufnahme” gemacht und die dort erstellte *.ts- Datei (also die Probeaufnahme) direkt auf dem Plex-Server eingelesen. Diese *.ts- datei wird ohne Verzerrungen wiedergegeben.

ich werde weiter probieren…

Es kostet zwar etwas, aber ich möchte dir die Software “TSDoctor” ans Herz legen. Die ist auf TS Dateien spezialisiert und kann viele Probleme beheben.
Beschneiden geht selbstverständlich auch.
Mit der habe ich es auch nie erlebt, dass nach der Bearbeitung die Metadaten zerschossen waren.

ich habe es mittlerweile mit Avidemux hinbekommen, da kann man es einstellen. Ich habe auch mit Handbrake probiert - auch hier scheint es zu funktionieren.

In meiner “Filmesammlung” sind nicht so viele SD- Aufnahmen (also MPEG1/2 usw.), die meisten Aufnahmen sind in HD, wo es ja die Probleme nicht gibt.

Komischerweise werden manche SD- Aufnahmen auch ohne Bearbeitung mit Avidemux / Handbrake korrekt wiedergegeben…aber ich werde in Zukunft SD- Aufnahmen vermeiden…

Und wenn doch - da ich ja alle Aufnahmen (*.ts) bisher sowieso mit Avidemux “beschnitten” habe, muß ich eben jetzt nur beim Abspeichern auf die korrekten Einstellungen achten (ich kopiere den “Videostream” nicht mehr, sondern wandle diesen in H264 um, damit kommt der Plex klar…außerdem benötige ich nicht so viel Speicherplatz für den Film…)

Vielen Dank für die Hinweise und Tips…ich lerne und lerne… :slight_smile:

So, nun noch ein paar abschließenenden Bemerkungen von mir zu diesem Thema, so wie ich das Problem jetzt für mich gelöst habe (hab’ ich ja schon weiter oben kurz angedeutet…).

  • warum das Problem mit den Verzerrungen auftrat, kann ich leider nicht klären, bei manchen Filmen (SD- Aufnahmen mit einer Gigablue…) ist die Wiedergabe verzerrt, bei machen nicht
  • ich habe die entsprechenden Aufnahmen mit Handbrake “behandelt”, ich habe für mich die optimalen Einstellungen gefunden, eine Verschlechterung der Qualität konnte ich nicht feststellen
  • weiterer Nebeneffekt ist, dass jetzt wesentlich weniger Speicherplatz auf dem Datenserver benötigt wird (da ich von Mpeg1/2 auf H264 “konvertiert” habe)

Es funktioniert also…

1 Like

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.