Vorschaubilder und Beschreibung Samsung Smart TV

Hallo Zusammen,

 

nachdem ich nun schon so einiges gekesen habe und auch auf der Suche nach meinem Problemchen, wende ich mich nun an Euch!

 

Ich habe einen Samsung Smart TV 3D (UE46F6400). Auf diesem habe ich unter anderem auch die Plex App installiert.

Diese funktioniert übrigens bestens.

Der TV ist per WLAN im Netzwerk.

Desweiteren habe ich den Plexmediaserver auf einen Windows Server laufen.

Wenn ich nun über den Smart TV per Source Auswahl auf den Plexmedia direkt gehe, bekomme ich alle meine freigegebenen Ordner angezeigt.

Filme kann ich auswählen und auch schauen.

Nun zu meiner Frage:

Ist es denn möglich, das dann auch dort die Vorschaubilder und Filmbeschreibung angezeigt werden? Denn wenn ich das so mache, bekomme ich nur den Dateinamen angezeigt und das war es...

Oder muss ich noch irgendwas irgendwo einstellen??

 

Vielen Dank im voraus an Euch alle!

 

 

mit direkt meinst du OHNE plex app?

also via DLNA.... nein dann gibts keine Vorschaubilder und auch keine beschreibungen

mit direkt meinst du OHNE plex app?

also via DLNA.... nein dann gibts keine Vorschaubilder und auch keine beschreibungen

>Ja ich meinte per DLNA.. okay dann weiss ich Bescheid und brauche ja nicht weiter zu probieren... Schade das wäre cool gewesen...

Schon mal die Plex App für Samsung TV ausprobiert? Schliesslich hast du ja einen Plex Server am laufen und willst ja die Vorteile von Plex geniesen?!

Und das "WLan" kannst du gleich einmal abschaffen... zieh ein Kabel auch wenn es aufwendig ist... Es lohnt sich...

Zur Not geht auch ein Powerlan-Kabel - also über die Steckdose. Habe ich auch so gemacht. Tausendmal besser als WLan.

Wenn Du den Plexmediaserver laufen hast, warum greifst Du dann per DLNA auf den PC zu? Unlogisch...

Starte die Plex App am TV, gib die IP Adresse des Servers ein und genieße die Medienwiedergabe. Meines Erachtens gibt es nichts besseres als Plex.

Beachte nur das Du die Medien so benennst damit Plex auch was damit anfangen und korrekt zuordnen kann, z.B. Filme nach dem Schema "Filmname (Jahr).mkv" oder ähnlich. Den korrekten Namen findest Du über imdb.de, für Serien greifst Du auf die Bezeichnung von TheTVDB.com zu, Name z.B. "Serienname - s01e01 - Episodenname.mkv" s01 = Staffel 01, e01 = Folge 01.

Einstellungen für Plex Server nimmst Du über Firefox oder ähnlich vor unter folgender Adresse: http://IPADRESSEDESSERVERS:32400

Gruß

Andy

.... Meines Erachtens gibt es nichts besseres als Plex....

Yepp!

Ganz meine Meinung!

Und das "WLan" kannst du gleich einmal abschaffen... zieh ein Kabel auch wenn es aufwendig ist... Es lohnt sich...

Zur Not geht auch ein Powerlan-Kabel - also über die Steckdose. Habe ich auch so gemacht. Tausendmal besser als WLan.

Also Power-Lan Lösung oder DIEKTES Lan-Kabel ist ja nun nicht unbedingt 1000 mal besser als WLan, fast alle TV´s haben nur ein 100Mbit Port.

WLan hingegen kommt bei den meisten TV´s auf 300Mbit.

Ich betreibe 2 Tv´s, mit PlexAPP über WLan und hab absolut 0 Probleme. Anständiges WLan auf 5Ghz im N Standart und da setz nix aus!

Es kommt natürlich immer darauf an, wie das WLAN ist.

Mein Router steht im Keller (anschlußbedingt) und der TV im Schlafzimmer im 2.Stock bekommt da nicht mehr viel ab. Lan-Kabel durch 3 Etagen ziehen war auch nicht so ohne weiteres möglich. Da ist powerLan eine gute Lösung. 

Es kommt halt immer auf die Bedingungen an.

und aufpassen, dass Du bei der Plex-App Deine Filme oder Alben nicht in der Folder-Ansicht ansiehst. Da werden die Cover nicht angezeigt. Ansonsten auf jeden Fall die Plex-App installieren. Ist vielfach besser als jede DLNA Lösung.

In der PLEX-App werden die Bilder allerdings nun auch nicht mehr angezeigt. Bis vor kurzem funktionierte das noch, nun ist es vorbei. Das muss irgendeine Verbesserung sein, die man eingeführt hat…